Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
marrubium [1]

marrubium [1] [Georges-1913]

1. marrubium , iī, n., Andorn, eine Pflanze, Colum. poët. 10, 256. Plin. 14, 105 u. 20, 241 sqq. Scrib. Larg. 100 u. 167.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marrubium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819.
Marrubium [2]

Marrubium [2] [Georges-1913]

2. Marrubium , - bius , s. Marruvium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marrubium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819.
prasius

prasius [Georges-1913]

prasius , a, um (πράσιος), lauchgrün, subst., I) prasius, iī, m ... ... ) prasion (-ium), īī, n., eine Pflanze, weißer Andorn (Marrubium vulgare, L.), Plin. 20, 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prasius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1907.
chondris

chondris [Georges-1913]

chondris , is, f., eine Pflanze, der dostartige Andorn (Marrubium Pseudodictamnus, L.), Plin. 25, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chondris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1118.
Marruvium

Marruvium [Georges-1913]

Marruvium (Marrubium), iī, n., alte Hauptstadt der Marser, am östl. Ufer des Lacus Fucinus, j. S. Benedetto, Sil. 8, 507. – Dav.: a) Marruvius , a, um, marruvisch, gens, die Marser, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Marruvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819.
pycnocomon

pycnocomon [Georges-1913]

pycnocomon , ī, n. (πυκνόκομον), eine Pflanze, nach Kolumna der Teufelsabbiß (Scabiosa succisa, L.), nach Sprengel andornartiger Wolfstrapp (Leonurus Marrubiastrum, L.), Plin. 26, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pycnocomon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
melittaena

melittaena [Georges-1913]

melittaena , ae, f. (μελίτταινα), I) = melisphyllum, Plin. 21, 149. – II) = 2. marrubium, Ps. Apul. herb. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »melittaena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 860.
linostrophon

linostrophon [Georges-1913]

linostrophon , ī, n. (λινόστροφον) = marrubium, eine Pflanze, Andorn, Plin. 20, 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linostrophon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
πράσιον

πράσιον [Pape-1880]

πράσιον , τό , eine Pflanze, marrubium, Theophr., Diosc., Plin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πράσιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 694.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... valent, Gell. – γγ) m. Infin., die Kraft haben, marrubii sucus et porri valet eiusmodi necare animalia, Colum.: sandaracha valet purgare, sistere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... efficiant pisando, ut etc., Compend. Vitr. 30. p. 312, 28 Rose: marrubium pinsatum, ibid. 13. p. 59: cornu caprae pisatum, Placit. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
promitto

promitto [Georges-1913]

prō-mitto , mīsī, missum, ere, vorwärts-, vor-, hervorgehen ... ... sublinere meo patri, Plaut. merc. 631 (vgl. rud. 540): tepefactum (marrubi sucum) vomicas rumpere, purgare, persanare promittens, Plin. 20, 244: mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1987-1989.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12