Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maßstab

Maßstab [Georges-1910]

Maßstab , I) eig.: mensura. – II) uneig.: ratio (Art und Weise). – lex (Gesetz). – norma. regula (Richtschnur, wonach man sich richten kann oder soll). – etwas zum M. einer Sache nehmen, an od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Maßstab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652-1653.
μάσταξ

μάσταξ [Pape-1880]

μάσταξ , ακος, ἡ , der Mund (mit dem ... ... den Mund zu, ἑλὼν ἐπὶ μάστακα χερσίν , 23, 76. – Auch ein Mundvoll Speise, vom ... ... Nahrung im Schnabel zuträgt, ὡς δ' ὄρνις ἀπτῆσι νεοσσοῖσι προφέρῃσιν μάστακ' ἐπεί κε λάβῃσιν , Il . 9, 324; od. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μάσταξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
μαστάζω

μαστάζω [Pape-1880]

μαστάζω , = μασάομαι , kauen, Nic. Th . 916; VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
μασταρύζω

μασταρύζω [Pape-1880]

μασταρύζω , auch μασταρίζω geschrieben, von den VLL. κακῶς μασῶμαι καὶ βλακικῶς erkl.; von ... ... ἀγωνιᾶν , wie aus Ar. Ach . 649 ὁ δ' ὑπὸ γήρως μασταρύζει hervorgeht, von alten Leuten gesagt, die nicht mehr recht kauen können, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μασταρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
μαστάριον

μαστάριον [Pape-1880]

μαστάριον , τό , dim . von μαστός , Alciphr. 1, 39. 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
μαστιχάω

μαστιχάω [Pape-1880]

μαστιχάω , mit den Zähnen knirschen, wie Hes. Sc . 389, μαστιχόωντι . Die Gramm . erkl. es durch μασταρύζω . Vgl. μάσταξ , mastico .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστιχάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
Norm

Norm [Georges-1910]

Norm , s. Maßstab no . II, Richtschnur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Norm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1804.
penso

penso [Georges-1913]

pēnso , āvī, ātum, āre (Intens. zu pendo), I ... ... subiecimus, Colum. – im Bilde, Romanos scriptores eādem trutinā, nach demselben Maßstabe beurteilen, Hor. ep. 2, 1, 29 sq.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1555.
modice

modice [Georges-1913]

modicē , Adv. (modicus), I) mäßig, 1) ... ... Liv.: at modice (gestire) decet, Plaut.: m. pictus, nach verjüngtem Maßstabe, Vitr.: m. sitiens lagoena, poet. = von mäßigem Gehalt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 963.
formula

formula [Georges-1913]

fōrmula , ae, f. (Demin. v. forma), I) ... ... – B) übtr., 1) die Norm, der Maßstab, das Gesetz, die Bestimmung, bestimmte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2820-2821.
expromo

expromo [Georges-1913]

ex-prōmo , prōmpsī, prōmptum, ere, hervornehmen, hervorbringen, ... ... II) übtr.: 1) Töne hervorstoßen, laut werden lassen, maestas voces, Verg. Aen. 2, 280: veras voces, Lucan. 1, 360 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expromo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2599-2600.
maestus

maestus [Georges-1913]

... Sen.: maestus ac sollicitus morte Tigelli, Hor.: maesta civitas clade Varianā, Suet. – mit allg. Acc. u. folg. Acc. u. Infin., id (darüber) misera maestast, sibi eorum evenisse inopiam, Plaut. rud. 397 sq. – mit folg. Infin., anima maesta teneri, Stat. Theb. 10, 775. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
Leisten

Leisten [Georges-1910]

Leisten , der, der Schuhmacher, forma oder formula calcei; ... ... einen L. schlagen, omnes uno modulo ac pede metiri (nach einem Maßstabe beurteilen, nach Hor. ep. 1, 7, 98); omnes unā, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leisten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586.
obversor

obversor [Georges-1913]

ob-versor , ātus sum, āri, vor etwas ... ... .: castris, Liv.: limini, Plin. ep.: Carthagini, Liv.: obversata vestibulo carceris maesta turba, Liv.: obversans in urbe inter coetus, Tac.: in oculis principum in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290.
decenter

decenter [Georges-1913]

decenter , Adv. m. Compar. (decens), schicklich, anständig ( mit Anstand ), geziemend, d. maesta, Ov.: d. lacrimare, Ov.: altilia d. secare, Sen.: fictis nominibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
bumastus

bumastus [Georges-1913]

būmastus , ī, f. (βούμαστ ... ... großbeerige Traubenart, Verg., Col. u.a. – Nbf. būmasta , ae, f., Edict. Diocl. 6, 80.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bumastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
quincupedal

quincupedal [Georges-1913]

quīncupedal , ālis, n. (quinque u. pes), eine Maßstange von fünf Fuß, Mart. 14, 92 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quincupedal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
μαστίχη

μαστίχη [Pape-1880]

μαστίχη , ἡ , Mastix, das Harz des Baumes σχῖνος , mit μάσταξ, μαστιχάω zusammenhangend, weil man es, wie noch jetzt im Orient, seines Wohlgeruchs wegen kau'te, Clem. Al. (Com. fr. inc . 37), Diosc . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστίχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
μαθαλλίς

μαθαλλίς [Pape-1880]

μαθαλλίς , ίδος, ἡ , auch μαϑαλίς u. μασϑαλίς geschrieben, eine Art Becher, Ath . XI, 487 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαθαλλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 80.
καθ-αρπάζω

καθ-αρπάζω [Pape-1880]

καθ-αρπάζω (f, ἁρπάζω ), herunterreißen, herausreißen; ἐκ δεξιᾶς ξίφη Eur. Andr . 814, κρεμαστὰ τεύχη πασσάλων 1123, wie τὰς ἀσπίδας Ar. Equ . 857, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-αρπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1282.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon