Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Buchbinder

Buchbinder [Georges-1910]

Buchbinder , bei den Alten = Zusammenleimer der einzelnen Blätter eines Buches, glutinator. – bei uns: *bibliopēgus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchbinder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 525-526.
Sonderling

Sonderling [Georges-1910]

Sonderling , etwa homo ineptus (vgl. Cic. de or. ... ... se consuetudini hominum excerpere (sofern man sich vom Umgang mit andern zurückhält); omnia alio modo facere (alles anders machen wie andere Leute).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sonderling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2153.
poussieren

poussieren [Georges-1910]

poussieren , jmd., alci favere. alqm fovere (di ihm durch seine Gunst emporzuhelfen suchen); vgl. »befördern no . III, b«. – er wünschte die Seinigen alle zu p., suos omnes per se ampliores esse volebat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »poussieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1882.
Ringfinger

Ringfinger [Georges-1910]

Ringfinger , digitus anularis. – ringförmig , s. kreisförmig. – Ringkästchen. dactyliothēca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ringfinger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Siegelring

Siegelring [Georges-1910]

Siegelring , anulus, quo signatorio utimur; od. gew. im Zshg. bl. anulus. – eine Sammlung von Siegelringen, dactyliothēca.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegelring«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
anschlägig

anschlägig [Georges-1910]

anschlägig , consilii plenus (voller Anschläge). – sollers (erfinderisch in Plänen). – Anschlägigkeit , sollertia consiliorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlägig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 143.
Näherrecht

Näherrecht [Georges-1910]

Näherrecht , ius praecipuum. – worauf ich als Konsul ein N. hatte, quod mihi consuli praecipuum fuit praeter alios.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Näherrecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1759.
Schandwort

Schandwort [Georges-1910]

Schandwort , verbum obscenum (Zote). – verbum contumeliosum (Schimpfwort).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schandwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2008.
Hofintrige

Hofintrige [Georges-1910]

Hofintrige , *aulicorum clandestinum consilium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofintrige«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
Kriegsjahr

Kriegsjahr [Georges-1910]

Kriegsjahr , annus bellicosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1506.
einschalten

einschalten [Georges-1910]

einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). ... ... intericere (übh. dazwischensetzen, z.B. interiecit inter Novembrem et Decembrem menses duos alios). – inserere alci rei. includere alci rei od. in alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700-701.
durchsuchen

durchsuchen [Georges-1910]

durchsuchen , scrutari. perscrutari (umwüh lend u. visitierend durchs., ... ... von Hunden, dann übtr. von Menschen, z.B. omnia: u. bibliothecam). – excutere (ausschüttelnd untersuchen. visitieren, z.B. pallium, alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631-632.
Kinderjahre

Kinderjahre [Georges-1910]

Kinderjahre , anni infantiae. – anui teneri (das zarte ... ... prima infantia; infantiae initia( n. pl. ) ; anni, qui nutricum foventur auxilio: aus den K. heraustreten, den K. entwachsen (den Kinderschuhen entwach sen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kinderjahre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437-1438.
schmachvoll

schmachvoll [Georges-1910]

schmachvoll , contumeliosus. plenus contumeliae. – foedus (greulich, abscheulich, z.B. ... ... Infin. – Adv . (= schmachvollerweise) contumeliose; foede. – jmd. sch. behandeln, alqm contumeliose vexare: sch. untergehen (einen schmachvollen Tod finden). foede perire. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmachvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
hinzukommen

hinzukommen [Georges-1910]

hinzukommen , I) eig.: adire. accedere (herbeikommen). – ... ... s.). – adhiberi alci rei (hinzugezogen werden zu etc., z.B. consilio). – II) übtr.: accedere ad alqd. – addi, adici, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzukommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341-1342.
schimpflich

schimpflich [Georges-1910]

schimpflich , ignominiosus (Beschimpfung, Verlust der äußern Ehre nach sich ziehend, z.B. servitus). – contumeliosus (voll Schmach, schmählich, z.B. epistula). – probrosus (den ... ... probro esse. – Adv .per ignominiam od. cum ignominia: contumeliose; turpiter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schimpflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
Himmelreich

Himmelreich [Georges-1910]

Himmelreich , I) der Himmel als Wohnung der Seligen: ... ... ; loca caelestia; piorum sedes ac locus. – ins H. versetzen, in concilio caelestium collocare: ins H. kommen, eingehen, piorum sedem ac locum consequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmelreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1308-1309.
Ministerium

Ministerium [Georges-1910]

Ministerium , principis (regis etc.) amici, rectores usw. der Plur. der Ausdrücke unter »Minister«. – als Kollegium, *collegium eorum, quos princeps socios et administros omnium consiliorum assumpsit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ministerium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1679.
verwechseln

verwechseln [Georges-1910]

verwechseln , I) durch Wechsel vertauschen: permutare, gegen etwas, ... ... alqm alium esse putare (jmd. für einen andern halten). – alium pro alio vocare (den für jenen rufen, die Namen verwechseln). – alqd confundere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
Hofschranze

Hofschranze [Georges-1910]

Hofschranze , s. Schmarotzer. – Hofsitte , mos aulicus od ... ... (die fürstliche od. königliche Pracht). – einen königlichen H. haben, apparatu aulico od. regio uti. – Hofstelle , *munus aulicum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hofschranze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon