Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wortklauberei, -krämerei

Wortklauberei, -krämerei [Georges-1910]

Wortklauberei, -krämerei , aucupium od. captatio verborum (das Jagdmachen auf Worte). – inane circa voces studium (leere Beschäftigung mit den Worten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortklauberei, -krämerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2740.
εὔθυνσις

εὔθυνσις [Pape-1880]

εὔθυνσις , ἡ , das Gerademachen, Lenken, Richten, Sp. die gerade Richtung; Ggstz κάμψις , Arist. Meteor . 4, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔθυνσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
ὁμοιωτής

ὁμοιωτής [Pape-1880]

ὁμοιωτής , ὁ , der Aehnlichmachende, bes. der Bildner, bei Poll . 7, 126 für ζωγράφος getadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμοιωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 337.
λιπασμός

λιπασμός [Pape-1880]

λιπασμός , ὁ , das Fettmachen, Mästen, Sp ., auch Düngen des Landes, Geop.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιπασμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 51.
πάχυνσις

πάχυνσις [Pape-1880]

πάχυνσις , ἡ , das Dick- od. Feistmachen, Arist. Meteor . 4, 6 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάχυνσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
πηκτικός

πηκτικός [Pape-1880]

πηκτικός , zum Verdicken, Gerinnen, Gefrierenmachen gehörig, geschickt, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηκτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 609.
παγίωσις

παγίωσις [Pape-1880]

παγίωσις , ἡ , das Festmachen, B. A . 1408 aus Olympiod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παγίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
παχυσμός

παχυσμός [Pape-1880]

παχυσμός , ὁ , das Dick-, Fettmachen, die Dicke, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
λίπανσις

λίπανσις [Pape-1880]

λίπανσις , ἡ , das Fettmachen, die Fettigkeit, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λίπανσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 50.
ἐκ-πράσσω

ἐκ-πράσσω [Pape-1880]

ἐκ-πράσσω , 1) ausmachen, vollführen; Aesch. Ag . 568; τόδ' ἐξέπραξεν, ὥστε Βόσπορον κλεῖσαι Pers . 709; vgl. Eur. Alc . 298; τοὖργον Soph. O. C . 945; ἐξέπραξαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
ἐμ-βαθύνω

ἐμ-βαθύνω [Pape-1880]

ἐμ-βαθύνω , tief hineinmachen, aushöhlen; βόϑρον , Alciphr . 3, 13; übertr., τὴν κακίαν ἑαυτοῖς , eindringen lassen, Plut. de occult. viv . 2. – Intr., eindringen, versinken, τινί , Philo . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-βαθύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
ἐξ-όρνῡμι

ἐξ-όρνῡμι [Pape-1880]

ἐξ-όρνῡμι (s. ὄρνυμι) , daraus aufregen, med . sich aufmachen, ἐξῶρτο l. d. Ap. Rh . 1, 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-όρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἀν-ῑάομαι

ἀν-ῑάομαι [Pape-1880]

ἀν-ῑάομαι , dep. med ., wieder heilen, wieder gutmachen, τρῶμα ἀνιεῠνται , Her . 7, 237.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ῑάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 236.
λε-ηλασία

λε-ηλασία [Pape-1880]

λε-ηλασία , ἡ , das Beutewegtreiben, Beutemachen; Xen. Hier . 1, 36; Ap. Rh . 2, 302. Von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λε-ηλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
ἀνα-ποιέω

ἀνα-ποιέω [Pape-1880]

ἀνα-ποιέω , anmachen, zurichten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἐλευθερόω

ἐλευθερόω [Pape-1880]

ἐλευθερόω , freimachen, befreien; Tragg ., z. B. τὴν πατρίδα Aesch. Pers ... ... . R . 706; ἐκ δρασμῶν πόδα , von der Flucht den Fuß frei machen, d. i. aufhören zu fliehen, Eur. Herc. Fur . 1010; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλευθερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 796.
δικαίωσις

δικαίωσις [Pape-1880]

δικαίωσις , ἡ , das Gerechtmachen; – a) sowohl die gerichtliche Vertheidigung, Lys . bei Harpocr ., der es δικαιολογία erkl., als die Verurtheilung, Bestrafung, Thuc . 8, 66; ὑπὸ ϑεοῠ Plut. def. or . 21; Dio ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δικαίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 627.
παλαίωσις

παλαίωσις [Pape-1880]

παλαίωσις , ἡ , das Altmachen, Altwerden; οἶνος χαριέστατος εἰς παλαίωσιν , Ath . I, 33 b; οἴνῳ μὲν ὠφέλιμον, ἐλαίῳ δ' ἀσύμφορον παλαίωσις , Plut. Symp . 7, 3, 4; a. Sp.; Schol. Ar. Ran . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 446.
ὁμαλισμός

ὁμαλισμός [Pape-1880]

ὁμαλισμός , ὁ , das Gleichmachen, Ebenen, ὁμαλισμὸν ἐμποιεῖ , Plut. Symp . 6, 2, 2 g. E. – Bei den Gramm ., z. B. Schol. Ar. Plut . 414, ruhige, gleichmäßige Aussprache, im Ggstz des Betonens eines ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
ὁμαλιστήρ

ὁμαλιστήρ [Pape-1880]

ὁμαλιστήρ , ῆρος, ὁ , ein Werkzeug zum Gleichmachen, Ebenen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλιστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon