Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (264 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mücke

Mücke [Georges-1910]

Mücke , culex. – Sprichw., aus einer M. einen Elefanten machen, arcem facere e cloaca (Cic. Planc. 95); e rivo flumina magna facere (Ov. ex Pont. 2, 5, 22.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
muceo

muceo [Georges-1913]

mūceo , ēre (mucus), kahmig sein, schimmelig sein, vinum mucet, Cato r. r. 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
mucken

mucken [Georges-1910]

mucken , muttire. – hiscere (den Mund auftun, um zu reden). – Mucken , das, muttitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
mucesco

mucesco [Georges-1913]

mūcēsco , ere (muceo), kahmig werden, schimmelig werden, proprium (est) inter liquores vino mucescere aut in acetum verti, Plin. 14, 131: sesimam in calida maceratam lurido colore mucescere, Plin. 18, 98.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
schmücken

schmücken [Georges-1910]

schmücken , ornare (im allg.). – exornare (ausschmücken, herausputzen, auch die Rede). – distinguere (hier u. da ... ... parietes marmoribus: u. cubiculum tabularum pictarum ornatu) – sich schmücken , se exornare – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052-2053.
Schmücken [2]

Schmücken [2] [Georges-1910]

Schmücken , das, ornatio; exornatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
Mückennetz

Mückennetz [Georges-1910]

Mückennetz , conopĭum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mückennetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
ausschmücken

ausschmücken [Georges-1910]

ausschmücken , ornare, exornare, adornare, mit etw., alqā re (mit ... ... , poculum gemmis); verb. distinguere et ornare. – vestire alqā re (schmückend bekleiden, -bedecken). – Uneig. die Rede au., orationem ornare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschmücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286.
Ausschmücken [2]

Ausschmücken [2] [Georges-1910]

Ausschmücken , das, -ung , die, I) als Handlung: ornatio (eig.). – exornatio (auch übtr. = Au. der Rede). – II) als Sache: ornatus. ornamentum (äußere Ausstattung, von außen hinzukommender Schmuck). – cultus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschmücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 286-287.
σμυγερός

σμυγερός [Pape-1880]

σμυγερός , adv . σμυγερῶς , poet. statt μογερός, μογερῶς ; Ap. Rh . 2, 374 ... ... , 380, u. Sp., Hom . kennt nur das zusammengesetzte adv . ἐπισμυγερῶς , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμυγερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 911.
Schimmel

Schimmel [Georges-1910]

Schimmel , I) ein weißes Pferd: equus ... ... schimmelig , mucĭdus (z.B. panis). – sch. sein, mucere: sch. werden, s. schimmeln. – schimmeln , mucescere; mucorem od. situm contrahere; situ corrumpi (s. »Schimmel« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
ornatrix

ornatrix [Georges-1913]

ōrnātrīx , trīcis, f. (Femin. zu ornator), die Schmückerin, gew. eine Sklavin. – bes. die Haarschmückerin, Ov. am. 1, 14, 16; art am. 3, 239 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1402.
κών-ωψ

κών-ωψ [Pape-1880]

κών-ωψ , ωπος, ὁ , die Mücke , Stechmücke, nach ihrem Stachel benannt; Her . 2, 95; Aesch. Ag . 893; Ar. Equ . 1038; Arist. H. A . 4, 7 u. A.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κών-ωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
κομμώτρια

κομμώτρια [Pape-1880]

κομμώτρια , ἡ , fem . zu κομμωτής , die Schmückerinn, das Kammermädchen, welches die Herrinn schmücken u. putzen muß, Ar. Eccl . 737, Plat. Rep . II, 373 c; nach Moeris der attische Ausdruck für das hellenistische ἐμπλέκτρια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμώτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
κωνωπεῖον

κωνωπεῖον [Pape-1880]

κωνωπεῖον , τό , ein bes. in Aegypten gebräuchliches Bett mit seinen Vorhängen, um die Mücken abzuhalten, Mückennetz von seiner Gaze, LXX, vgl. conopeum der Lateiner.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωνωπεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1546.
κατ-ανθίζω

κατ-ανθίζω [Pape-1880]

κατ-ανθίζω , mit Blumen ausschmücken, übh. schmücken, στέμμα χρώμασι παντοδαποῖς κατηνϑισμένον D. Sic . 18, 26, a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ανθίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1365.
mu

mu [Georges-1913]

mū , Interi. (μῦ), I) ein Muck od. Mucks, als Bezeichnung des geringsten Lautes, mu facere, mucken, einen Mucks tun, Enn. fr. inc. 9. Lucil. 426. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
apis [1]

apis [1] [Georges-1913]

1. apis , is, f. (εμπίς, Mücke, ahd. imbi, nhd. Imme), die Biene (wie auch bei uns) Muster des Fleißes (Hor. carm. 4, 2, 27), apis aculeus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... . haben (flügge sein), pennas habere. – Sprichw., sich mit fremden Federn schmücken, laudibus alienis se ornare (Cic. Phil. 2, 25). alienis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
culex

culex [Georges-1913]

culex , licis, m., I) die Mücke, Schnake, Plaut. Curc. 500. Lucr. 3, 390. Hor. sat. 1, 5, 14. Col. 11, 3, 60. Plin. 9, 160 u.a.: muscarum et culicum multitudo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon