Dīnomachē , ēs, f. (Δεινομάχη), Mutter des Alcibiades; dah. appell., Dinomaches ego sum, ich bin ein zweiter Alcibiades, d.i. ich bin von hoher Geburt, Pers. 4, 20.
mūtuus , a, um (v. mut-o, wie riguus ... ... , das Darlehn, datio mutui, ICt.: alicunde exorare mutuom, Plaut. Pers. 43: dare alci ... ... wechselseitig, untereinander, pedibus per mutua nexis, Verg.: inter se mortales mutua vivunt, Lucr.: e ...
... Trojas Eroberung Gefangene des Pyrrhus und von ihm Mutter dreier Söhne, später aber an den Mitgefangenen Helenus, Hektors Bruder, vermählt, ... ... , Cic. de div. 1, 23. – appellat., eine Andromache = ein junges, schönes Weib (Ggstz. Hecube), Mart. ...
... habere debent, Cic.: fac ut habeas, nos quidem ita scriptum habemus, mache, daß du es (so in deinen Büchern eingetragen) hast usw., ... ... pro u. Abl.: audacia habetur pro muro, den Furchtlosen umgibt sein Mut wie eine schützende Mauer, Sall. 4) von ...
... od. consequi, aus etw., ex alqa re (durch mutmaßlichen Schluß zu etw. gelangen, etw. begreifen). – ... ... ich urteile nach meinem Gefühl); de me facio coniecturam (ich mache den mutmaßlichen Schluß nach mir); ad me ipsum refero (ich führe ...
... ; überh. dichterisch darstellen, Σωκράτης ἐποίησε μῦϑον Αἰσώπειον , er brachte eine äsopische Fabel in poetische Form, in Verse, vgl. μῦϑον ποιῆσαι , Lycurg. Leocr . 100, einen Mythos poetisch ... ... . 6, 11; ϑυμὸν ποιήσασϑαι , sich Muth machen, d. i. Muth fassen, Francke Callin. p . 184 ...
... audaciam, Liv.: divitiae animos (Mut) faciunt, Liv.: spiritus (hohen Mut), Liv.: spem, Cic. u. Liv.: curam, Tac.: ... ... folg. Konjunktiv als Umschreibung eines affirmativen Imperativs, unser mache od. tue dafür, daß usw., ...
... wenden« = verwenden, benutzen, pecuniam in suos usus, ICt.: pecuniam mutuam in rem alcis, ICt. – captos in praedam, Tac.: seditiosa in ... ... medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop.: videte, quam versa et mutata in peiorem partem sint omnia, Cic.: verso civitatis statu, ...
... – fac ne mit folg. Konj. (mache, daß nicht etc.) od. noli mit folg. Infin. (wolle ... ... Akzent hat, wiederholt, z.B. wurdest du nicht gerührt, als dir die Mutter die Knie umfaßte? nicht? commotus non es, cum tibi pedes mater ...
... , vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. ... ... du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte ...
... ein Verbum ausgedrückt, z.B. jmd. mutiger machen, alqm confirmare. – sich nicht viel oder nichts aus jmd ... ... re non laborare (sich um etwas keine grauen Haare wachsen lassen): ich mache mir nicht viel od. nichts daraus, ob ... oder etc., haud ...
... , Il . 12, 104; so τετίμακε δι' ἀνϑρώπων Pind. I . 3, 55; εὐδοκιμέων διὰ ... ... ἐν μεγάροισι, διὰ δρυμὰ πυκνὰ καὶ ὕλην ; Iliad . 14, 91 μῦϑον, ὃν οὔ κεν ἀνήρ γε διὰ στόμα πάμπαν ἄγοιτο, ὅς τις ἐπίσταιτο ...
... sittlicher Beziehung sie des Epithetons δῖα unwürdig mache, s. Scholl. Herodian. A und B L . Aristarch ... ... ; Suppl . 580 ἕρμα δῖον , ein von Zeus erzeugtes Kind im Mutterleibe; Prom . 654 τὸ δῖον ὄμμα , Auge des Zeus; ...