Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (173 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mager

mager [Georges-1910]

mager , macer (nicht viel Fleisch und kein Fett habend, auch v ... ... corpus alcis ad maciem reducere; corpus alcis extenuare: m. werden, s. abmagern no. II. – Magerkeit , macies. – gracilitas (Schmächtigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1634.
abmagern

abmagern [Georges-1910]

abmagern , I) v. tr. jmd., extenuare ... ... maciem deduci (zum höchsten Grad der Magerkeit gelangen); macie confici (durch Magerkeit ganz herunterkommen; beide v. Menschen); macie corrumpi (durch Abmagern ein schlechtes Ansehen bekommen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abmagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 29-30.
abgemagert

abgemagert [Georges-1910]

abgemagert , s. abmagern.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgemagert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 16.
hager

hager [Georges-1910]

hager , gracilis (schmächtig). – macer (mager). – ein ganz h. Mensch, homo vegrandi macie torridus. – Hagerkeit , gracilitas (Schmächtigkeit). – macies (Magerkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1196.
macio

macio [Georges-1913]

macio , āre (macies), mager machen, abmagern, Eutych. gramm. 459, 9. – Passiv maciari, abnehmen, v. Gewässern (Ggstz. crescere), Solin. 15, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
macesco

macesco [Georges-1913]

macēsco , ere (maceo), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, Plaut. u. Varro: v. Pflanzen, welken, Varro: v. Boden, Colum. u. Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747.
abzehren

abzehren [Georges-1910]

abzehren , extenuare (mager machen, jmd., corpus alcis). ... ... – abgezehrt , macie tenuatus (durch Magerkeit dünn geworden, von sehr Mageren übh.); macie corruptus (durch Magerkeit heruntergekommen, von Tieren). – sehr, ganz abgez., macie confectus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abzehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56.
macresco

macresco [Georges-1913]

macrēsco , cruī, ere (macer), mager werden, abmagern, v. leb. Wesen, absol., Varro r. r. 2, 5, 15 u. 3, 5, 3: mit Abl. (durch), penuriā cibi, Colum. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
σκελετός

σκελετός [Pape-1880]

σκελετός , ausgetrocknet, δάκος , Nic. Ther . 696, Schol . ἐσκληκός; ausgedörrt, abgemagert, dah. trocken, dürr, mager; τὸ σκελετόν , sc . σῶμα , Mumie, Plut. Sept. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκελετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
dick

dick [Georges-1910]

dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. Maß] als auch von der Gedrungenheit, Ggstz. tenuis, dünn, macer, mager). – pinguis (fett, feist, Ggstz. macer). – opīmus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
dünn

dünn [Georges-1910]

... exilis. macer (schmäch tig, mager, Ggstz. obesus: s. »mager« das Nähere). – rarus (nicht dicht im Raume beisammen, einzeln ... ... d. werden, tenuari od. attenuari od. extenuari; macrescere (mager werden); rarescere (einzeln werden). – Adv. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dünn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 617.
dürr

dürr [Georges-1910]

dürr , s. trocken, mager.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
macer [1]

macer [1] [Georges-1913]

1. macer , cra, crum (μακρός, ahd. magar), mager (Ggstz. pinguis), taurus, Verg.: bos, Varro: ostreae, Gell.: macerrimae corporis partes, Sen. – übtr., vom Boden usw., solum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macer [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
Jagen [2]

Jagen [2] [Georges-1910]

Jagen , das, I) eiliger Lauf: cursus. – im ... ... cursu acerrimo: das Pferd im vollen I. herumwerfen, equum ab rapido cursu circumagere. – II) die Verfolgung des Wildes: venatio; venatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395.
macor

macor [Georges-1913]

macor , ōris, m. (macer), die Magerkeit, Pacuv. tr. 275. Vgl. Prisc. 6, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
maceo

maceo [Georges-1913]

maceo , ēre, mager sein, Plaut. aul. 564; vgl. Non. 509, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 746.
Dürre

Dürre [Georges-1910]

Dürre , s. Trockenheit, Magerkeit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dürre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 634.
drehen

drehen [Georges-1910]

... etwas im Kreise d., in orbem torquere od. circumagere; rotare (wie ein Rad drehen). – sich drehen , ... ... etc.). – sich mit dem Heere d., signa convertere, circumagere; agmen circumagere: der Wind hat sich nach Südwest gedreht, ventus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605-606.
obesus

obesus [Georges-1913]

obēsus , a, um (v. *obedo), angegessen, I) passiv, abgezehrt = mager, corpus, Laev. erotop. fr. 15 L.M. (b. Gell. 19, 7, 3 u. Non. 361, 16). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
macies

macies [Georges-1913]

maciēs , ēī, f. (maceo), die Magerkeit, Dürre, I) eig.: a) der Menschen u. Tiere (Ggstz. Pinguedo, Augustin. de civ. dei 22, 12, 1), pannosa (alcis), Sen.: homo vegrandi macie torridus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 5-8

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

554 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon