Wonne , voluptas. – hohe W., summa od. divina voluptas: meine W.! (als liebkosende Anrede), meae deliciae! meavoluptas!: W. empfinden bei etw., voluptatem capere oder percipere ex alqa re.
suāvitūdo , inis, f. (suavis) = suavitas, die ... ... , Lact. 6, 22, 5. – als Liebkosungswort, suav. mea, meine Wonne, Plaut. Stich. 755. Plaut. fr. bei Non. 173, ...
... festivitatem, Plaut. capt. 770: als Liebkosung, mea festivitas, meine Wonne! Plaut. Cas. 135 u. 577. Apul. met. 2, 10: u. so huius fest., seine Wonne, Plaut. Poen. 389. – B) insbes.: 1) ...
... Hor.: altera vestes ripa meas habuit, auf dem andern Ufer lagen meine Kleider, Ov. – b) als wesentlichen Bestandteil an sich ... ... Liv. 3) refl., sich irgendwo gehaben = sich aufhalten, wohnen, quis istic habet? Plaut.: ubi hic Moschis habet ...
... dann übh. der im röm. Reiche wohnende Nichtrömer, Ggstz. civis). – hospes od. (Femin.) hospĭta ... ... alqd mihi est ignotum; alqd nondum audivi, vidi. – II) Richt meine Person od. meine Familie angehend, nicht mir etc. angehörend: 1) ...
... hiemarat, Caes.: qui proximi Rhenum incolunt (wohnen), Caes.: dextrum latus, quod proximum hostes erat, Sall.: Laconicus ager ... ... est m. folg. ut u. Konj., es liegt am nächsten, meine nächste Aufgabe ist, zu usw., proximum est, ut doceam etc., ...
voluptās , ātis, f. ( von volup), das (sinnliche ... ... , 83. – 2) v. Pers., als Liebkosungswort, mea voluptas, meine Wonne, Plaut. truc. 353: care puer, mea sera et sola voluptas, ...
... das Angenehme, Ergötzliche, Vergnügliche, die Wonne, formae illius, Plaut.: amanti am. malo est, ... ... 6 (7), 7, 1. – als Schmeichelwort, mea amoenitas, meine Wonne, Plaut. Cas. 229; Poen. 365.
... compulit, Liv.: de Ocella cepi consilium domesticum, einen Entschluß auf meine eigene Gefahr, Cic.: poet., domesticus otior, zu Hause, ... ... 2, 26. – b) innerlich = in der eigenen Brust wohnend, Furiae, Cic. Rosc. Am. 67.