Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (378 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
malo

malo [Georges-1913]

mālo , māluī, mālle (st. mavolo aus magis ... ... Coniunctiv: mallem... cognoscerem, Cic.: mallem dedisses, Catull.: malo populus Romanus mortuum Ciceronem quam vivum desideret, Sen. rhet. – ... ... etw. lieber gönnen, ihm günstiger sein, in hac re malo universae Asiae, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
mallo

mallo [Georges-1913]

mallo , ōnis, m. (μαλλός), I) ceparum, viell. Stiele der Zwiebeln, Pelagon. veterin. 9 (168 Ihm). Veget. mul. 2, 35; 3, 60. – II) eine Geschwulst am Knie der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
Mallos

Mallos [Georges-1913]

Mallos (Mallus), ī, f. (Μαλλ&# ... ... . § 70). Lucan. 3, 227. – Dav. Mallōtēs , ae, m. (Μαλλώτης), aus Mallos gebürtig, der Mallote, Varro u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mallos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
Malloea

Malloea [Georges-1913]

Malloea , ae, f., Stadt in Thessalien (in Hestiäotis), beim j. Mologhusta, Liv. 31, 41, 5 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Malloea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
anomalos

anomalos [Georges-1913]

anōmalos (- us ), on (um) (ἀνώμαλος), als gramm. t.t., der Form nach mit der Regel nicht übereinstimmend, unregelmäßig, anomal, Diom. 327, 1 u.a. spät. Gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anomalos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
amalocia

amalocia [Georges-1913]

amalocia u. amalusta , ae, f. = chamaemelon, die Kamille, Ps. Apul. herb. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amalocia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
Mimallones

Mimallones [Georges-1913]

Mimallones , um, f. (Μιμαλλ ... ... 13. – Dav.: a) Mimalloneus , a, um, bacchantisch, Pers. 1, 99. – b) Mimallonis , idis, f., die Bacchantin, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mimallones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 924.
malobathron

malobathron [Georges-1913]

mālobathron od. - um (mālobatrum), ī, n. (μαλόβα ... ... Sidon. carm. 2, 415. – II) meton. das Öl Malobathrum, das Zimtöl, Hor. carm. 2, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malobathron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
Camalodunum

Camalodunum [Georges-1913]

Camalodūnum , s. Camulodūnum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Camalodunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
malogranatum

malogranatum [Georges-1913]

mālogrānātum , ī, n. (malum u. granatum), der Granatapfel, Hieron. comment. ad Aggaeum c. 2. no. 20. Vulg. num. 20, 5. Th. Prisc. 3, 7. Isid. orig . 17, 7, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malogranatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
malobathrinus

malobathrinus [Georges-1913]

mālobathrinus , a, um (μαλοβάθρινος), aus Mutterzimt od. Betel, oleum, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 3, 24; de morb. chron. 5, 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malobathrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
malobathratus

malobathratus [Georges-1913]

mālobathrātus , a, um, mit malobathrum gesalbt, Sidon. epist. 8, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malobathratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
μᾱλός

μᾱλός [Pape-1880]

μᾱλός heißt bei Theocr. ep . 1 (VI, 336) der Bock, nach Hesych . weiß , nach Anderen wollig, zottig , oder = μαλακός , wie nach Eust . auch Il . 22, 310 Einige ἄρνα μαλὴν für ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾱλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾶλον

μᾶλον [Pape-1880]

μᾶλον , τό , dor. = μῆλον , Pind. frg . 221.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾶλον [2]

μᾶλον [2] [Pape-1880]

μᾶλον , τό , dor. = μῆλον , Pind .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλον [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μαλός

μαλός [Pape-1880]

μαλός , ὁ, = μαλλός , u. s. μαλίον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
ὁμαλός

ὁμαλός [Pape-1880]

ὁμαλός (ὁμός) , gleich, eben, glatt; οἱ δ' ὁμαλὸν ποίησαν , Od . 9, 327; übertr., gleichmäßig, gut, oder mittelmäßig, ohne vorzüglich gut, aber auch ohne schlecht zu sein, ὁμαλὸς ὁ γάμος ἄφοβος , Aesch. Prom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμαλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 329.
μαλλός

μαλλός [Pape-1880]

μαλλός , ὁ , Zotte, Flocke von Wolle, bes. ... ... Beim Menschen, Haarlocke, λευκοτρίχων πλοκάμων μαλλοῖς , Eur. Bacch . 113. Bei Hesych . u. ... ... . – Es scheint mit μῆλον , Schaaf, zusammenzuhangen, vgl. auch μαλός , od. mit μαλακός , mollis ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαλλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 91.
μᾶλλον

μᾶλλον [Pape-1880]

μᾶλλον , s. μάλα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μᾶλλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 90-91.
ἀμαλόω

ἀμαλόω [Pape-1880]

ἀμαλόω , Hesych ., = ἀμαλδύνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 115.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon