Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
materis

materis [Georges-1913]

materis , s. matara.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
materies

materies [Georges-1913]

māteriēs , ēī, f., s. māteria.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 828.
Holz

Holz [Georges-1910]

Holz , lignum od Plur ligna (das H. im ... ... . gew., wenn man von mehr als einem Stück Holz redet). – materia. materies (Nutzholz). – sarmenta, n. pl. (die Reiser, Tragreifer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Holz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1356-1357.
rudis [1]

rudis [1] [Georges-1913]

1. rudis , e, unbearbeitet, ungebildet, kunstlos, roh, ... ... a) von Lebl.: terra, Varro: ager, Colum.: r. atque infecta materies, Petron.: r. indigestaque moles (v. Chaos), Ov.: marmor, saxum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rudis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2419-2420.
Stoff

Stoff [Georges-1910]

... (z.B. von der Seele). – II) geistiger: materia. materies (die Materialien u. die Ursache, Veranlassung). – copia (Fülle ... ... bl. crimen. – der erste St. zu etwas, seges ac materies (z.B. suae gloriae). – ein dankbarer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2224-2225.
rufus [1]

rufus [1] [Georges-1913]

1. rūfus , a, um ( zu ruber u. ... ... crinis, Plin.: crines, Solin.: color, Gell. u. Marc. Emp.: materies maris (tiliae) dura rufiorque, Plin.: radix rufior, Plin. – von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rufus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2421.
ulmeus

ulmeus [Georges-1913]

ulmeus , a, um (ulmus), von Ulmen (Rüstern), materies, Cato: frons, Colum.: virgae, die Stäbe, womit die Sklaven geschlagen wurden, Plaut.: u. so scherzh. ulmei fasces virgarum, Plaut. Epid. 28 G.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulmeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3284-3285.
matara

matara [Georges-1913]

matara , ae, f. u. mataris od. materis , is, f. (ein keltisches Wort), ein Wurfspieß, eine Lanze der Gallier, Form -ara, Caes. b. G. 1, 26, 3: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825.
materia

materia [Georges-1913]

... ) von der Billigkeit, Cic.: crescit mihi materies, der Stoff wächst mir unter den Händen, Cic.: nunc in ... ... = die Ursache, Gelegenheit, Anregung, Veranlassung zu etw., seditionis, Cic.: materies omnium malorum, Sall.: aurum, summi materies mali, Hor.: longo materia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »materia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 826-827.
mularis

mularis [Georges-1913]

mūlāris , e (mulus), zum Maultier gehörig, Maultier-, materies, Maultiergeschlecht, Colum. 6, 27 in.: parammae, Edict. Diocl. 10, 3: frenum, ibid. 10, 6: capistrum, ibid. 10, 7: carpentum, von einem Maultier gezogener, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033.
infectus [1]

infectus [1] [Georges-1913]

1. īn-fectus , a, um (in u. facio), ... ... (Ggstz. factus), argentum, Liv.: aurum, Verg.: rudis atque inf. materies, ungezimmertes, Petron.: corium, ungegerbte (Ggstz. confectum), Edict. Diocl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 230.
roboreus

roboreus [Georges-1913]

rōboreus , a, um (robur), aus Eichenholz, eichen, pons, Ov.: axis, Colum.: materies, Colum.: materia, Edict. Diocl.: ligna, Plin.: sudes, Val. Max.: tabulae, Gell.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »roboreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401.
larignus

larignus [Georges-1913]

larignus , a, um (larix), vom Lärchenbaume, materies, Lärchenholz, Vitr. 2, 9, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 567.
exardesco

exardesco [Georges-1913]

ex-ardēsco , ārs, ārsum, ere, entbrennen, sich entzünden, ... ... I) eig.: 1) im allg.: sulpur exardescens, Plin.: nulla materies tam facilis ad exardescendum est, quae etc., Cic.: cinis exstinctus et iam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exardesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2508-2509.
feuerfest

feuerfest [Georges-1910]

feuerfest , ignibus impervius (vom Feuer nicht zu durchdringen, z. ... ... B. Wände). – flammis inviolabilis (für die Flammen unverletzlich, z.B. materies). – minime ignem sentiens. cui ne ignis quidem nocet. ab igni od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuerfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
satiricus

satiricus [Georges-1913]

satiricus , a, um (satira), zur Satire gehörig, ... ... . 6 Roth: satirici carminis scriptor, Lact. 2, 4, 3: sat. materies, Sidon. epist. 8, 11, 6: lepos, Fulg. myth. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satiricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2499.
durabilis

durabilis [Georges-1913]

dūrābilis , e (duro), I) sich verhärtend, limus, ... ... uvae, Col.: quod caret alternā requie durabile non est, Ov. – Compar., materies hebeni rarior et durabilior, Apul. apol. 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »durabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
nußbaumen

nußbaumen [Georges-1910]

nußbaumen , nuceus. – Nußbaumholz , materies nucea. – Nußholz , I) Holz vom Nußbaum: materies nucea. – II) Ort, wo viele Nußbäume stehen: nucētum. – Nußkern , nucleus nucis; im Zshg. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nußbaumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1812.
Grundsuppe

Grundsuppe [Georges-1910]

... od. prima naturae. – Grundübel , materies omnium malorum. – Gründung , durch ... ... bl. causa prima (die erste Ursache). – materia od. materies (der Grundstoff zu etw., z.B. ea quasi materies omnium malorum fuere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Brennessel

Brennessel [Georges-1910]

Brennessel , urtīca. – Brennholz , lignum. ligna, ōrum, n. (Ggstz. materia od. materies, d. i. Bauholz). – Brennmaterial , s. brennbar. – Brennofen , fornax (z. B. zum Kalkbrennen, calcaria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brennessel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 515.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon