myisca , ae, f. u. myiscus , ī, m. (μυΐσκη u. μυΐσκος), die kleine Miesmuschel, Plin. 32, 98 u. 149.
Myiagros od. - us , ī, m. (μυία ... ... Anrufung die Fliegen vertrieben wurden, Plin. 10, 75. – ders. Myiōdēs , m. (μυιώδης, der Fliegenartige), ...
cynomyia , ae, f. (κυνόμυια) = psyllion, Flöhkraut, Plin. 25, 140, wo es nach andern auch cynoīdēs , is, n. (κυνοειδές) heißt ...
sēmihiāns , antis (semi u. hio), halboffen od. geöffnet, labellum, Catull. 61, 220 (= 216, wo L. Müller u. Bährens semhiante): labella, Apul. flor. 15. p. 17, 15 Kr.: ...
coenomyia , ae, f. (κοινόμυια), die gemeine Fliege, Eccl. (doch s. Rönsch Itala p. 251).
sēmi-inānis , e, s. sēminānis.
sēmi-hiulcus u. sēmulcus , a, um, halboffen od. geöffnet, savium, Poëta bei Gell. 19, 11, 4 u. bei Macr. sat. 2, 2, 17 (wo semulc.).
sēmi-iūgerum , ī, n., das halbe Juchert, der halbe Morgen Landes, Colum. 4, 18 in. u. 5, 1, 6. Gromat. vet. 372, 17.
Sēmi-iūdaeus , ī, m., ein Halbjude, Hieron. in Isai. 1, 2, 20 u. 15, 54, 12 u. 17, 60, 1.
sēmi-iēiūnia , ōrum, n., das halbe Fasten Tert. adv. Psych. 13.
sēmi-integer , gra, grum, halbunverletzt, Amm. 20, 5, 4.
μέμψις , ἡ , das Tadeln, der Tadel, Vorwurf; μέμψιν μέμφεσϑαί τινι , Ar. Plut . 10; μέμψιν ἐποίσει τινί , Ran . 1253; Plat. Legg . III, 684 ...
ταμιεία , ἡ , das Amt, Geschäft des ταμίας , Haushaltung, Verwaltung empfangener Vorräthe, Vertheilung u. Ausgabe; Plat. Legg . VII, 806 a; Xen. Oec . 7, 41. – In Rom quaestura, Plut. Gat. min . 17. ...
κομψεία , ἡ , artiges, seines, witziges Wesen, Betragen, Luc. Prom . 8 u. a. Sp .; – nach Moeris attisch für πανουργία , Verschlagenheit, Witzelei; vgl. Plat. Phaed . 101 c.
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro