Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παυστήριος

παυστήριος [Pape-1880]

παυστήριος , zum Aufhörenmachen, Stillen, Beruhigen gehörig, νόσου , Soph. O. R . 150; ὕπνος , Nic. Ther . 746.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παυστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538.
πῑαντήριος

πῑαντήριος [Pape-1880]

πῑαντήριος , zum Fettmachen, Mästen, Düngen gehörig, geschickt, Hippocr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῑαντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 612.
ἰθυντήριος

ἰθυντήριος [Pape-1880]

ἰθυντήριος , ον , zum Gerademachen, Richten gehörig, geschickt, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰθυντήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1246.
μεγαλυσμός

μεγαλυσμός [Pape-1880]

μεγαλυσμός , ὁ , das Großmachen, Erheben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλυσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108.
παχυντικός

παχυντικός [Pape-1880]

παχυντικός , zum Dick- od. Feistmachen gehörig, geschickt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχυντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 539.
ὀρθο-στάτης

ὀρθο-στάτης [Pape-1880]

ὀρθο-στάτης , ὁ , der grade, aufrecht Stehende; eine Art Säulen, Eur. Ion . 1134; κλίμακες ὀρϑοστάται , die grade, aufrecht stehende Leiter, Suppl . 513 (wo gew ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀρθο-στάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 376.
ὁμο-θάλαμος

ὁμο-θάλαμος [Pape-1880]

ὁμο-θάλαμος , in demselben Gemache wohnend, Hausgenosse, Νηρηΐδων , Pind. P . 11, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμο-θάλαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
αὐλο-ποιϊκή

αὐλο-ποιϊκή [Pape-1880]

αὐλο-ποιϊκή , ἡ , sc . τέχνη , die Flötenmacherkunst, Plat. Euthyd . 289 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐλο-ποιϊκή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 393.
ἐπ-αλφιτίζω

ἐπ-αλφιτίζω [Pape-1880]

ἐπ-αλφιτίζω , Ath . X, 432 b, jetzt ἀπαλφιτίζω , den Wein mit Gerstengraupen anmachen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αλφιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.
ὀχυρο-ποιέω

ὀχυρο-ποιέω [Pape-1880]

ὀχυρο-ποιέω , festmachen, befestigen, Philostr . – Med., Pol . 1, 18, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀχυρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 431.
λε-ηλάτησις

λε-ηλάτησις [Pape-1880]

λε-ηλάτησις , ἡ , das Beutemachen, Plündern, Aen. Tact . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λε-ηλάτησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 23.
κρανο-ποιός

κρανο-ποιός [Pape-1880]

κρανο-ποιός , ὁ , der Helmmacher, Ar. Paz 1255.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρανο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
ἐξ-αραίωσις

ἐξ-αραίωσις [Pape-1880]

ἐξ-αραίωσις , ἡ , das Dünnmachen, Aret .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αραίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 871.
ἐκ-πίκρωσις

ἐκ-πίκρωσις [Pape-1880]

ἐκ-πίκρωσις , ἡ , das Bittermachen, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πίκρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 773.
ἐκ-τύφλωσις

ἐκ-τύφλωσις [Pape-1880]

ἐκ-τύφλωσις , ἡ , das Blindmachen, Blenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τύφλωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
κραν-ο υργία

κραν-ο υργία [Pape-1880]

κραν-ο υργία , ἡ , das Helmmachen, Poll . 7, 155.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραν-ο υργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1500.
ἰσχῡρο-ποιέω

ἰσχῡρο-ποιέω [Pape-1880]

ἰσχῡρο-ποιέω , festmachen, τὴν δύναμιν D. Sic . 17, 65, pass . τῆς δυναστείας ἰσχυροποιουμένης 14, 9; Plut. plac. philos . 2, 24; auch = mit Gründen bekräftigen, Pol . 28, 17 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσχῡρο-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1273.
θαλαμη-πολέω

θαλαμη-πολέω [Pape-1880]

θαλαμη-πολέω , ein ϑαλαμηπόλος sein, den Dienst in den Gemächern der Frauen haben, den Frauen dienen, Schol. Lycophr . 132. – Bei Opp. Cyn . 1, 393 von dem, der die Begattung der Hunde besorgt. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θαλαμη-πολέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1181.
ἀντ-ισχυρίζω

ἀντ-ισχυρίζω [Pape-1880]

ἀντ-ισχυρίζω , dagegen befestigen ... ... – Med ., dagegen versichern, Thuc . 3, 44; sich gegen etwas festmachen, widerstehen, πρός τι Plut. de vit. pud . 18. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-ισχυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 261.
ἀμφί-πλεκτοι

ἀμφί-πλεκτοι [Pape-1880]

ἀμφί-πλεκτοι κλίμακες , Soph. Tr . 517, eine Art Ringkampf, wobei sich die Ringer gegenseitig umfaßten.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-πλεκτοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon