Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
diplois

diplois [Georges-1913]

diplois , ploidis, Akk. ploidem, f. (διπλοΐς), I) ein Kleid, das doppelt um den Leib geschlungen wird, ein Umwurf, Nov. com. 72. Vulg. psalm. 108, 29; Baruch 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diplois«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2179.
Solözismus

Solözismus [Georges-1910]

Solözismus , soloecismus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Solözismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
ἕλξις

ἕλξις [Pape-1880]

ἕλξις , ἡ , das Ziehen; Anziehen des Bernsteins, Plat. Tim . 80 c; Fortschleppen, Ἕκτορος , den Achilles am Wagen schleifte, Rep . III, 391 e; ἱματίων , Schleppen, Alc . I, 122 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕλξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 802.
ἁπλοΐς

ἁπλοΐς [Pape-1880]

ἁπλοΐς , ίδος , einfach, χλαῖναι Il . 24, 230 Od . 24, 276; auch für sich, ἡ , das einfache Gewand, Poll . 7, 13; vgl. Agath . 8 (V, 294).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλοΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
φλογίς

φλογίς [Pape-1880]

φλογίς , ίδος, ἡ , geröstetes, gebratenes Fleisch; ταύρου Archipp . bei Ath . XIV, 656 b ; κάπρου Alexis u. Strattis ib .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
θέλξις

θέλξις [Pape-1880]

θέλξις , ἡ , Bezauberung; Ael. H. A . 8, 24; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέλξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
λοῖσθος

λοῖσθος [Pape-1880]

λοῖσθος , ον (vgl. λείπω, λοιπός ), der ... ... Il . 23, 536; λοισϑοτάτην δ' 'Ἥρην ποιήσατ' ἄκοιτιν Hes. Th . 921; Soph. frg . 626; λοῖσϑον δόρυ Eur. Hel . 1613; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοῖσθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
λόγισις

λόγισις [Pape-1880]

λόγισις , ἡ , das Zusammenrechnen, Erwägen, Phryn . in B. A . 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λόγισμα

λόγισμα [Pape-1880]

λόγισμα , τό , das Berechnen, die Rechnung, Antiphan . bei Ath . I, 8 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λόγισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λογισμός

λογισμός [Pape-1880]

λογισμός , ὁ , das Rechnen , die Berechnung; ... ... Rep . IX, 586 d; λογισμὸν ἔχειν περί τινος , Legg . VII, 805 a; διὰ λογισμοῦ , im Ggstz von δι' αἰσϑήσεων , Soph . 248 a; οὐ λογισμῷ δόντες τοὺς κινδύνους , die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
λοίσθιος

λοίσθιος [Pape-1880]

λοίσθιος , ον , = Folgdm; πῦρ Pind. ... ... . 119, καὶ τῆςδ' ἄκουσον λοισϑίου βοῆς Ch . 493; ἐν λοισϑίῳ τυμβεύματι Soph. Ant . ... ... . 1463; λοίσϑιον ἄλλων Ap. Rh . 2, 559; λοίσϑια ὑπὸ τέρματα γαίης Man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοίσθιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
λογιστής

λογιστής [Pape-1880]

λογιστής , ὁ , der Rechner, Plat. Rep . I, 340 d. ... ... Dem . 18, 117 u. sonst. – In der späteren Römerzeit sind λογισταί die curatores urbium , denen die Verwaltung der Justiz und der Finanzen oblag ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
φλοῖσβος

φλοῖσβος [Pape-1880]

φλοῖσβος , ό , das Brausen, das rauschende Getöse einer bewegten Masse; bes. ... ... vor); später bes. das Getöse des rauschenden, Wellen schlagenden Meeres, πόντου περῶσα φλοῖσβον Aesch. Prom . 794; die Brandung, Lycophr . 379 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοῖσβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
φλοϊσμός

φλοϊσμός [Pape-1880]

φλοϊσμός , ὁ , das Entrinden, Beschälen der Bäume, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλοϊσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292-1293.
λοίσθημα

λοίσθημα [Pape-1880]

λοίσθημα , τό , das Letzte, Aeußerste, das Ende, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοίσθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
λοισθεύς

λοισθεύς [Pape-1880]

λοισθεύς , ὁ , f. L. statt des Folgdn, Il . 23, 751.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοισθεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
λογιστία

λογιστία [Pape-1880]

λογιστία , ἡ, = λογιστεία , Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λογιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 57.
φλόγισις

φλόγισις [Pape-1880]

φλόγισις , ἡ , = Folgdm, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλόγισις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
λοισθήϊος

λοισθήϊος [Pape-1880]

λοισθήϊος , ον , ep. = λοίσϑιος; λοισϑήϊονἄεϑλον , Kampfpreis für den Letzten, Il . 23, 785; so auch ohne subst ., λοισϑήϊ' ἔϑηκεν , zu nehmen, ib . 751.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοισθήϊος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 62.
φλογίστρα

φλογίστρα [Pape-1880]

φλογίστρα , ὅπου τὰ ἱερὰ ϑύεται , ist bei Schol. Ar. Equ . 1332 die Erkl. von εὕστρα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φλογίστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon