Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (25 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
matutinalis

matutinalis [Georges-1913]

mātūtīnālis , e (matutinus), zur Frühe (zum Morgen) gehörig, tempus, ... ... 2: hymni, frühmorgens gesungene, Greg. dial. 1, 2 extr.: hoc matutinale donum, Greg. Tur. hist. Franc. 9, 20. p. 376, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matutinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 835.
Morgengebet

Morgengebet [Georges-1910]

Morgengebet , *preces matutinae. – täglich im M. Gott bitten, daß er etc., cotidie ... ... etc. – Morgengegend , s. Osten. – Morgengottesdienst , sacra matutina( n. pl. ). – Morgengöttin , Aurora. – Morgenkälte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgengebet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Morgenstunde

Morgenstunde [Georges-1910]

Morgenstunde , hora matutina (eine Stunde am Morgen). – ... ... matutinae (die Morgenstunden). – tempus matutinum od. Plur. tempora matutina (die Morgenzeit, in den meisten Fällen der allein hier richtige Ausdruck, z.B. tempora matutina lectiunculis consumere). – die ganz frühe M. (wo der Tag graut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenstunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
tempus [1]

tempus [1] [Georges-1913]

1. tempus , oris, n. (v. τέμνω, abschneiden ... ... , A) eig.: diei tempus, Ter.: extremum tempus diei, Cic.: matutina tempora, die Frühzeit, Frühstunden, Morgenstunden, Cic.: tempus anni, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3052-3053.
nebula

nebula [Georges-1913]

nebula , ae, f. (altind. nábhaḥ, griech. ... ... eig.: 1) Dunst, Nebel, aus Wiesen, Flüssen usw., matutina, Liv.: atra, Verg.: densa, Liv.: crassissima, Auct. b. Hisp.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
pruina

pruina [Georges-1913]

pruīna , ae, f. (aus *prusuina, vgl. altind ... ... a.: pruinae ac nives, Curt., nives ac pruinae, Veget. mil.: pr. matutinae, Ov.: nive pruināque concrescere, Cic.: obrigescere pruinā, Varro LL., per pruinam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
claritas

claritas [Georges-1913]

clāritās , ātis, f. (clarus), das Hölle, ... ... .: A) für den Gesichtssinn, c. visus, Plin.: solis, Sen.: matutina, Plin.: ocularia, Solin. – B) für den Gehörsinn, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192-1193.
1. Morgen

1. Morgen [Georges-1910]

... Morgenzeit; im Plur. die Morgen, tempora matutina, z.B. lectiunculis consumere). – der M. des folgenden ... ... (allemal am M.); bei Substst. durch matutinus (z.B. salutatio matutina): am M. und Abend (morgens und abends), mane et vesperi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Morgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1710.
succensio [1]

succensio [1] [Georges-1913]

1. succēnsio , ōnis, f. (v. succendo), das ... ... Entzünden, a) übh.: prunarum immensa, Amm. 25, 10, 13: matutina, das Aufgehen des Morgenlichtes, Tert. de res. carn. 12: gehennae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succensio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2894.
Frühnebel

Frühnebel [Georges-1910]

Frühnebel , nebula matutina.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frühnebel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Frühstunde

Frühstunde [Georges-1910]

Frühstunde , hora matutina ( eine Stunde) – tempus matutinum (die Morgenzeit übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frühstunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Früharbeit

Früharbeit [Georges-1910]

Früharbeit , opera matutina. – bei Licht, lucubratio (vom Studierenden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Früharbeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 959.
Morgenlicht

Morgenlicht [Georges-1910]

Morgenlicht , prima lux, auch bl. lux. – matutinum ... ... ubi primum illuxit. – Morgenluft , I) die Luft am Morgen: aura matutina. – die ganz frühe M., aura antelucana: die kalte M., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenlicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
lectiuncula

lectiuncula [Georges-1913]

lēctiuncula , ae, f. (Demin. v. lectio), das ... ... , Paul. Nol. in Augustin. epist. 121, 1: per eos dies matutina tempora lectiunculis consumpseris, Cic. ep. 7, 1. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 601.
Morgenbesuch

Morgenbesuch [Georges-1910]

Morgenbesuch , salutatio matutina, im Zshg. bl. salutatio (das Begrüßen am Morgen, der Morgengruß). – officium antelucanum (die Aufwartung ganz früh am Morgen). – jmdm. einen M. machen, mane venire alqm salutatum: seine M. abmachen, salutationibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenbesuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht ... ... Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... Luft, das Säuseln, aura fluminis, Liv.: aura matutina, Vitr., antelucana, Plin.: nocturnā aurā uti (v. Schiffen, die segeln ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
tego

tego [Georges-1913]

tego , tēxi, tēctum, ere (altind. sthágati, verhüllt, ... ... , Caes.: servili veste tegi, Tac.: sidera texit, verhüllte, Lucan.: nebula matutina texerat inceptum, hatte den Blicken entzogen, Liv.: supplicia tegere, seine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3037-3038.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen ... ... .: inde dec., Caes. – dec. de colle, de vallo, Caes.: ex matutina statione, Liv.: ex stationibus, Liv. (im Bilde, de praesidio et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
relaxo

relaxo [Georges-1913]

re-laxo , āvī, ātum, āre, wieder weit machen, ... ... mildern, nodos (aquai), Lucr. (neben exsolvere glaciem): dum matutina frigora sol relaxat, Calp. – B) bildl., abspannen, nachlassen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relaxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290-2291.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon