Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lixa

lixa [Georges-1913]

līxa , ae, m., I) der Marketender, Liv., Tac. u.a.: im Plur. lixae, der ganze Troß von Marketendern, Aufwärtern, Köchen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 688-689.
semilixa

semilixa [Georges-1913]

sēmi-lixa , ae, m., ein halber Marketender, als Schimpfwort, Liv. 28, 28, 4 u. 30, 28, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semilixa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587.
elixatura

elixatura [Georges-1913]

ēlixātūra , ae, f. (elixo), der Absud, Dynamid. 1, 18; 1, 24 u. 61; 2, 12 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388-2389.
Alixanter

Alixanter [Georges-1913]

Alixanter , s. Alexander.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alixanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 321.
lixabundus

lixabundus [Georges-1913]

līxābundus , a, um, munter einherschreitend, *Plaut. Stich. 288 R.; vgl. Paul. ex Fest. 116, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lixabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689.
λιχάς

λιχάς [Pape-1880]

λιχάς , άδος, ἡ , der Zwischenraum zwischen dem ausgestreckten Daumen und Zeigefinger, λιχανός , die kleine Spanne, Poll . 2, 158; Mathem. ... ... – Nach Hesych . auch ein steiler, jäher Felsen, wie λισσάς; λιχάδες werden bei demselben durch ὀστέα, κογχύλια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
πλιχάς

πλιχάς [Pape-1880]

πλιχάς , άδος, ἡ , die Stelle zwischen den Hüften u. den Schaamtheilen, die sich im Gehen reibt, interfeminium, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλιχάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 637.
λιχάζω [2]

λιχάζω [2] [Pape-1880]

λιχάζω ( λείχω, γλίχομαι ), lecker, lüstern sein wonach, τινός , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχάζω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λιχάζω

λιχάζω [Pape-1880]

λιχάζω ( λιχάς ), vom Felsen stürzen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
λιχανός

λιχανός [Pape-1880]

λιχανός , ὁ , der Finger, mit dem man leckt ... ... der Ton, den diese angab, hieß ἡ λιχανός , sc . χορδή , Arist. probl . 19, 20, D. Sic . 3, 29 u. Music . Davon auch λιχανοειδής , Aristox . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιχανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 55.
εἱλίχατο

εἱλίχατο [Pape-1880]

εἱλίχατο , ion. u. ep. 3. Pers. plur. plusqperf . zu ἑλίσσω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἱλίχατο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
βλιχαν-ώδης

βλιχαν-ώδης [Pape-1880]

βλιχαν-ώδης , ες , = folgdm, Diphil . bei Ath . IV, 182 e (v . 15).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βλιχαν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 450.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... ut aves enecat accipiter, Varro fr.: puer ambo angues enicat, Plaut.: enecare lixam (v. einem Elefanten), Auct. b. Afr.: enecti veneno aut fame ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
sequela

sequela [Georges-1913]

sequēla (in den besten Hdschrn. sequella), ae, f. ... ... das was folgt, die Folge, iumenta, quorum sequela erat equuleus, ICt.: lixae calonesque et omnis generis sequelae, Frontin. – / Die Schreibung sequella ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2617.
elixura

elixura [Georges-1913]

ēlixūra , ae, f. (elixo) = elixatura (w. s.), Apic. 9, 409.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2389.
prolixus

prolixus [Georges-1913]

... Zeit, tempus, ICt. u. Boëth.: senectus prolixa, Apul.: homo prolixae aetatis, bejahrt, ICt. – b) ... ... 3. – 2) geneigt, gefällig, willig, tua prolixa beneficaque natura, deine Weitherzigkeit u. ... ... glücklich, res secundae atque prolixae atque prosperae, Cato fr.: cetera spero prolixa esse his competitoribus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolixus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1981.
demissio

demissio [Georges-1913]

dēmissio , ōnis, f. (demitto), I) aktiv = das ... ... 5, 10, 5. – b) das Herabhängenlassen, Langherabwachsenlassen, barbae prolixa dem., Macr. sat. 1, 22, 4. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2028-2029.
Marketender

Marketender [Georges-1910]

Marketender , lixa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marketender«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
lascivibundus

lascivibundus [Georges-1913]

lascīvibundus , a, um (lascivio), voller Mutwillen, Plaut. Stich. 288 Goetz u. Leo (Ritschl u. Fleckeisen nach Scaliger lixabundus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascivibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
κατ-ειλίσσω

κατ-ειλίσσω [Pape-1880]

κατ-ειλίσσω , ion. = καϑ-ελίσσω; Her . 7, 181; κατειλίχατο , = κατειλιγμένοι ἦσαν , 7, 76.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ειλίσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1394.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon