Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (259 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macer [1]

macer [1] [Georges-1913]

1. macer , cra, crum (μακ&# ... ... , Varro r. r. 1, 24, 2: macerrimae stirpes, Colum.: macerrimus ager, Fab. Max. fr. – poet ... ... 1, 181. – / Nbf. macerus, wov. Femin. macera, Schol. Bern. Verg. georg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
Macer [2]

Macer [2] [Georges-1913]

2. Macer , crī, m., ein röm. Familienname, ... ... bes. bekannt ist C. Licinius Macer, ein oft erwähnter Historiker, von dessen Schriften wir aber weiter ... ... röm. Literat. 5 § 156, 4 ff. – u. Aemilius Macer, ein Dichter u. Freund Vergils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Macer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maereo

maereo [Georges-1913]

maereo , uī, ēre (vgl. miser), I) intr ... ... non subvenirent, sed eam etiam nimium tarde concĭdere maererent, Cic. Sest. 25. – 2) wehmütig ... ... , 4, 1. – Depon. Nbf. maereor , wov. maerebar, Matius bei Varro LL. 7, 95 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
macero

macero [Georges-1913]

... 3), illorum me alter cruciat alter macerat, Plaut.: me macerat Phryne, Hor.: nec (infelix sollicitudo) oratorem ... ... liebe, Calp.: excrucior, male mihi est, male maceror, Plaut.: maceror, quod etc., Ov.: unum hoc maceror et doleo tibi deesse, ... ... cur me excrucio? cur me macero? Ter.: egomet me coquo et macero et defetigo, Plaut. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746-747.
maeror

maeror [Georges-1913]

... Ggstz. laetitia, gaudium), luctum maeroremque suscipere, Cic.: vix sustentare posse maerorem suum doloremque decessionis, Cic.: in maerore esse, Ter., od. iacēre, Cic.: maerore macerari, Plaut., od. confici, Cic.: ab hoc maerore recreari, Cic.: maerorem minuere, Cic.: maerorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756-757.
macera

macera [Georges-1913]

macēra , s. machaera.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceria

maceria [Georges-1913]

māceria , ae, f., eine Mauer aus ... ... . Liv.: villarum, Sisenn. fr. nulla maceria, nulla casa, Cic.: maceriam sex in altitudinem pedum praeducere, Caes. – Nbf. māceriēs , ēī, f., Varro r. r. 3, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
emacero

emacero [Georges-1913]

ē-macero , ātus, āre, ausmergeln, terram emacerari hoc satu existimantes, Plin. 18, 101 D.: morborum variis generibus emacerati, Sen. ad Marc. 10, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2395.
macerus

macerus [Georges-1913]

macerus , s. 1. macer /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
Chimaera

Chimaera [Georges-1913]

Chimaera , ae, f. (χίμαιρα, eig. ... ... Fabel von der Chimära, Plin. 2, 236. – Dav. Chimaerēus , a, um (Χιμαίρειος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chimaera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1114.
Schmäher

Schmäher [Georges-1910]

Schmäher , conviciator (der Schimpfer). – maledicus (der Schlechtes Nachsagende); verb. maledicus conviciator.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmäher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046-2047.
permacer

permacer [Georges-1913]

per-macer , cra, crum, sehr mager, caro, Cels. 2, 21: creta, Cato bei Plin. 18, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
maceries [1]

maceries [1] [Georges-1913]

1. maceriēs , ēī, f. (macer), die Bekümmernis, Afran. com. 150.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceries [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceries [2]

maceries [2] [Georges-1913]

2. māceriēs , ēī, f., s. māceria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceries [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
Heumäher

Heumäher [Georges-1910]

Heumäher , fenisex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heumäher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
commacero

commacero [Georges-1913]

com-mācero , ātus, āre, völlig zerweichen, -auflösen, Marc. Emp. 36 extr.: übtr., Ambros. in Luc. 5, 6: languore commacerati, Heges. 5, 27. p. 339, 82 W.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296.
maceratio

maceratio [Georges-1913]

mācerātio , ōnis, f. (macero), das Mürbemachen, Arnob. 4, 35. – dah. das Einweichen, Wässern des Kalkes, Vitr. 7, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
maceriola

maceriola [Georges-1913]

māceriola , ae, f. (Demin. v. maceria), eine kleine Lehmmauer als Einfriedigung, Corp. inscr. Lat. 6, 22437 (wo macereola).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceriola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
permacero

permacero [Georges-1913]

per-mācero , āre, durchweichen, durchwässern, calculos, Vitr. 7, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permacero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1611.
maceresco

maceresco [Georges-1913]

mācerēsco , ere (macero), weich-, mürbe werden, Cato r. r. 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon