Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (141 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
macino

macino [Georges-1913]

mācino , ātus, āre (macina = machina), mahlen, alfita de hordeo fricta et macinata, Oribos. fr. Bern. 1, 39. p. 2, 11 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχα ... ... fere legem ad illius opes evertendas, tamquam machinam, comparari, Cic.: isdem machinis sperant me posse labefactari, Cic.: ut ... ... Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
machinor

machinor [Georges-1913]

māchinor , ātus sum, ārī (machina), I) etwas Künstliches aussinnen ... ... (wie μηχανασθαι), astutiam, machinam, Plaut.: universis civibus atrocissimas calamitates, Cic.: pestem in alqm, Cic.: ... ... dolos (Ränke), Hieron. epist . 58, 6. – / Partic. māchinātus passiv, Sall. Cat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748-749.
tomacina

tomacina [Georges-1913]

tomācina , ae, f. (s. tomāculum), eine Art Würste, wahrsch. Bratwürste, Varro r.r. 2, 4, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tomacina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3144.
machinula

machinula [Georges-1913]

māchinula , ae, f. (Demin. v. machina), eine kleine Maschine, Paul. ex Fest. 107, 3 u. 147, 2. Paul. Nol. carm. 26, 458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
machinatio

machinatio [Georges-1913]

māchinātio , ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, maschinenartige ... ... machinatione quādam moveri aliquid videmus, ut sphaeram etc., Cic.: data est bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel, Kunstgriff, ... ... womit Schiffe gezogen werden, Schiffsmaschine, Caes.: machinationes (Gerüste) praeparare, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinator

machinator [Georges-1913]

māchinātor , ōris, m. (machinor), I) der Maschinenbauer, Maschinist ... ... .: u. magistris et machinatoribus Severo et Celere, unter Aufsicht u. nach Angabe des S. u ... ... . Schlechtem in Bewegung setzt, Anstifter, Urheber, omnium architectus et machinator, Bewerkstelliger u. Anstifter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinalis

machinalis [Georges-1913]

māchinālis , e (machina), die Maschinen betreffend, Maschinen-, scientia, Plin. 7, 125: pondus, Auson. epist. 21, 2, 34. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinatus

machinatus [Georges-1913]

māchinātus , ūs, m. (machinor), das listige Anstiften, der Kunstgriff, Apul. apol. 74. Sidon. epist. 5, 6, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinamen

machinamen [Georges-1913]

māchināmen , inis, n. (machinor), der Kunstgriff, Plur. (»Ränke«) bei Cassiod. hist. eccl. 9, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinosus

machinosus [Georges-1913]

māchinōsus , a, um (machina), künstlich zusammengefügt, navigium, Suet. Ner. 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, mola, der von einem Esel ... ... 6, 9626: commentor, Maschinenbauer, Maschinist, Solin. – subst., māchinārius, iī, m., der auf einem Gerüste Arbeitende, Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinatrix

machinatrix [Georges-1913]

māchinātrīx , trīcis, f. (Fem. zu machinator), die Anstifterin, malorum facinorum, Sen. Med. 266.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
machinamentum

machinamentum [Georges-1913]

māchināmentum , ī, n. (machinor), I) eine Maschine, ein Rüst - od. Werkzeug, Sisenna fr., Liv. u.a. – als Marterwerkzeug, Sen.: als Gabelarm (tolleno), Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
καμάκινος

καμάκινος [Pape-1880]

καμάκινος , aus einer Stange gemacht, δόρυ , als zerbrechlich getadelt, Xen. de re equ . 12, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμάκινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
Maschinenbauer

Maschinenbauer [Georges-1910]

Maschinenbauer , machinator. – maschinenmäßig , s. maschinenartig. – Maschinenwerk , machinatio; machinamenta( n. pl. ) ; machĭnae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maschinenbauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Maschine

Maschine [Georges-1910]

Maschine , machĭna (μηχανή). – machinatio. machinamentum (Maschinenwerk). – compages (Fugenwerk). – die M. des Körpers, compages corporis; auch figura corporis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maschine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1648.
Gerüst

Gerüst [Georges-1910]

... von Brettern stockwerkartig aufgebaute G., z.B. der Bauleute etc.). – machĭna. machinatio (jedes G. künstlicher Art). – pulpĭtum. catasta (eine aus ... ... Spät. auch = Blutgerüst, Schafott). – ein G. an etwas errichten, machinam apponere ad alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerüst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1079.
Werkzeug

Werkzeug [Georges-1910]

Werkzeug , instrumentum (im allg., auch kollektiv). – machĭna. machinamentum (großes, künstliches). – ferramentum (eisernes). – membrum (Sinnenwerkzeug, Organ, z.B. auditus membra). – minister (bildl., willenloser Diener, v. Menschen, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Werkzeug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2683.
Mechanik

Mechanik [Georges-1910]

Mechanik , ratio disciplinaque mechanica (im allg.). – machinatio (das Maschinenwesen). – ein Lehrbuch der M. schreiben, de machinationibus praecepta conscribere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mechanik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon