nārēs , ium, f., die Nase, s. nāris.
gnārē , Adv. (gnarus) = εντρεχῶς, kundig, Gloss. II, 35, 7.
nähren , nutrire (Nahrungsmittel geben, Nahrung reichen, damit etwas ... ... ). – jmd. von etw. nähren, alqm nutrire od. alere od. sustentare alqā re ... ... tueor. – sich von od. durch etwas nähren , ali alqā re (z.B. lacte: u ...
Nähren , das, sustentatio (die Erhaltung durch Sorge für den Unterhalt, ICt.). – das N. des Kindes an der Brust (durch die Mutter oder Amme), nutricatio; nutricationis munus (als Geschäft).
nährend , s. nahrhaft.
ernähren , nutrire alqm (nähren, d. i. füttern, ... ... von der Erde). – Ernährer , nutritor. nutricius (der Nährer, Erzieher in phys. Hinsicht ... ... was zur Subsistenz dient). – Ernährerin , nutrix. nutricula (die Nährerin, Amme u. dgl.). ...
... efficiunt, ut etc., Cels.: buxus aperto caelo inarescit, Plin. ep.: fons inarescit (versiegt), Plin. ep.: cum tectorium inaruit, Colum.: opus inarescere, Vitr.: nihil facilius quam lacrimas inarescere, Quint. – inar. sole ... ... Plin. – übtr., ne (liberalitas) nimiā profusione inarescat, versiege, Plin. ep. 2, ...
Kornähre , spica frumentaria. – Kornak , s. Elefantenführer. – Kornbauer , agri cultor (Ggstz. vitium cultor, Weinbauer) –
prōgnārē , Adv. (pro u. gnarus), offenkundig, Paul. ex Fest. 95, 11.
aufnähren , alere (Nahrungsmittel reichen zum Unterhalt). – nutrire. enutrire (Nahrungsmittel reichen zum Wachstum u. zur Stärkung der Kräfte).
thērionarea , ae, f., s. thēronarca.
Nährer, -in , s. Ernährer, -in.
erschallen , sonare (ertönen). – audiri (gehört werden). – exaudiri ... ... ertönen, spielen, von musikalischen Instrumenten). – von etw. e., consonare, resonare, personare alqā re: das Gerücht erschallt, fama accĭdit: seine Stimme e ...
ertönen , sonare; vgl. »erschallen«. – zugleich od. mit e., consonare: ringsherum e., circumsonare, von etwas, alqā re (z.B. ululatibus). – Ertönen , das, sonĭtus.
siegeln , signare (absol. od. m. Abl., z.B. signo adulterino). – consignare (besiegeln, z.B. signo suo, cerā). – obsignare (versiegeln, z.B. anulo suo).
... bei einem Kinde besorgen, es körperlich u. moralisch heranbilden). – nutrire (physisch nähren, Nahrung reichen, nährend aufziehen, bes. von der säugenden Mutter od. Amme). – alere (ernähren, erhalten, alles was zur Subsistenz dient, darreichen, z.B. vom Menschenfreund ...
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro