Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mel

mel [Georges-1913]

mel , mellis, n. (μέλι), der ... ... eig.: dolium melle plenum, Hyg.: mellis odor, Ps. Quint. decl.: magnum od. exiguum mellis pondus, Sen.: mellis reditus, Pallad.: stilla mellis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mel«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855-856.
groß

groß [Georges-1910]

... . Schöne, virtutes. groß sein oder dastehen in etw., magnum esse in alqa re; clarum esse alqā re (z.B. in ... ... etw. od. jmd. g. (angesehener, mächtiger) werden, per alqm magnum fieri; crescere alqā re od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »groß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1168-1170.
Lüge

Lüge [Georges-1910]

Lüge , mendacium (die Unwahrheit, als Sache, Ggstz. verum ... ... Ggstz. veritas). – kleine L., mendaciunculum (Ggstz. mendacium magnum); mendacium modestum (eine bescheidene L., Ggstz. mend. impudens, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lüge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624-1625.
munus

munus [Georges-1913]

mūnus , eris, n. (archaist. moenus, eris, n., ... ... Verrichtung, Obliegenheit, Dienst, Amt, Bestimmung, a) übh., oft verb. magnum onus atque munus, munus pensumque, munus atque officium, officium munusque, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
clamo

clamo [Georges-1913]

clāmo , āvi, ātum, āre (vgl. calare, clarus), ... ... v. Menschen: ne clama, schrei nicht so, Ter.: eo (naso) magnum clamat (von Schnarchenden), Plaut.: clamabat flebatque simul, Ov.: cum diu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188-1189.
numen

numen [Georges-1913]

nūmen , inis, n. (= nuimen v. nuo), der ... ... .: n. dominae, Ov.: n. vestrum (des röm. Volkes), Cic.: magnum n. senatus, Cic.: annuite P. C. nutum numenque vestrum et iubete ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »numen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1215-1216.
geübt

geübt [Georges-1910]

geübt , in etwas, exercitatus in alqa re. – versatus in ... ... alcis rei (in einer Sache erfahren). – in etwas g. sein, auch magnum alcis rei usum habere. – Geübtheit , exercitatio (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Talent

Talent [Georges-1910]

Talent , I) als Gewicht u. Geld: talentum. – das große T., talentum magnum. – II) Naturanlage etc.: a) eig.: ingenium (Naturgaben). – indoles (die natürlichen Anlagen). – virtus (die Vollkommenheit, außerordentliche Geschicklichkeit in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talent«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... rein lat. caverna, antr. Chironis, Ov., Iovis, Min. Fel.: antr. magnum, Plin.: antra praedonum, Arnob.: antra immania, vasta, Verg.: antra Corycia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
edisco

edisco [Georges-1913]

ē-dīsco , didicī, ere, I) auswendig lernen, magnum numerum versuum, Caes.: alqd ad verbum, Cic.: poëtas, Hor.: ediscendi causā relegere, Sen. rhet. – II) übh. etwas erlernen, kennen lernen, Kenntnis von etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2334.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. ... ... anlegen, I) eig.: 1) im allg.: rogum, Cic.: magnum acervum librorum Dicaearchi sibi ante pedes, Cic.: aggerem, turres, Caes.: sepulcrum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
confuto [1]

confuto [1] [Georges-1913]

1. cōn-fūto , āvi, ātum, āre (vgl. refūto ... ... I) das Aufwallen einer Flüssikeit durch Umrühren niederschlagen, dämpfen, cocus magnum ahenum, quando fervit, paulā confutat truā, Titin. com. 128. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confuto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1465-1466.
propino

propino [Georges-1913]

propīno , āvī, ātum, āre (προπίνω), I) zutrinken, propino poculum magnum: ille ebibit, Plaut.: propinavit illi Caesar heminam, Sen.: nulli calicem tuum propinas, Mart.: propino hoc pulchro Critiae, Cic.: Critiae, inquit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
Routine

Routine [Georges-1910]

Routine , usus rerum, auch bl, usus (Übung übh ... ... usu atque exercitatione praeditum esse: große R. haben, magnarum rerum usum habere; magnum usum habere (z.B. in re militari): keine R. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Routine«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975-1976.
Entsatz

Entsatz [Georges-1910]

Entsatz , I) die Handlung des Entsetzens; z.B. zum E ... ... liberandos obsidione socios venire: zum E. der Verbündeten ein großes Heer aufbieten, magnum exercitum cogere ad eximendos obsidione socios. – II) die Truppen, die zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 758.
incepto

incepto [Georges-1913]

in-cepto , āvī, āre (Intens. v. incipio), I ... ... anfangen, vorhaben, beginnen, dic, quo iter inceptas? Plaut. truc. 130: magnum inceptas, si illud exspectas, quod nusquamst, Plaut. Curc. 144: vah, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incepto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
Strecke

Strecke [Georges-1910]

... . – eine große St. Wegs, magnum iter; multum viae: eine ziemlich große St. Wegs, aliquantum iter ... ... große St. Wegs, tantum itineris: eine große St. entfernt sein, magnum spatium od. longe abesse. – II) Gegend: tractus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strecke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2234.
Großtat

Großtat [Georges-1910]

Großtat , facinus magnum od. insigne; opus magnum. – bes. im Plur., die Großtaten, illustria facta; amplae res gestae; magna facinora.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Großtat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Edeltat

Edeltat [Georges-1910]

Edeltat , recte od. egregie factum; facinus pulcherrimum od. praeclarum od. magnum et memorabile; res egregia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Edeltat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
distineo

distineo [Georges-1913]

dis-tineo , tinuī, tentum, ēre (dis u. teneo), ... ... terrarum distinet oras, Lucr.: ebenso duo freta distinent Isthmos, Ov.: legiones distinet magnum flumen, Caes.: quem Notus spatio longius annuo dulci distinet a domo, entfernt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2235.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon