Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
forterben

forterben [Georges-1910]

forterben , a patribus tradi liberis (von den Vätern auf die ... ... oder (bildl.) per successionem quandam tradi (durch Nachfolge übergehen). – per manus tradi (von einem auf den andern kommen übh.). – hereditate relinqui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »forterben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 924.
plasticus

plasticus [Georges-1913]

plasticus , a, um (πλαστικ&# ... ... adi.: ratio, Grundsätze der Bildhauerkunst, Vitr. 1, 1. § 13: manus, bildnerische, Tert. ad nat. 1, 12. – II) subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
manumitto

manumitto [Georges-1913]

manūmitto , mīsī, missum, ere (manus u. mitto). einen Sklaven aus seiner Gewalt lassen, ihm die Freiheit schenken (s. manūmissio über die Arten der Freilassung), alqm, Cic. u.a.: alqm inter amicos, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manumitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 805.
masturbor

masturbor [Georges-1913]

masturbor , ātus sum, ārī (manus u. stupro), Onanie treiben, Mart. 11, 105, 13. – masturbātus, der Onanist, Mart. 9, 42, 7. – Aktiv ›masturbat, δέφει καὶ δέφεται‹, Gloss. II, 127, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »masturbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
hortatrix

hortatrix [Georges-1913]

hortātrīx , trīcis, f. (Femin. zu hortator), die ... ... leti, Stat. Theb. 9, 717: illa supra umeri altitudinem elata velut h. manus, ermahnende Hand, Quint. 11. 3, 103: absol., Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3083.
deosculor

deosculor [Georges-1913]

de-ōsculor , ātus sum, ārī, abküssen, heftig-, ... ... u. Apul.: alcis oculos, Plaut.: alcis dexteram, Val. Max.: alcis manus, Apul.: praesepe, Hieron. – Partiz. Perf. passiv, deosculato me, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deosculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053.
commaculo

commaculo [Georges-1913]

com-maculo , āvī, ātum, āre, stark beflecken, besudeln, I) eig.: sanguine manus, Verg.: sanguine suo altaria deûm, Tac. – II) übtr.: se ambitu, Cic.: se cum Iurgutha miscendo, Sall.: flagitiis commaculatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1296-1297.
manuarius

manuarius [Georges-1913]

mānuārius , a, um (manus), zu den Händen gehörig, Hand-, I) adi.: molae, Handmühle, ICt.: vas, Charis.: aes, im Würfelspiel gewonnenes Geld, Spielgeld, Gell. 18, 13, 4. – II) subst., mānuārius, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
piperatus

piperatus [Georges-1913]

piperātus , a, um (piper), I) gepfeffert, Colum ... ... beißend, scharf, Sidon. epist. 5, 8, 2 u.a. – manus, diebische, Mart. 8, 59, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1714.
retrorsus

retrorsus [Georges-1913]

retrōrsus , a, um (= retro versus od. vorsus), rückwärts gekehrt, I) eig.: manus (Ggstz. manus supina), Plin. 26, 93. – II) übtr., der Zeit nach, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retrorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2371.
Artabazus

Artabazus [Georges-1913]

Artabazus , ī, m., ein Meder, Parteigänger des Darius Kodomannus, nach dessen Tode er sich an Alexander den Großen anschloß u. Statthalter von Baktrien wurde, Curt. 3, 13, 13 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artabazus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
Fehlgriff

Fehlgriff [Georges-1910]

Fehlgriff , s. Mißgriff. – Fehlhieb , ictus irritus ( ... ... ). – ictus frustratus (ein vereitelter Hieb). – ich tue einen F., manus mea in vanum labitur: auf etwas, alqd frustratur ictum; ictus mihi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehlgriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
gestuosus

gestuosus [Georges-1913]

gestuōsus , a, um (gestas, us), stark Gebärden machend, stark gestikulierend, manus, Gell.: gressus, graziöser, Apul.: puelli incessu gestuosi, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2932.
leutselig

leutselig [Georges-1910]

leutselig , humanus, absol. od. gegen jmd., erga alqm. – l. im Gespräch, affabilis. – Adv. humaniter. – Leutseligkeit , humanitas, absol. od. gegen jmd., erga alqm. – L. im Gespräch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leutselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594.
Pferdchen

Pferdchen [Georges-1910]

Pferdchen , eculĕus (ein junges, unerwachsenes Pferd). – mannus. mannulus (ein Pferd von kleiner Rasse gallischer Abkunft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pferdchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1863.
malluvium

malluvium [Georges-1913]

malluvium , iī, n. (manus u. luo), ein Waschbecken, um die Hände zu waschen, Fest. 161 (a), 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
contemero

contemero [Georges-1913]

con-temero , āvī, āre, beflecken, entweihen, torum, Ov. am. 2, 7, 18: manus, Mart. epigr. 10, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1591.
malluviae

malluviae [Georges-1913]

malluviae , ārum, f. (manus u. luo), Waschwasser, um die Hände zu waschen, Fest. 161 (a), 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malluviae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
abfrieren

abfrieren [Georges-1910]

abfrieren; z. B. einem Soldaten froren die Hände ab, ita praeriguēre militis manus, ut truncis brachiis decĭderent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfrieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abwischen

abwischen [Georges-1910]

abwischen , tergere. detergere. abstergere. – extergere (auswischen). – sich die Hände a., manus tergere od. sibi extergere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 55.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon