Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
admanet

admanet [Georges-1913]

ad-manet , mānsit, er bleibt dabei, Not.Tir. 30, 40 u. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admanet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 131.
ilico

ilico [Georges-1913]

ī-licō (illicō), Adv. (aus in *sloco, ... ... für in loco), I) an dem Orte, auf der Stelle, manete ilico, Caecil. fr.: ilico hic consiste, Ter.: sta ilico, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ilico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 40.
exfir

exfir [Georges-1913]

exfir purgamentum, unde adhuc manet suffitio, Paul. ex Fest. 79, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exfir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
warten

warten [Georges-1910]

warten , I) v. intr . manere, absol. od ... ... jmd. kommt, z.B. triduum manere alqm: u. mors sua quemque manet). – opperiri, absol. od. auf jmd. oder etwas, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639.
geschmacklos

geschmacklos [Georges-1910]

geschmacklos , I) eig.: nihil sapiens. – es ist etwas ... ... alcis rei sapor non sentitur: es wird etwas g., alcis rei sapor non permanet integer. – II) uneig.: ineptus. infacetus. insulsus (abgeschmackt, fade ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschmacklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
veränderlich

veränderlich [Georges-1910]

veränderlich , mutabilis; commutabilis. Vgl. »unbeständig«. – Veränderlichkeit , mutabilitas (z.B. mentis; vgl. »Unbeständigkeit«). – der V. unterworfen sein, ... ... mutabilem esse: alles ist der V. unterworfen, nihil semper suo statu manet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veränderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456-2457.
κλαίω

κλαίω [Pape-1880]

κλαίω , att. κλάω , fut . κλαύσομαι u. κλαυσοῦμαι , wie κλαυσούμεϑα Ar. Pax 1081; auch κλαύσω , Maneth . 3, 143; κλαύσεις Theocr . 23, 24, wenn nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλαίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1445-1446.
ὀτλέω

ὀτλέω [Pape-1880]

ὀτλέω , leiden, erdulden, nur bei sp. D ., wie Ap. Rh . 4, 1227, Lycophr . 819, Maneth . 6, 412 u. A.; VLL. erkl. πονῶ, κακοπαϑῶ . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀτλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 405.
χρῆος

χρῆος [Pape-1880]

χρῆος , τό , ep. statt χρέος; Maneth . 2, 309 v. l . für χρεῖος; χρήεσσι Ap. Rh . 3, 1198.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1374.
σινόω

σινόω [Pape-1880]

σινόω , späte, seltene Nebenform von σίνομαι ; Maneth . 6, 552. 608; Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σινόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883.
ψηφών

ψηφών [Pape-1880]

ψηφών , ῶνος, ὁ , ein starker Rechner, Maneth . 5, 277.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψηφών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1398.
μύκημα

μύκημα [Pape-1880]

μύκημα , τό , das Gebrüll; μυκήματα βοῶν , Eur. ... ... , Aesch. Prom . 1064; sonst nur bei sp. D ., wie Maneth . 5, 162, im plur .; auch Luc. Phalar . I, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύκημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 216.
μαχλάς

μαχλάς [Pape-1880]

μαχλάς , άδος, ἡ , bes. fem . zu μάχλος ... ... ., wie Agath . 3. 41 (V, 302. Plan . 80); Maneth . 4, 357; auch adj ., μαχλὰς χαίτη , Nonn. par ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαχλάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 103.
ῥεκτήρ

ῥεκτήρ [Pape-1880]

ῥεκτήρ , ῆρος, ὁ , der Thäter; κακῶν Hes. O . 193; sp. D ., wie Maneth . 4, 149. 229.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥεκτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 837.
ψυγμός

ψυγμός [Pape-1880]

ψυγμός , ὁ , 1) das Abkühlen, Erkälten. – 2) der Fieberfrost, Maneth . 3, 276. – 3) das Trocknen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
ὀργιάς

ὀργιάς [Pape-1880]

ὀργιάς , άδος, ἡ , fem . zu ὀργιαστικός, ἑορταί , Maneth . 4, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀργιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 370.
νήκτωρ

νήκτωρ [Pape-1880]

νήκτωρ , ορος, ὁ , poet. = νηκτήρ, ἄνδρες , Maneth . 4, 398.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήκτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252.
μονηΐς

μονηΐς [Pape-1880]

μονηΐς , ΐδος, ἡ, ἀρχή, = μοναρχία , Maneth . 4, 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονηΐς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
σηπεύω

σηπεύω [Pape-1880]

σηπεύω , durch Fäulniß bewirkende Gifte vergeben, Maneth . 4, 269.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σηπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 875.
ἀθρείω

ἀθρείω [Pape-1880]

ἀθρείω , sehen, Maneth . 6, 60, für ἀϑρέω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθρείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 47.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon