Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das ... ... . u. Tac.: c. morum, Tac.: c. exitus od. mortis (im T.), Tac.: c. sumendae mortis (sich den T. zu geben), Tac. – hinc constantia, illinc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
contemptus [2]

contemptus [2] [Georges-1913]

2. contemptus , ūs, m. (contemno), die Geringschätzung ... ... das Nichtachten, pecuniae, Quint. u. Aur. Vict.: doloris, Quint.: mortis, Sen.: moriendi, Tac.: sui alienique, Tac.: deorum (Ggstz. cultus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemptus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596.
praesagium

praesagium [Georges-1913]

praesāgium , iī, n. (praesagio), I) die Vorempfindung ... ... – m. obj. Genet., praesagia atque indicia futuri periculi, Vell.: praesagia mortis, Suet.: ibi defunctus fatale praesagium (Pr. von seinem Schicksal) implevit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesagium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1875.
erschallen

erschallen [Georges-1910]

erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). ... ... die in ganz Afrika erschallende Kunde vom Tode des Masinissa, tota Africa famā mortis Masinissae repleta. – Erschallen , das, sonus; sonĭtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
veranlassen

veranlassen [Georges-1910]

veranlassen , auctorem esse alcis rei (der Urheber von etwas sein ... ... causam alcis rei afferre (jmdm. Ursache zu etwas geben, z.B. voluntariae mortis: u. dandi). – jmd. v., daß etc., auctorem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veranlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2457.
miserabilis

miserabilis [Georges-1913]

miserābilis , e (miseror), I) beklagenswert, kläglich, jämmerlich, ... ... cetera quae eo miserabilia magis (= eo miserabiliora) querentibus subicit, Liv.: miserabilior causa mortis, Liv. – mit 2. Supin., miserabile visu (als Parenthese), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miserabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 942-943.
postliminium

postliminium [Georges-1913]

post-līminium , iī, n. (post u. limen; ... ... u. so p. in forum reducere, Apul.: m. Genet., p. mortis corpus animare, durch Rückkehr vom Tode, Apul. – II) bildl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postliminium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805-1806.
incitamentum

incitamentum [Georges-1913]

incitāmentum , ī, n. (incito), das ... ... – b) v. Pers., m. obj. Genet., uxor, quae incitamentum mortis et particeps fuit, Anreizerin, Tac. ann. 6, 29. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incitamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 151.
blutlechzend

blutlechzend [Georges-1910]

blutlechzend , s. blutdürstig. – blutleer, blutlos , sine ... ... (absol. od. mit dem Zus. parricidii od. necis od. mortis alcis). – die B. ausüben, nehmen, caedem caede et sanguine sanguinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blutlechzend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 501.
Schuld, schuld

Schuld, schuld [Georges-1910]

Schuld, schuld , I) was man schuldig ist: debitum ( ... ... causam esse alcis rei (v. Pers. u. Lebl., z.B. mortis); vitium esse alcis rei (der Fehler von etwas sein, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schuld, schuld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2072-2074.
Zurück | Vorwärts
Artikel 161 - 170