Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tarde

tarde [Georges-1913]

tardē , Adv. m. Comp. u. Superl. (tardus), I) langsam (Ggstz. celeriter, cito, strenue), navigare, Cic.: crescere, Verg.: tardius moveri, Cic.: tardius an citius, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
segeln

segeln [Georges-1910]

... (die Segel aufziehen, spannen). – navigare (schiffen). – nach einem Orte s., vela od. navem ... ... . portum): mit vollem Winde s., plenis velis ferri; plenissimis velis navigare: mit halbem Winde s., ventum obliquum captare. – gesegelt kommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »segeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2105-2106.
bergen

bergen [Georges-1910]

bergen , I) = verbergen, w. s. – II) = ... ... , navis servata ex tempestate: geborgen sein, in tuto esse; in portu navigare; wegen etwas, in tranquillo mihi est alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bergen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419.
rudern

rudern [Georges-1910]

rudern , I) v. intr .remigare; navigare remis; navem remis propellere. – nach einem Orte r., remis petere mit Akk.: an oder in einen Ort (heran) r, adremigare alci loco (z.B. litori, portui): er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1980.
kreuzen

kreuzen [Georges-1910]

kreuzen , I) v. intr. hin und her fahren, a) zu Wasser: navigare, absol. od. in etc., in alqo loco (von Menschen, z.B. in freto ante sua tecta et domos). – navi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1499-1500.
enavigo

enavigo [Georges-1913]

... heraus-, wegschiffen, abschiffen, absegeln, quidam enavigare properantes, Curt.: cum servo, ICt.: de Euboea insula, Apul.: Rhodum ... ... fahrend zurücklegen, durchfahren, nec potuisse (Alexandrum) ante menses V enavigare (Indum), Plin. 6, 60: sinus duodecim dierum et noctium remigio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2416.
strenue

strenue [Georges-1913]

strēnuē , Adv. (strenuus), betriebsam in seinen Geschäften ... ... Cornif. rhet.: mandata sibi impigre et strenue facere, Gell.: arma capere, Cic.: navigare, Cic.: abi prae strenue ac fores aperi, Ter.: quae me absente strenue ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strenue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2818.
expedite

expedite [Georges-1913]

expedītē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... Amm. 24, 2, 18. – b) unbehindert, schnell, expeditius navigare, Cic.: se alqo expeditissime conferre, Cic. – c) ohne Schwierigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

absegeln , navigare coepisse (anfangen in See zu gehen). – solvere navem od. bl ... ... terra, in altum). – mit der Flotte a., classe proficisci; classe navigare (wenn das Ziel angegeben wird, z. B. in Macedoniam); naves ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
befahren

befahren [Georges-1910]

befahren , vehi per alqm locum (im allg., z. B. per viam, per mare). – navigare in alqo loco od. per alqm locum (beschissen, durchschiffen). – navibus adire (zu Schiffe besuchen, z. B. maria). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 350.
schiffen

schiffen [Georges-1910]

schiffen , navigare. navi vehi (im allg.). – navi proficisci (abschiffen, absegeln); alle drei absol. od. nach einem Orte, in alqm locum od. bl. Akk. der Städtenamen (z.B. in Africam: u. Syracusas). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2027.
seekrank

seekrank [Georges-1910]

... – schiffen, ohne s. zu werden, navigare sine nausea. – Seekrankheit , nausĕa. – die S. ... ... , nauseae molestiam suscipere: die S. auf der Fahrt nicht bekommen, navigare sine nausea. – Seekrebs , cancer marinus. – Seekrieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seekrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Seefahrt

Seefahrt [Georges-1910]

Seefahrt , navigatio; cursus maritimus; im Zshg. auch bl. cursus. – oft umschr. durch navigare, z.B. an die S. nicht gewöhnt, insuetus navigandi: erwünschtes Wetter zur S. haben, ex sententia navigare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seefahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2102.
Seereise

Seereise [Georges-1910]

Seereise , navigatio. cursus maritimus (das Reisen zur See). – ... ... transmarina (der Aufenthalt in überseeischen Ländern). – eine S. unternehmen, machen, navigare (z.B. zu wissenschaftlichen Zwecken, studii causā); maria tentare (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seereise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
lavieren

lavieren [Georges-1910]

lavieren , obliquare sinus (velorum) in ventum; vento in contrarium navigare pedibus prolatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lavieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
feliciter

feliciter [Georges-1913]

fēlīciter , Adv. (felix), I) fruchtbar, illic veniunt ... ... . – II) glücklich, glückselig, a) im allg.: vivere, navigare, Cic.: nec tua, quam Pyrrhi, felicius ossa quiescant, Ov.: bella cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feliciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
Überfahrt

Überfahrt [Georges-1910]

Überfahrt , I) das Überfahren: a) intr ., s. ... ... pro vectura solvere: eine langsame u. unbequeme Üb. haben, tarde et incommode navigare. – b) tr ., durch Umschr. mit den Verben unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Überfahrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2332.
incommode

incommode [Georges-1913]

incommodē , Adv. (incommodus), unpassend, unbequem, ungelegen, ungünstig, zur Unzeit, moram obicere, Plaut.: venire, Cic.: dicere, Varro: accĭdere, Caes.: ... ... .: incommodius mecum actum est, Cic.: quod ipsā iactatione incommodius fit, Sen.: incommodissime navigare, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incommode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 160.
ausschiffen

ausschiffen [Georges-1910]

ausschiffen , I) v. intr. navigare (z. B. ex India commercii causā) – Ist es = absegeln, auslaufen no. I, a, s. d. – II) v. tr. exponere, an etc., in locum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschiffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284-285.
durchrudern

durchrudern [Georges-1910]

durchrudern , * remigio navigare per m. Akk.; * remigando transmittere m. Akk. – durchrütteln , peragitare (in starke Bewegung setzen). – concutere. conquassare (erschüttern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchrudern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon