Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Linienschiff

Linienschiff [Georges-1910]

Linienschiff , navis longa (Kriegsschiff der Alten). – maximae formae navis (ein sehr großes Schiff).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linienschiff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Riesenknochen

Riesenknochen [Georges-1910]

Riesenknochen , ossa praegrandia. – Riesenkörper , s. Riesenleib. – Riesenkraft , vires corporis maximae. – von R., viribus ingens: R. besitzen, viribus corporis excel lere; viribus ingentem esse. – Riesenleib , corpus immane; corpus magnitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Riesenknochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1968-1969.
hoffnungsvoll

hoffnungsvoll [Georges-1910]

hoffnungsvoll , I) viel Hoffnung habend: plenus spei. – spe animoque impletus (mit Hoffnung und Mut erfüllt). – sehr h., plenus spei maximae. – II) viel Hoffnung gewährend, wie Sohn, Tochter, Schüler etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffnungsvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
inhabitabilis [1]

inhabitabilis [1] [Georges-1913]

1. in-habitābilis , e = ἀοίκητος, unbewohnbar, regio, insula, Mela: terrae, Lact.: terrae maximas regiones inhabitabiles atque incultas videmus, Cic.: alqm locum aestus inhabitabilem efficiunt, Mela: circulus arcticus et antarcticus, qui ob nimiam vim frigoris inhabitabiles sunt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabitabilis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 269.
tausendfältig

tausendfältig [Georges-1910]

tausendfältig , singula milia (tausend auf einmal). – mille ... ... – auf t. Art, mille modis: jmdm. t. Dank sagen, maximas od. summas gratias agere alci: sage ihm t. Grüße von mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendfältig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
Wechselgeschäft

Wechselgeschäft [Georges-1910]

Wechselgeschäft , argentaria. – ein W. haben, treiben, argentariam facere (z.B. non ignobilem od. maximam): das W. aufheben, argentariam dissolvere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechselgeschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645.
Unzialbuchstabe

Unzialbuchstabe [Georges-1910]

Unzialbuchstabe , littera grandis od. maxima (ganz großer Buchstabe). – littera quadrata (aus ein Viereck bildenden Linien bestehender Buchstabe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unzialbuchstabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Getreideteuerung

Getreideteuerung [Georges-1910]

Getreideteuerung , annonae difficultas oder caritas od. gravitas; annona ... ... etc.). – Getreidevorrat , copia rei frumentariae. – ein großer G., maxima frumenti vis: jmds. G. geht zur Neige, res frumentaria alqm deficere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreideteuerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108.
Haupteigenschaft

Haupteigenschaft [Georges-1910]

Haupteigenschaft , quod est maxime proprium alcis rei. – im Zshg ... ... B. Cato tres summas in homine res praestitisse existimatur). – Haupteingang , maxima ianua. – H. des Lagers, porta decumana. – Haupterbe , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haupteigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Hauptschwierigkeit

Hauptschwierigkeit [Georges-1910]

Hauptschwierigkeit , difficultas summa oder maxima. – was eine H. ist, quod difficillimum in primis est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptschwierigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1229-1230.
Staatsangelegenheit

Staatsangelegenheit [Georges-1910]

Staatsangelegenheit , res publica od. civilis; publicum negotium. – die wichtigsten Staatsangelegenheiten, maximae res rei publicae: sich gar nicht mit St. befassen, rem publicam nulla ex parte attingere: sich gar nicht um St. bekümmern, a re civili abhorrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsangelegenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
unerschwingbar, unerschwinglich

unerschwingbar, unerschwinglich [Georges-1910]

unerschwingbar, unerschwinglich; z.B. un. Abgaben, onera maxima: in fast un. Unkosten gesetzt werden, exhauriri sumptu. – unersetzlich , irreparabilis. – un. Verlust, damnum, quod numquam resarciri potest. – unersprießlich , inutilis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschwingbar, unerschwinglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... .: insolita, Quint.: iucunda, Cic.: maior, Quint.: maxima, Cic.: laudes maximae, Cic.: laus modica, Quint.: nascens, Cic.: ... ... ab alqo de nobis habentur, Cic.: alci laudes gratiasque habere maximas, Plaut.: eodem e fonte se hausturum ... ... in laude est, Plin.: Cois amphoris laus maxima, Plin.: Creticae cotes diu maximam laudem habuere, Plin. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
cura

cura [Georges-1913]

... Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet. 3) die ... ... .: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
culpa

culpa [Georges-1913]

... omnes extra culpam fuisse, aut, si uni culpa attribuenda sit, in eo maximam fuisse, qui summum imperium obtineret, aut, si omnes in culpa fuerint, ... ... ut hoc iam ante confirmem, in hoc uno genere omnes inesse culpas istius maximas avaritiae, maiestatis, dementiae, libidinis, crudelitatis, Cic. Verr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culpa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1789-1791.
magnus

magnus [Georges-1913]

... .: oppidum maximum, Caes. – litterae (Buchstaben) maximae, Cic.: epistula maxima (Ggstz. minuscula, Cic. – quercus, ... ... .), Plaut.: Gelo maximus stirpis, Liv.: virgo Vestalis maxima u. virgo maxima, s. Vestālis u. virgo. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768-773.
gratia

gratia [Georges-1913]

... u. so gratiam habere magnam od. maximam, Cic. u. Ter.: gratiam habere m. folg. quod ... ... einem), Plaut. trin. 659: verb. (v. einem) alci maximas infinitasque agere atque habere gratias, quod (daß) etc., ... ... alqm ponere in gratia u. in gratia maxima, in Gunst, in große Gunst setzen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
ago

ago [Georges-1913]

... od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: ... ... . entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
pars

pars [Georges-1913]

... magna ex parte, großenteils, Cic.: maiore ex parte od. maxima ex parte, größtenteils, Cic.: in parte, teilweise (Ggstz. ... ... de ira 5, 8). – d) magnam partem, großenteils, Cic.: maximam partem, größtenteils, Caes. – e) Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
quam

quam [Georges-1913]

... Plin.: öfter beim Superl., qu. maximā possum voce dico, mit so sehr starker St. wie möglich, ... ... u. Superl., cena quam opima, Auct. b. Hisp.: sementes quam maximas facere, Caes.: quam plurimi colles, Caes.: quam plurimi dies, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2130-2132.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon