Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Icarus [2]

Icarus [2] [Georges-1913]

2. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο&# ... ... Icarium, Ov. fast. 4, 282: u. dav. Ic. litus, Ov., od. Asiae litora, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19-20.
Geruch

Geruch [Georges-1910]

Geruch , I) das Riechen etc.: odoratio (das Riechen als ... ... (der Duft, den eine Sache gleichs. aushaucht, z.B. florum). – anhelitus (der Duft von geistigen Dingen, z.B. vini). – ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1078.
exspuo

exspuo [Georges-1913]

ex-spuo (expuo), spuī, spūtum, ere, ausspeien, I) intr.: ter, Petron.: tussire et exspuere crebro, Quint. – II) tr.: ... ... alqm spumantibus undis, Catull.: quidquid Tagus exspuit auri, Lucan.: fimo similia exspuuntur in litus purgamenta, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2618-2619.
allino

allino [Georges-1913]

al-lino (ad-lino), lēvī, litum, ere, anschmieren, I) eig.: a) eine Schmiere usw. ... ... . 17: vitia sua alci, Sen. ep. 7, 1: Cain morte fratris allitus, Prud. ham. praef. 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 328.
blitum

blitum [Georges-1913]

blitum , ī, n. (βλίτον), ... ... . Plin. 20, 252. Pallad. 4, 9, 17 (wo Nbf. blitus). Oribas. 1, 15 (wo Nbf. bletus): Empedocles natos homines ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blitum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 842.
Alsium

Alsium [Georges-1913]

Alsium , ī, n., eine der ältesten Städte Etruriens, zwischen dem sabatischen See u. dem tyrrhen. Meere, nordwestl. von Rom, j. ... ... Pompejus, Cic. – b) Alsius , a, um, alsisch, litus, Sil. 8, 475.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alsium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 338.
albico

albico [Georges-1913]

albico , āvī, āre (albus; vgl. Prisc. 8, ... ... 27, 40: oft Partiz. albicāns, ins Weiße spielend, weißlich, litus, Catull.: colos, Plin.: dente aper albicanti, Carm. epigr. 1522, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 288-289.
Larius

Larius [Georges-1913]

Lārius , iī, m., See in Oberitalien, an dessen Südufer ... ... § 1. – Dav. Lārius , a, um, larisch, litus, Catull. 35, 4: lacus, Plin. ep. 4, 30, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Larius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
spülen

spülen [Georges-1910]

spülen , I) v. intr . an einen Ort sp ... ... , z.B. etwas an das Ufer sp. (vom Wasser), *alqd in litus deferre. – 2) durch Spülen reinigen, s. ausspülen no . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
procedo

procedo [Georges-1913]

... agros, v. Stieren, Ov.: ad litus passu anili, Ov.: ad excubitores, Suet. – alci obviam pr., ... ... in pedes binos fossa procedat, Plin.: cubitus rotundus paulum procedit, Cels.: processerat litus, Plin. ep.: Hellas grandi fronte procedit, Mela: ut procedit Italia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

dī-mitto , mīsī, missum, ere (dis u. mitto), ... ... dignitas, aufs Spiel gesetzt, Liv. 3, 35, 3: fata in praeceps solitus dimittere Caesar, sein Glück aufs Spiel zu setzen, Lucan. 5, 301 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... sat est, Cic. – m. cum u. Abl., cum Musis solitus est delectari, Hyg. astr. 2, 27. – m. ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
inficio

inficio [Georges-1913]

īn-ficio , fēcī, fectum, ero (facio), mit etwas ... ... Verg. – vom Vergiften, Verpesten, Anstecken durch pestilenzialische Dünste und Krankheiten, quique halitus exit ore niger Stygio vitiatas inficit herbas, Ov.: infectum caelum, Claud.: corrupitque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... ) a mari assurgat, velut sinu quodam flexuque curvatum, rursus altero cornu in diversum litus excurrit, Curt.: Delos assurgit Cynthio monte, Plin.: in ore portus insula assurgit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
sanguis

sanguis [Georges-1913]

sanguis (urspr., aber veraltete Form sanguen), inis, m., ... ... u. Plin.: tauri sanguis, Cic.: vestis sanguine madens, Quint.: gladius sanguine oblitus, Sall.: sanguine subito ictus, vom Schlage getroffen, Eutr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2481-2483.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... terram, Auct. b. Hisp. u. Justin.: ad Eleusin, Frontin.: ad litus Amazonum, Iustin.: quo applicaturi erant, saxis proscribi curat, Iustin. – β) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
delabor

delabor [Georges-1913]

dē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) herabgleiten, -fallen ... ... zum Niedern herabsteigend, a sapientium familiaritatibus ad vulgares amicitias oratio nostra delabitur, Cic.: solitus est eo delabi interdum, ut diceret m. folg. Akk. u. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2005-2006.
ostento

ostento [Georges-1913]

ostento , āvī, ātum, āre (Intens. v. ostendo), ... ... moenium, Vell. 1, 4, 2: numnam caelatus in manu dextra scyphus, caelo dolitus, artem ostentat Mentoris? Varro sat. Men. 7. – / Parag. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1417-1418.
degener

degener [Georges-1913]

dēgener , neris, c. (de u. genus), aus ... ... gemein, a) v. Pers.u. deren Geist.: hostis degener et emollitus amoenitate Asiae, Liv.: deg. filius (Ggstz. filius tantae indolis, quantae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, sich ... ... insurgens decimae ruit impetus undae, Ov. met. 11, 530: Atax usque eo solitus insurgere, ut se ipse non capiat, Mela 2, 6, 6 (2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon