Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nabun

nabun [Georges-1913]

nabun , bei den Äthiopiern Name der camelopardalis, Giraffe, Plin. 8, 69. Solin. 30, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nabun«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1085.
indignabundus

indignabundus [Georges-1913]

indignābundus , a, um (indignor), seinen Unwillen auslassend, m. folg. indir. Rede im Acc. m. Infin., Liv. 38, 57, 7: m. folg. dir. Rede, Suet. Cal. 35, 3. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196-197.
festinabundus

festinabundus [Georges-1913]

fēstīnābundus , a, um (festino), sich beeilend, eilend, eilfertig, Val. Max. 2, 8, 5. Macr. sat. 2, 13, 17. Augustin. conf. 1, 11. *Auct. itin. Alex. 28 V.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »festinabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2739.
imaginabundus

imaginabundus [Georges-1913]

imāginābundus , a, ium (imaginor), sich dem Gedanken an etw. hingebend, sich etw. lebhaft vorstellend, ipsum carnificem, Apul. met. 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 57.
comminabundus

comminabundus [Georges-1913]

comminābundus , a, um (comminor), sich in Drohungen ergehend, Tert. adv. Marc. 4, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1308.
carminabundus

carminabundus [Georges-1913]

carminābundus , a, um (1. carmino), dichtend, Sidon. epist. 8, 11, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carminabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
contionabundus

contionabundus [Georges-1913]

cōntiōnābundus , a, um (contionor), in einer Ansprache an das Volk od. an die Soldaten sich ergehend, omnes portas c. circumiit, Liv.: postremo velut c. interrogabat cur etc., Tac.: de caprifici arbore in campo Martio c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contionabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1624.
lurchinabundus

lurchinabundus [Georges-1913]

lurchinābundus , a, um (lurchor, altlat. = fressen), fressend, Cato inc. libr. fr. 49 (b. Quint. 1, 6, 42).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lurchinabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 729.
concionabundus

concionabundus [Georges-1913]

conciōnābundus , - iōnālis , - iōnārius , s. cōntiōnābundus etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concionabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395.
tuburcinabundus

tuburcinabundus [Georges-1913]

tuburcinābundus (tuburchinābundus), a, um (tuburcinor), gierig verschlingend, Cato inc. libr. fr. 49 (b. Quint. 1, 6, 42).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuburcinabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
peregrinabundus

peregrinabundus [Georges-1913]

peregrīnābundus , a, um (peregrinor), aus Lust im Auslande zu reisen, Liv. 28, 18, 10. Fulg. myth. 3, 7 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peregrinabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1581.
sive

sive [Georges-1913]

sī-ve (altlat. seive) u. s eu ... ... wenn, si media nox est sive est prima vespera, Plaut.: si omnes declinabunt, sive aliae declinabunt etc., Cic.: si arborum trunci sive naves essent a barbaris missae, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2698.
eifrig

eifrig [Georges-1910]

eifrig , I) äußerst unwillig: indignabundus. – iratus (erzürnt). – iracundus. iracundiā elatus (sehr zornig). – Adv. iracunde; irate. – II) sich sehr bemühend, begierig; dann heftig: studiosus (voll Eifer für etc., immer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eifrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656.
Anrede

Anrede [Georges-1910]

Anrede , I) das Anreden: allocutio. – appellatio (das ... ... (in einer Versammlung: der eine solche A. hält, contionans od. contionabundus). – oratio (Rede übh., z. B. apta, lenis). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anrede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 137.
Unwille

Unwille [Georges-1910]

... Staatsmann), invidia populi: voller U., indignabundus (von Pers.); stomachi plenus (von Lebl., z.B. ... ... subiratus: im U., animo iniquo od. irato; indignabundus: aus U. über etc., indignans alqd; stomachatus alqā re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445-2446.
Verdruß

Verdruß [Georges-1910]

Verdruß , stomachus (Ärger, Unwille). – molestia (drückendes Gefühl). – voll V., stom achosus: indignabundus (voll Unwillen): V. bringen, molestiam creare: jmdm. V. machen, verursachen, molestiam alci afferre od. exhibere: V. empfinden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verdruß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2470.
unwillig

unwillig [Georges-1910]

unwillig , indignabundus (voll Unwillens). – subiratus (halb im Zorn). – iratus (erzürnt). – iniquus (in ungünstiger, feindlicher Stimmung). – sehr unw., periratus: unw. auf jmd. sein, alci stomachari (ärgerlich sein) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2446.
ärgerlich

ärgerlich [Georges-1910]

ärgerlich , I) zum Ärger geneigt: praeceps ingenio in ... ... u. daher leicht zu ärgern). – II) Ärger habend: stomachans. stomachosus. indignabundus (voll Unwillens). – irritatus (gereizt). – iratus (empfindlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172-173.
mißvergnügt

mißvergnügt [Georges-1910]

mißvergnügt , indignabundus (voll Unwillens). – morosus (mürrisch). – stomachosus (ärgerlich, voll Verdruß). – tristis (finster). – über etw. m., alci rei inimicus (feindselig gestimmt gegen etw.). – die Mißvergnügten im Staate, rerum mutationis cupidi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißvergnügt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
iam

iam [Georges-1913]

iam , Adv. (zum Pronom.-Stamme *i- von ... ... nulla mihi res posthac potest iam intervenire tanta, Ter.: iam ex sermone hoc gubernabunt doctius porro rem, Plaut.: at non sunt iam immortali ulla pericula, Lucr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 11-13.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon