Suchergebnisse (328 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mare

mare [Georges-1913]

mare , is, Abl. ī, n. (gotisch marei ... ... Hadriaticum, Caes., Ionium, Liv.: mare Oceanus, Caes. u. Tac.: mare fluctuosum, Plaut.: vadosum, Caes. u. Sen.: mare tranquillum, Plaut., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mare«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 813.
prex

prex [Georges-1913]

prex , precis, f. (doch nur im Dat., Akk. ... ... Bitte, das Bitten, I) im allg.: miserae ac luctuosae preces, rührende u. klägliche, Cic. ep.: preces infimae, Liv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1917.
Last

Last [Georges-1910]

Last , I) hoher Grad der Schwere: gravitas (z.B ... ... pondus. – Bildl., von der Last eines Geschäfts erdrückt werden, obrui tamquam fluctu magnitudine negotii. – II) schwere Bürde: a) übh.: onus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Last«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546-1547.
eludo

eludo [Georges-1913]

ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. ... ... deor. 2, 100 (Müller alludit, Baiter cludit = ludit): quā fluctus eludit, Cic. top. 31. Quint. 5, 14, 34. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
lugeo

lugeo [Georges-1913]

lūgeo , lūxī, lūctum, ēre (vgl. griech. λευγαλέος, λυγρός, traurig, schrecklich), I) intr. trauern, in Trauer sein, von der Trauer, die sich in lauter Jammerklage u. in den üblichen äußeren Zeichen äußert (während maerere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lugeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 722.
canus

canus [Georges-1913]

cānus , a, um ( aus * cas - nos; ... ... weißgrau, I) eig.: a) übh.: aequora, Enn. fr.: fluctus, Lucr. u. Min. Fel.: aqua, Ov., u. mare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 969.
tosen

tosen [Georges-1910]

tosen , strepere. – saevire (wüten, toben). – die Wogen schlagen tosend an das Gestade, maximo cum sono se fluctus illidit in litus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I) ... ... emporarbeiten, 1) sich herausarbeiten, -winden, sich durcharbeiten, per adversos fluctus ingenti labore remigum, Liv.: per angustias aditus et ingruentem multitudinem, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
salsus

salsus [Georges-1913]

salsus , a, um, PAdi. (v. salo od. ... ... eig.: caseus, Colum.: tellus, Verg.: salsior cibus, Plin.: vada salsa, fluctus salsi, v. Meere, Verg.: mola salsa, Mart., u. poet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2464.
plango

plango [Georges-1913]

plango , plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. ... ... . mit Getöse, I) im allg.: tympana palmis, Catull.: litora planguntur fluctu, Ov. – medial, plangitur, schlägt mit den Flügeln (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

... . in T. versetzen, alci maestitiam inferre; luctu alqm afficere: in tiefe T. versetzt werden, in magnos luctus incĭdere: in (tiefe) T. versinken, maestum esse ... ... in T. sein, T. haben, in luctu esse; sordidatum esse (schwarz gekleidet sein): im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
proluo

proluo [Georges-1913]

prō-luo , luī, lūtum, ere, I) fort-, hervorspülen ... ... ) auswerfen, anspülen, genus omne natantum litore in extremo ceu naufraga corpora fluctus proluit, Verg. georg. 3, 541 sqq. – prägn., ventrem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982-1983.
maeror

maeror [Georges-1913]

... Cic.: ab hoc maerore recreari, Cic.: maerorem minuere, Cic.: maerorem atque luctum deponere, Cic.: vultum nec ex gaudio nec ex maerore mutare, Eutr. ... ... amorum summam edictavi tibi, Plaut. Epid. 105: mihi maerores (dabo), illi luctum, Enn. fr. scen. 272; außerdem Fronto de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
klagen

klagen [Georges-1910]

klagen , I) traurige Empfindungen äußern: queri. – lamentari. cum fletu et luctu queri (jammern, laut wehklagen). – vagire (wimmernd k., von kleinen Kindern). – klagend, flebilis (weinerlich, weinend, z.B. vox: - und numeri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1443.
wallen

wallen [Georges-1910]

wallen , I) sich wellenförmig bewegen: aestuare (wallen, brausen ... ... ; dann auchbildl., v. Leidenschaften u. vom Menschen, der sie hat). – fluctuare (Wellen schlagen, vom Meere u. übtr. von der Saat). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2634-2635.
honoro

honoro [Georges-1913]

honōro , āvī, ātum, āre (honor), I) ehren, Ehre erweisen, alqm, Cic.: virtutem, Liv.: alqm luctu, Aur. Vict.: plebei scitum, quo oneratus sum magis quam honoratus, mehr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
laqueo [2]

laqueo [2] [Georges-1913]

2. laqueo , āvī, ātum, āre (laqueus), umstricken, ... ... laqueabis, Gratt. cyn.: corpus laqueatum, Colum. – Übtr., Erigone se nimio luctus dolore laqueavit, Lact. ad Stat. Theb. 11, 644: si te error ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laqueo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 563.
eurous

eurous [Georges-1913]

eu$014D;us , a, um (eurus), östlich, ab euroo fluctu, infolge der von Osten andrängenden Flut, Verg. Aen. 3, 533.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eurous«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2479.
revolvo

revolvo [Georges-1913]

re-volvo , volvī, volūtum, ere, zurückrollen, -wälzen, ... ... I) eig.: 1) im allg.: a) transit.: pelagus fluctum revolvit in partem superiorem, Colum.; vgl. molis obiectu revolutus amnis, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2382.
impello

impello [Georges-1913]

im-pello , pulī, pulsum, ere (in u. pello), ... ... com. fr.: chordas, schlagen, Ov.: sensus, Lucr.: maternas impulit aures luctus Aristaei, traf das Ohr, Verg. – II) fortstoßen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon