Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nardostachyon

nardostachyon [Georges-1913]

nardostachyon (nardostatium), ī, n. (ναρδόσταχυς), die Nardenähre, die einer Ähre ähnliche Nardenblüte, Apic. 7, 282 u. 8, 347. Th. Prisc. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardostachyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
νάρδος

νάρδος [Pape-1880]

νάρδος , ἡ , Narde, eine Pflanze, aus deren ährenförmiger Blüthe das wohlriechende ... ... wurde, Diosc.; Nic. Al . 402. – Auch das Nardenöl selbst, νάρδος ὑπὸ γλαυκῆς κλειομένη ὑάλου , Antiphil . 6 (VI, 250).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νάρδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
ναρδο-λιπής

ναρδο-λιπής [Pape-1880]

ναρδο-λιπής , ές , mit Nardenöl gesalbt, πλόκαμοι , Myrin . 2 (VI, 254).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρδο-λιπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
ναρδο-φόρος

ναρδο-φόρος [Pape-1880]

ναρδο-φόρος , Narde tragend, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρδο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
ναρδό-σταχυς

ναρδό-σταχυς [Pape-1880]

ναρδό-σταχυς , υος, ἡ , die ährenförmige Blüthe der Narde; Schol. Nic. Ther . 605; Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναρδό-σταχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
Himera

Himera [Georges-1913]

Hīmera , ae (Ἱμέρα), I) m., ... ... entspringen u. von denen der eine nach Norden (j. Fiume di S. Leonardo), der andere nach Süden (j. Fiume Salso) fließt, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Himera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3053-3054.
nitidus

nitidus [Georges-1913]

nitidus , a, um (niteo), gleißend, blinkend, blank, ... ... Ov.: caput, Verg.: dies, heller, heiterer Tag, Ov.: coma nitidissima nardo, Ov. – B) übtr., schön, schön aussehend, schimmernd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167-1168.
perungo

perungo [Georges-1913]

per-ungo , ūnxī, ūnctum, ere, über und über mit Salbe bestreichen, -einreiben, tonsas (oves) recentes eodem die ... ... , Cic.: ora manu, besudeln, Ov.: pedes sibi veneno, Suet.: perunctus nardo, Hor.: faecibus ora peruncti, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1657.
Neretum

Neretum [Georges-1913]

Nerētum , ī, n., Stadt der Sallentiner in Kalabrien, j. Nardo, Ov. met. 15, 51. – Dav. Nerētīnī , ōrum, m., die Einwohner von Neretum, die Neretiner, Plin. 3, 105.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neretum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
destillo

destillo [Georges-1913]

dē-stillo (dī-stillo), āvī, ātum, āre, herabträufeln, ... ... m. Abl. = von etw. triefen, puro nardo, Tibull.: odore, Plin. – II) tr. v. Pers., super ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
inveterasco

inveterasco [Georges-1913]

inveterāsco , āvi, āscere (invetero), alt werden, I) ... ... allg.: a) v. Lebl.: α) v. konkr. Subjj., nardo colos, si (nardus) inveteravit, nigriori melior, Plin. 12, 44. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inveterasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423-424.
νῆρις

νῆρις [Pape-1880]

νῆρις , ιος, ἡ, = Vorigem, Nic. Th . 531. Nach Andern eine Nardenart, νάρδος ὀρεινή , oder der Sevenbaum, Diosc.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νῆρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 253-254.
πιστικός

πιστικός [Pape-1880]

πιστικός , trinkbar, flüssig, N. T ., νάρδος , was Andere erklären = Vertrauen erweckend, sich als echt ankündigend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πιστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 620.
εὔ-σταχυς

εὔ-σταχυς [Pape-1880]

εὔ-σταχυς , υος , p. ... ... mit schönen Aehren, ährenreich, σπόρος Philp . 19 (VI, 36); νάρδος Nic. Th . 604; übertr., ἡλικίη Agath . 95 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-σταχυς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
σταχυό-θριξ

σταχυό-θριξ [Pape-1880]

σταχυό-θριξ , τριχος , Beiwort von νάρδος , deren Blätter Aehren bilden, Mel . 1, 43 (IV, 1).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σταχυό-θριξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 931.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... Cic.: meritis lucris, Liv. – anus uxores, quae vos dote meruerunt, Plaut.: nardo vina, eintauschen, Hor. – dah. die Formeln, non meream ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
nardus

nardus [Georges-1913]

nardus , ī, f. u. nardum , ī, n ... ... 7, 32: ampulla nardi, Petron. 78, 3: caldarias (Warmbäder) de nardo exhibere, Lampr. Heliog. 24, 1: nardum sibi infundere, Auct. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091.
perfundo

perfundo [Georges-1913]

per-fundo , fūdī, fūsum, ere, übergießen, überschütten, ... ... sich schwemmen, sich abspülen, sich baden, aquā ferventi a Rubrio, Cic.: nardo, Hor.: vivo flumine, Liv.: perfusus lacrimis, in Tr. gebadet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594-1595.
caldarius

caldarius [Georges-1913]

caldārius (calid.), a, um (caldus), zur Wärme-, zum ... ... . Emp. 25. – u. das warme Bad, caldarias de nardo exhibere, Lampr. Heliog. 24, 1. – β) der Kochtopf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caldarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 921-922.
ψαφαρός

ψαφαρός [Pape-1880]

ψαφαρός , ion. ψαφερός , was sich leicht zerreiben, zerbröckeln läßt ... ... . 37 (V, 72); κλάσμα Phani . 7 (VI, 304); νάρδος 10 (VI, 231); ἐπὶ ψαφαρὴν ἅλα ἀντλεῖν , sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψαφαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon