Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tag

Tag [Georges-1910]

... – vor T., vor Anbruch des T., ante lucem: mit Anbruch des T, primā luce; ... ... considerare: an den T. (zutage) kommen. zutage treten, in lucem venire; emanare (unter die Leute kommen): an den T. (zutage) bringen (fördern), in lucem proferre; patefacere; manifestum facere: am Tage sein, liegen, lucere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
elflo

elflo [Georges-1913]

el-flo , āvī, ātum, āre (ex u. flo), ... ... I) v. tr.: A) im allg.: a) v. Pers., lucem elatis naribus, v. den Sonnenrossen, Verg.: vernas ab ore rosas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
abnego

abnego [Georges-1913]

ab-nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern ... ... u. so entziehen, vorenthalten, alci coniugium et dotes, Verg.: lucem animis, Lact.: alci pecuniae partem, Quint.: depositum, Plin. ep. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
wachen

wachen [Georges-1910]

wachen , I) nicht schlafen, wach sein: vigilare ( intr ... ... intr die ganze Nacht hindurch wachen, z.B. unam noctem usque ad lucem). – II) Wache halten, eig., s. Wache no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
Strahl

Strahl [Georges-1910]

Strahl , radius. – fulmen (Blitzstrahl, der trifft, Wetterstrahl). ... ... ad primam auroram; primā aurorā: beim ersten St. der Sonne, ad primam lucem; primā luce. – Strahlen werfen, schießen, radios fundere. – Bildl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
limate

limate [Georges-1913]

līmātē , Adv. im Compar. (limatus), gefeilt, genau ... ... . 15, 13, 2: residua quae secuturus aperiet textus, pro virium captu limatius absolvemus, Amm . 15, 1, 1. – / Cic. de fin. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
perosus

perosus [Georges-1913]

perōsus , a, um (perodi), I) aktiv = ... ... Liv. 3, 34, 8), decem virorum scelera, Liv.: solitudinem, Curt.: lucem, das Licht scheuend, Ov., u. des Lebens ganz überdrüssig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1623.
Anblick

Anblick [Georges-1910]

Anblick , I) aktiv: aspectus. – conspectus (das Erblicken, ... ... primā specie; primo aspectu: ich kann den A. des Lichtes kaum ertragen, lucem aspicere vix possum. – II) passiv: aspectus (die Art, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

... od. Tages, sub lucis ortum; ad lucem; luce appetente od. iam appropinquante: bei od. mit A. ... ... ): vor A. des Morgens od. Tages, ante lucis adventum; ante lucem. – b) des Abends, der Nacht, prima nox (Anfang ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
inambulo

inambulo [Georges-1913]

in-ambulo , āvī, āre, hin u. ... ... auf und abgehen, -spazieren, umhergehen (Ggstz. consistere in loco), ante lucem domi, Cic.: paululum in porticu, Cic.: in xysto maternorum hortorum, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 130.
lanterna

lanterna [Georges-1913]

lanterna (lāterna), ae, f. (von λαμπτἡρ), die ... ... Punica, Plaut.: linea, Cic.: lanternam praeferre, Val. Max.: in lanterna portare lucem, Veget. mul. – / Die Schreibweise lanterna ist fast überall die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanterna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 556.
proserpo

proserpo [Georges-1913]

prō-serpo , ere, I) hervorkriechen, absol., Apul.: de proximo specu, Apul.: in lucem, Apul. u. Arnob. – bildl., malum proserpens, Amm. – II) vorwärts kriechen, -schleichen, bestia proserpens, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proserpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
einlassen

einlassen [Georges-1910]

... . auch = eindringen lassen, z.B. lucem: u. navis aliquantum aquae accipit: u. navis aquam omnibus ... ... zu lassen befehlen). – immittere (hineinlassen, hineindringen lassen, z.B. lucem: u. einsenken, einen Balken etc.). – transmittere (durchlassen, z.B. lucem, ventum, imbres). – demittere (einsenken, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 689-690.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

... (sichtbar werden). – prodire. in lucem prodire (vortreten, gleichs. ans Licht treten, von Menschen). – ... ... (im allg. auch redend). – reddere (zurückgeben). – in lucem proferre od. protrahere (ans Licht bringen, -ziehen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
entlehnen

entlehnen [Georges-1910]

entlehnen , mutuari (eig. u. bildl., z.B. lucem a sole [v. Monde]). – mutuum sumere (eig.). – sumere. assumere (bildl., nehmen, annehmen). – depromere (bildl., gleichs. wie aus einem Behältnis hervornehmen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entlehnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 755-756.
Helligkeit

Helligkeit [Georges-1910]

Helligkeit , claritas (im allg.). – splendor (heller Glanz ... ... »Licht« den Untersch.). – sich an die H. gewöhnen, assuescere pati claram lucem (von den Augen). – die H. des Himmels, Wetters, serenitas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Helligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1253.
bescheinen

bescheinen [Georges-1910]

bescheinen , luce collustrare. – der Mond bescheint die Erde, luna mittit lucem in terram: von der Sonne beschienen, auch aprīcus (offen und frei zur Aufnahme der Sonne daliegend, z. B. collis, arbor): von der vollen Sonne beschienen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bescheinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
lichtschen

lichtschen [Georges-1910]

lichtschen , lucem timens (das Licht fürchtend, v. Tieren ... ... lucifŭgus (das Licht fliehend, v. schlechten Menschen). – l. sein, lucem timere (v. Tieren); lucem fugere (v. Tieren u. übtr. v. schlechten Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lichtschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1596-1597.
herausgeben

herausgeben [Georges-1910]

herausgeben , I) übh. ans Licht geben, a) eig: ... ... dare. – promere. depromere. expromere (hervorlangen). – b) veröffentlichen: (in lucem) edere. emittere. foras dare. – vulgare (unter die Menge bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
perdormisco

perdormisco [Georges-1913]

perdormīsco , ere (perdormio), die ganze Nacht schlafen, usque ad lucem, Plaut. Men. 928.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdormisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon