Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
multo [1]

multo [1] [Georges-1913]

1. multo (nicht mulcto), āvī, ātum, āre (multa), strafen, a) m. Abl. dessen, womit jmd. als Strafe belegt wird = mit etw. strafen, alqm multā, poenā, Cic.: alqm od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
multo [2]

multo [2] [Georges-1913]

2. multō , Adv., s. multus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
multoties

multoties [Georges-1913]

multotiēs , Adv. (multus), vielmals, oft, Iustinian. praef. novell. 29 u. novell. 125. Augustin. c. Faust. 29, 1 u.a. Eccl. Cledon. art. rhet. p. 590, 14 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multoties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044.
Polytheismus

Polytheismus [Georges-1910]

Polytheismus , multorum deorum cultus. – multorum et falsorum deorum cultus (als Abgötterei). – dem P. huldigen, multos od. multos et falsos deos colere. – Polytheist , qui multos deos colit; qui multos et falsos deos colit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Polytheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
viel

viel [Georges-1910]

... ; multum uti alqo. – Bei Komparativen steht multo od. permulto (um vieles, um sehr vieles) und ... ... plura: v. mehr, v. weniger, multo magis, multo minus: v. besser, multo od. longe melius: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2564-2565.
früh

früh [Georges-1910]

... sehr frühen Morgen), bene (oder multo) mane; primā luce. – so fr., tanto mane: heute ... ... – Adv. prius. antea (eher, vorher). – viel fr., multo ante: drei Jahre fr., tertio anno ante: fr. manchmal, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »früh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 958-959.
mane

mane [Georges-1913]

māne , subst. indecl. neutr. (zu altlat. mānus, ... ... novum, Verg.: proprium nobis mane fiat, Sen.: ad ipsum mane, Hor.: multo mane, sehr früh, Cic.: a mane, Varro: a mane usque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794.
ramus

ramus [Georges-1913]

... .: frondens, Verg.: viridis, Ov.: arbor multorum ramorum, Fronto: rami palmarum, Palmzweige, Eccl.: in quibus non ... ... ramus, Plin. 6, 134. – 5) der Arm eines Flusses, multos nihilominus ignobiles ramos in aliud atque litus porrigit (Nilus), Sen. nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2191-2192.
lange

lange [Georges-1910]

lange , I) eine lange Zeit: diu; ... ... satis diu; satis adhuc: sehr lange, perdiu: lange vorher, multo ante: lange nachher, multo post; longo tempore post: nicht lange nachher, non ita multo post; (selten) non ita longe post; non ita longo intervallo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1540-1541.
sudor

sudor [Georges-1913]

... talos, Hor.: sudore iam madens, Petron.: sudore multo diffluentes, Phaedr.: sudore calefacti, Petron.: leti sudore perfusus, Amm ... ... , Sen.: stilus ille tuus multi sudoris est, Cic.: habet existimationem multo sudore labore vigiliisque collectam, Cic.: multo eius sudore ac labore sub populi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sudor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2903.
teuer

teuer [Georges-1910]

... , kostbar, Ggstz. parvi pretii). – multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, kostspielig, z.B. bibliotheca ... ... zu zahlen, einem zuteil werden): viel teurer zu stehen kommen als etc., multo pluris esse quam etc. – II) uneig., im hohen Grade lieb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »teuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2280.
aroma

aroma [Georges-1913]

arōma , atis, n. (ἄρωμα), ... ... , Prud. apoth. 758: aromate tinctus, Prud. perist. 14, 72: acerra multo aromate gravidata, Mart. Cap. 2. § 115. – Plur. aromata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aroma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 583-584.
Möhre

Möhre [Georges-1910]

Möhre , rapa. – Mohrenland , atrae gentes et quodammodo Aethiopes (schwarze, wie Äthiopier aussehende Völker). – Aethiopes (die Äthiopier). – mohrenschwarz , qui multo atrior est quam Aegyptius (von Personen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möhre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
coemo

coemo [Georges-1913]

co-emo , ēmī, ēmptum, ere, zusammenkaufen, aufkaufen, multa, Ter.: multos equos, Caes.: frumentum, Apul.: frumentum ex Etruria, Liv.: te quae te delectarint coëmisse, Cic.: fila, Kokons, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1228.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado ... ... ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in eos, qui commoverant, recidebant, Curt.: instabili et lubrico gradu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
höchst

höchst [Georges-1910]

höchst , summe; maxime; multo maxime; quam potest maxime, z.B. höchst ... ... disertus: h. treu, maxime fidelis: h. merkwürdig, multo maxime memorabilis: h. bemitleidenswert, multo maximeod. quampotest maxime miserabilis. – Häufig durch den bloßen Superlativ des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höchst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1347.
nigror

nigror [Georges-1913]

nigror , ōris, m. (niger), a) die Schwärze ... ... u. Lucil. fr.: in ulceribus, Cels.: mortis, Lucr.: color nigrore multo inustus, Gell. – b) die schwarze Schminke, oculos circumducto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
conatus

conatus [Georges-1913]

cōnātus , ūs, m. (conor), der Ansatz, Anlauf ... ... ut conatum longius petant (nehmen), Quint.: u. so (im Bilde) multos saepe conatus frustra capere, Liv.: primo statim conatu iuxta cubiculum alcis decidere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
quamvis

quamvis [Georges-1913]

quam-vīs , Adv. u. Coni., ... ... ) Adv.: A) im allg.: audacter qu. dicito, Plaut.: qu. multos nominatim proferre, beliebig viele, Cic. – qu. enumeres multos licet, noch so viele, Cic.: qu. longum tempus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamvis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2133-2134.
kostbar

kostbar [Georges-1910]

kostbar , sumptuosus (was großen Aufwand erfordert, kostspielig, wie Gastmähler ... ... (mit großen Kosten erbaut, z.B. essedum). – pretiosus. magni pretii. multorum nummorum (was viel Geld gekostet hat, wie Hausgerät, Besitzungen, Waren, Bibliothek ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kostbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon