Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
marito

marito [Georges-1913]

marīto , āvī, ātum, āre (maritus), I) verheiraten, ... ... filiam splendidissime, Suet.: lex de maritandis ordinibus, die Eheordnung, Suet.: mar. matrimonia, schließen, Apul. – Partiz. subst., marītāta, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »marito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 816.
subruo

subruo [Georges-1913]

sub-ruo , ruī, rutum, ere, von unten einreißen, ... ... eig.: murum, Liv.: murum ab imo, Liv.: murum admotis testudinibus, Liv.: moenia cuniculo, Liv.: arbores a radicibus, Caes.: amnis subruit montes, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2874.
spülen

spülen [Georges-1910]

spülen , I) v. intr . an einen Ort sp ... ... von unten) subluere alqm locum. – das Meer spült an die Mauer, moenia alluuntur a mari. – II) v. tr .: 1) durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spülen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2182.
Barium

Barium [Georges-1913]

Bārium , ī, n. (Βάριον), ... ... am Adriat. Meere, j. Bari, Liv. 40, 18, 8: Bari moenia piscosi, Hor. sat. 1, 5, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790.
pallio

pallio [Georges-1913]

pallio , āre (pallium), mit einem Mantel bedecken, übtr. ... ... se volunt nomine pietatis et dealbare, Augustin. serm. 9, 20: saepe sub parsimoniae nomine se tenacia palliat, versteckt sich hinter der Sp., Gregor. M. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pallio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
foeteo

foeteo [Georges-1913]

foeteo (faeteo, fēteo), ēre, übel riechen, stinken, I) eig.: anima (Atem) foetet uxori, Plaut.: acrimoniae foetentes, Col. – II) übtr.: foetet tuos mihi sermo, ekelt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeteo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2808.
Ritual

Ritual [Georges-1910]

Ritual , caerimoniae, ārum, f. pl .

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ritual«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1971.
dilabor

dilabor [Georges-1913]

dī-lābor , lāpsus sum, lābī (dis u. labor), ... ... zerfallen, aedificium dilabens, Sen.: aedis Iovis vetustate dilapsa, Liv.: dilapsa vetustate moenia, Tac.: navis putris iam admodum et vetustate dilabens, Liv.: dilapsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161-2162.
richten

richten [Georges-1910]

richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. ... ... etwas in die Höhe r., erigere alqd (z.B. scalas ad moenia): sich in die Höhe r., se levare (sich vom Boden od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »richten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1963-1964.
amoenus

amoenus [Georges-1913]

amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... gefällig, a) zunächst v. Örtl., urbs, salicta, Enn. fr.: moenia, Plaut.: locus, Cic.: rus, Hor.: urbium amoena positio, Sen.: amoenior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amoenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 388.
subrepo

subrepo [Georges-1913]

sub-rēpo (surrēpo), rēpsī, rēptum, ere, I) hinunterkriechen, untenhin kriechen, herzuschleichen, a) eig.: sub tabulas, Cic.: moenia, in die Stadt hineinschleichen, Hor.: clathris, Colum. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2872.
suppleo

suppleo [Georges-1913]

suppleo , plēvī, plētum, ēre (sub u. pleo), ... ... ergänzend wieder anfüllen, nachfüllen, fiscellam, Cato: sanguine venas, Ov.: inania moenia, bevölkern, Ov. – II) übtr.: a) übh., Fehlendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
defenso

defenso [Georges-1913]

... II) gehörig verteidigen, -schützen, moenia, Plaut. u. Sall.: armentum, Ov.: ab exulibus et servis ... ... ), clipeo sonantes umeros, Ov.: sese castellis, Tac.: Italici, quorum virtute moenia defensabantur, Sall. – in. ab u. Abl. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1959.
exactus [1]

exactus [1] [Georges-1913]

1. exāctus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... vollkommen, numerus, Liv.: frugalitas, Sen.: cura exactior, Suet.: exactissimus cultus caeremonianim, Val. Max.: exactissimum ingenium, Sen. rhet.: vir exactissimus, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2501.
impigre

impigre [Georges-1913]

impigrē , Adv. (impiger), unverdrossen, rastlos, eifrig, ohne Zögerung, de nocte multa imp. exsurgere, Plaut.: imp. promittere auxilium, Liv.: mori, Curt.: haud imp. pugnare, Sall. fr.: haud imp. tueri moenia, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impigre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 100-101.
tenacia

tenacia [Georges-1913]

tenācia , ae, f. (tenax), I) die Kargheit, der Geiz, ut tenacia parsimonia velit videri, Gregor. epist. 1, 25. – II) die Hartnäckigkeit, Unbeugsamkeit, equi, Enn. fr. scen. 191 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenacia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
catillo [1]

catillo [1] [Georges-1913]

1. catīllo , (āvī), ātum, āre (1. catillus), die Teller lecken, schmarotzen, Plaut. Casin. 552: catillata vadimonia, viell. der Tellerlecker, Auct. inc. b. Fulg. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catillo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
communis

communis [Georges-1913]

commūnis , e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »communis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1328-1329.
laudator

laudator [Georges-1913]

laudātor , ōris, m. (laudo), I) der Lobredner ... ... rerum, Cic.: formae, Ov.: turpissimi cuiusque facti, Ps. Quint. decl.: parsimoniae paupertatisque, Prediger (Apostel), Lact.: pacis semper laudator, semper auctor, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laudator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 586.
obequito

obequito [Georges-1913]

ob-equito , āvī, ātum, āre, an etw. ... ... Liv.: Romanis, Liv.: moenibus, Curt. – β) m. Acc., civitatis moenia, Amm. 24, 2, 9. – γ) m. usque ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obequito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1241.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon