Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (370 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
oben

oben [Georges-1910]

... Himmel herab); divinitus (von Gott, durch göttliche Fügung); nach oben, sursum: von oben bis unten, a summo ad imum ... ... (auf die Oberfläche, z.B. redire): nach oben blicken, sursum conspicere in caelum (zum Himmel hinausblicken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
obenan

obenan [Georges-1910]

obenan , primo od. summo loco – superiore loco (wenn von ... ... prin. cipem esse (im allg.); primum locum tenere (eig., dem Platze nach); primas partes tenere, obtinere (der wichtigste bei etw. sein) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obenan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
vor

vor [Georges-1910]

... – pro (vor, vorwärts, nach vorn zu). – extra (außerhalb). – ab nc (»von ... ... (vor jmd., z.B. liegen, positum esse); ob oculos (von oben vor den Augen her, z.B. schweben, versari): ... ... esse. – VI) zur Bezeichnung der Richtung nach dem Vorderteile, in das Angesicht von etwas: ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
altus [1]

altus [1] [Georges-1913]

... oder tief, I) hoch, A) nach oben gemessen (Ggstz. humilis, profundus), 1) eig.: limen ... ... , Acc. tr. fr. – II) tief, A) nach unten gemessen, 1) eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 347-349.
Druck

Druck [Georges-1910]

... (das Drücken, z.B. ponderum). – impetus (der heftige Drang nach vorn, der Andrang, z.B. ventorum). – nisus (das Sich-Stemmen nach vorn, nach unten oder oben). – vis. vexatio. iniuria (Bedrückung, Beschwerde, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Druck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 611-612.
cadus

cadus [Georges-1913]

cadus , ī, m. (κάδος), I) ein größeres irdenes Gefäß von kegelförmiger Gestalt, dessen Bauch nach unten zu enger oder (zum Eingraben in die Erde) spitz zulief und nach oben durch einen schmalen Hals mit der etwas breitern Öffnung in Verbindung stand, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 894.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) hervor-, hinauswälzen ... ... .: arbusta, ausdrehen (v. Sturm ), Lucr.: per humum evolvi, Tac.: nach oben = emporwälzen, -rollen, ex aequore rotantes equos (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
puteal

puteal [Georges-1913]

puteal , ālis, Abl. ālī, n. (puteus), I) ... ... , Cic. ad Att. 1, 10, 3. – II) übtr., ein nach oben unbedeckter und daher einer Brunneneinfassung sehr ähnlicher kleiner Tempel, der über einem durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puteal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
schräg

schräg [Georges-1910]

... declivis. acclivis. proclivis (abhängig, decl. von oben angesehen, accl. von unten angesehen, ... ... die abhängige Richtung allmählich senkt und in die Länge zieht). – proclinatus (nach vorn geneigt). – resupinatus (nach hinten geneigt). – fastigatus (abgedacht, schr. wie ein Dach). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schräg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2063.
fastigo

fastigo [Georges-1913]

... schräg-, spitz zulaufen lassen, A) eig.: a) nach oben = zuspitzen, in eine Spitze zulaufen lassen, -verengen, ... ... aedes ignobiliter ad culmen fastigata, Solin.: testudo fastigata, Liv. – b) nach unten, nur Partiz. fastigatus, schräg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fastigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2696.
superne

superne [Georges-1913]

... – b) = am oberen Teile, oben, oberhalb, Hor. u. Plin. – c) nach oben, in die Höhe, tendere, Plin. 19, 76. – ... ... *Caes. German. phaen. 426 (nach Grotius' Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
promineo

promineo [Georges-1913]

prō-mineo , minuī, ēre (zu Wurzel *men-, ... ... hineinragen, hinüberragen, vorspringen, I) eig.: a) aus der Ebene nach der Seite oder nach oben, α) v. Örtl.: pro-minet Graecia, Mela: cella caldaria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »promineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1985.
aufbauen

aufbauen [Georges-1910]

... aufbauen , aedificare (bauen übh.). – exaedificare (von unten nach oben bauen). – construere. exstruere (schichtweise zusammen-, in die Höhe bauen ... ... richten, turres). – ducere. agere (ziehen, führen = der Länge nach errichten. z. B. duc. murum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 188.
convexus

convexus [Georges-1913]

convexus , a, um (conveho), nach oben oder nach unten zusammenstoßend, I) nach oben, sich zuwölbend, gewölbt, caelum, Verg.: mundus, ... ... ., völlig abgerundet, Gell. 17, 20, 4. – II) nach unten = steil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
abruptus

abruptus [Georges-1913]

abruptus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... subst., abruptum, ī, n., die steile Richtung nach oben od. unten, die steile Höhe od. Tiefe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abruptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27-28.
aufziehen

aufziehen [Georges-1910]

aufziehen , I) v. tr .: 1) durch Ziehen ... ... – 3) in die Höhe ziehen: a) eig.: subducere (von unten nach oben führen, -ziehen). – tollere (in die Höhe heben, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 235.
apophysis

apophysis [Georges-1913]

apophysis , is, f. (ἀπόφυσις), die Einbeugung des Säulenstammes nach oben od. unten, der An - od. Ablauf, Vitr. 4, 7, 3; vgl. Schneider Vitr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apophysis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 500.
propolluo

propolluo [Georges-1913]

prō-polluo , ere, noch weiter-, noch obendrein beflecken, Tac. ann. 3, 66 H. (Nipperd. nach Vermutung provolvebat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propolluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012.
oberwärts

oberwärts [Georges-1910]

oberwärts , sursum (nach oben). – Ist es = »oberhalb«, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oberwärts«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
conglomero

conglomero [Georges-1913]

con-glomero , āvī, ātum, āre, I) zusammenrollen, - ... ... a R. 2 : venae intortae conglomerataeque a superiore parte, geschlängelt u. nach oben zu angehäuft, Cels. 7, 18. p. 297, 11 D.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon