Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λινο-φθόρος

λινο-φθόρος [Pape-1880]

λινο-φθόρος , Leinwand vernichtend, λινοφϑόροι δ' ὑφασμάτων λακίδες , die leinenen Kleider zerreißend, Aesch. Ch . 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-φθόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
κλῑνό-κωμος

κλῑνό-κωμος [Pape-1880]

κλῑνό-κωμος , stand Paul. Sil . 5, wo aber Jacobs (in Anth. Pal . V, 250) ἐγκλιδὸν ὤμῳ geändert hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνό-κωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
κλῑνο-πετής

κλῑνο-πετής [Pape-1880]

κλῑνο-πετής , ές (aufs Bett fallend), bettlägerig ; Xen. Hell . 5, 4, 58; Hippocr . u. Sp., wie D. Hal . 9, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-πετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
κλῑνο-πηγός

κλῑνο-πηγός [Pape-1880]

κλῑνο-πηγός , ὁ , der Betten, Sänften u. dgl. zusammenfügt, macht, Sp.; bei Theognost. B. A . 1340 auch κλῑνοπήξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-πηγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
λινο-στασία

λινο-στασία [Pape-1880]

λινο-στασία , ἡ , das Aufstellen des Netzes zum Jagen, das Jagen mit Stellnetzen; Antp. Sid . 62 (IX, 76); Archi . 8 (VI, 179).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-στασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινο-πτέρυξ

λινο-πτέρυξ [Pape-1880]

λινο-πτέρυξ , υγος , dasselbe, λινοπτερύγων ὅπλα νηῶν , Opp. Cyn . 1, 121. 4, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-πτέρυξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινό-πτερος

λινό-πτερος [Pape-1880]

λινό-πτερος , mit leinenen Flügeln, ναυτίλων ὀχήματα , d. i. mit Segeln, Aesch. Prom . 466.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινό-πτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινο-στολία

λινο-στολία [Pape-1880]

λινο-στολία , ἡ , das Tragen leinener Kleider, bei den Isispriestern erwähnt, Plut. Is. et Os . 3; Maneth . 4, 344.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-στολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
κλῑνο-πηγία

κλῑνο-πηγία [Pape-1880]

κλῑνο-πηγία , ἡ , das Zusammenfügen, Verfertigen von Lagern, Sänften u. dgl., Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-πηγία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
λινο-τειχής

λινο-τειχής [Pape-1880]

λινο-τειχής , ές , mit Mauern von Leinwand, Dionys . bei St. B . von Γάζος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-τειχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
λινό-κροκος

λινό-κροκος [Pape-1880]

λινό-κροκος , von Flachs gewebt, leinen, φᾶρος , vom Segel, Eur. Hec . 1081.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινό-κροκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινό-δεσμος

λινό-δεσμος [Pape-1880]

λινό-δεσμος , = Folgd., λινοδέσμῳ σχεδίᾳ , Aesch. Pers . 68.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινό-δεσμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινό-πεπλος

λινό-πεπλος [Pape-1880]

λινό-πεπλος , mit linnenem Gewand, δαίμων , Philp . 107 (VI, 231).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινό-πεπλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
κλῑνο-ποιός

κλῑνο-ποιός [Pape-1880]

κλῑνο-ποιός , = κλινοπηγός; Plat. Rep . X, 596 e; Dem . 27, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
λινο-υφεῖον

λινο-υφεῖον [Pape-1880]

λινο-υφεῖον , τό , oder λινυφεῖον, τό , die Werkstatt des Leinwebers, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-υφεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
κλῑνο-χαρής

κλῑνο-χαρής [Pape-1880]

κλῑνο-χαρής , ές , bettfroh, das Bett liebend, Luc. Tragodop . 131.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο-χαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
κλῑνο υργός

κλῑνο υργός [Pape-1880]

κλῑνο υργός , = κλινοπηγός , Plat. Rep . X, 597 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑνο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1454.
λινο-καλάμη

λινο-καλάμη [Pape-1880]

λινο-καλάμη , ἡ, = Folgdm, Schol. Ar. Lys . 736.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-καλάμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινό-σπερμα

λινό-σπερμα [Pape-1880]

λινό-σπερμα , ατος, τό , = Folgdm, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινό-σπερμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
λινο-πλύνας

λινο-πλύνας [Pape-1880]

λινο-πλύνας , ὁ , der Garne oder Netze wäscht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λινο-πλύνας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 49.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon