Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Metall

Metall [Georges-1910]

Metall , metallum (im allg.). – aes (Kupfererz u. zugl. jedes bes. durch Mischung mit Kupfer gewonnene Erz, wie Messing etc.). – von M., s. metallen. – Uneig., das M. der Stimme, vocis splendor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
metalis

metalis [Georges-1913]

mētālis , e (meta), kegelförmig, metali formā, Fest. 355 (a), 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metalli

metalli [Georges-1913]

metallī , ōrum, m. = mercenarii, Paul. ex Fest. 147, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metalli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metalla

metalla [Georges-1913]

metalla , s. metella.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metalla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metallum

metallum [Georges-1913]

... Pacat. – bildl., Metall, Gehalt, saecula meliore metallo, Claud. III. cons. ... ... Steinbruch, Plin.: argenti metalla, Iustin.: metalla instituit, Liv.: exercere metallum Macedonicum, Liv.: exercere argentifodinas aut alia et alia metalla, Varro: metalla auri atque argenti non exerceri, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metallum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metallus

metallus [Georges-1913]

metallus , s. metallī u. metallum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metaliter

metaliter [Georges-1913]

mētāliter , Adv. (metalis), kegelförmig, Mart. Cap. 8. § 859 u. § 870.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metallicus

metallicus [Georges-1913]

metallicus , a, um (metallum), zum Metalle gehörig, metallisch, I) adi.: natura, Plin.: molybdaena, Plin.: ... ... . § 9: ex effractore erit metallicus, Augustin. serm. 125, 5. – b) metallica, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metallicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metalepsis

metalepsis [Georges-1913]

metalēpsis , Akk. in, Abl. ī, f. (μετ ... ... 2), Quint. 6, 3, 52; 8, 6, 38: Nbf. metalempsis, Pompeii comment. 306, 26 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metalepsis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901-902.
Metallader

Metallader [Georges-1910]

Metallader , metalli vena. – Metallager , venae metallorum. – Metallarbeiter , faber aerarius. – metallartig , metallo oder aeri similis. – metallen ... ... aëneus (von Erz). – Metallgräber , metallicus. – Metallgrube , s. Erzgrube.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metallader«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
metallifer

metallifer [Georges-1913]

metallifer , fera, ferum (metallum u. fero), Metall tragend, metallreich, terra, Sil. 15, 498: Luna, Stat. silv. 4, 4, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metallifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metallarius

metallarius [Georges-1913]

metallārius , a, um (metallum), in Bergwerken arbeitend, spät. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metallarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
metallhaltig

metallhaltig [Georges-1910]

... , aerosus (erzhaltig). Vgl. »metallreich«. – metallreich , metallis refertus (angefüllt mit Metallen). – metallorum fertilis (an Metallen ergiebig; beide z.B. ... ... Gold, z.B. regio). – Metallreichtum , metallorum fertilitas od. opulentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »metallhaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
μεταλλάω

μεταλλάω [Pape-1880]

μεταλλάω , schon von den Alten auf μετ' ἄλλα zurückgeführt ... ... καὶ ἐρέσϑαι , Od . 3, 243; οὓς σὺ μεταλλᾷς , nach denen du forschest, fragst, ... ... . 24, 321; – τινά , Einen ausfragen, ὅτε κέν σε μεταλλῶσιν ποϑέοντες , Od . 16, 287, öfter; τινά τι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
μεταλλεία

μεταλλεία [Pape-1880]

μεταλλεία , ἡ , das Aufsuchen des Wassers und besonders der ... ... Stollen und Schachte, ὅσα ὑπὸ μεταλλείας ὀρυττόμενα , Plat. Critia . 114 e; τὸ πολὺ τοῦ ἀργύρου βαϑείαις καὶ κακοπάϑοις μεταλλείαις εὑρίσκεται , Ath . VI, 233 e. – Daher = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
μεταλλεύω

μεταλλεύω [Pape-1880]

μεταλλεύω , in der Erde nach Wasser, Erzen, Metallen ... ... treiben und dabei ausgraben, ὁπόσα μεταλλεύεται Plat. Polit . 288 d, Sp ., wie Luc. ... ... zur Bergwerksarbeit verurtheilen; übh. = untersuchen, ausforschen, vgl. μεταλλάω , die VLL. erkl. ζητῶ, ἐρευνῶ ; – τῷ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
μεταλλεύς

μεταλλεύς [Pape-1880]

μεταλλεύς , ὁ , wie μεταλλευτής , der Bergmann; Plat. Legg . III, 678 d; D. Sic . 20, 94 u. A.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλεύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
μεταλλίζω

μεταλλίζω [Pape-1880]

μεταλλίζω , Einen zur Bergwerksarbeit verurtheilen, Pandect .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
μετάλλιον

μετάλλιον [Pape-1880]

μετάλλιον , τό , v. l . für μεγάλλιον , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετάλλιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
μεταλλήγω

μεταλλήγω [Pape-1880]

μεταλλήγω , ep. = μετα-λήγω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεταλλήγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon