Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nebeneinander

nebeneinander [Georges-1910]

nebeneinander , unā (beisammen, örtlich). – simul (zugleich, zeitlich). – auch durch continuus (in einem fortlaufend). – n. gehen, unā ire: zwei Frauen n. haben, duas uxores simul habere: dicht n. wohnen (von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nebeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
iuxta

iuxta [Georges-1913]

iūxtā (verwandt mit iungo), dicht daneben, -neben, I) Adv.: A) im Raume: 1) nebeneinander, theatra duo iuxta fecit, Plin. 36, 117. – 2) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuxta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 509-510.
struo

struo [Georges-1913]

struo , strūxi, strūctum, ere (stammverwandt mit στρώννυμι, sterno), eig. schichten; dah. I) schichtweise über- oder nebeneinander legen, über - od. aneinanderschichten, über - od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826-2827.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung des ruhigen Nebeneinanderseins, auf die Frage wo? worauf? in m. Abl. – super m. Abl. (um die Oberfläche mehr anzudeuten, auf der sich etwas befindet). – In vielen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
creber

creber [Georges-1913]

crēber , bra, brum, Adi. m. Compar. u. ... ... I) im Raume u. dgl., dicht od. dick nebeneinander (aneinander) stehend, dicht, gedrängt (dah. verb. creber et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1734-1735.
duplex

duplex [Georges-1913]

duplex , plicis (duo u. zu plango, plāga), eig ... ... . wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus, zweifach, als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
iugulae

iugulae [Georges-1913]

iugulae , ārum, f. (v. iugulus, a, um = iunctus, nebeneinander stehend), I) eig., der (aus drei Sternen bestehende) Sternengürtel des Orion, Plaut. Amph. 275. – später dafür der Sing. iugula, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487-488.
Gebüsch

Gebüsch [Georges-1910]

Gebüsch , frutices, m. pl virgulta, n. pl. (mehrere Sträucher und Büsche nebeneinander). – fruticetum. frutectum (ein mit Strauchwerk bewachsener Ort). – viminetum (mit Bindeod. Flechtreis). – ein G. aus Dornen, s. Dorngebüsch: ein G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebüsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
recordor

recordor [Georges-1913]

recordor , ātus sum, ārī (re u. cor), I) ... ... (vgl. bes. Cic. Lig. 35, wo sich alle Synonyma nebeneinander finden), α) mit Genet.: flagitiorum suorum, Cic.: huius meriti in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recordor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2233-2234.
Quersack

Quersack [Georges-1910]

Quersack , mantĭca. – Querstange , ames (sowohl die an einer Sänfte als die, die quer über etwas geschlagen wird). – sera transversa (die Querlatte, die z.B. quer über nebeneinanderstehende Pfähle geschlagen wird).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Quersack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908.
paarweise

paarweise [Georges-1910]

paarweise , bini (je zwei auf einmal, Ggstz. singuli). ... ... – amplexi (Hand in Hand, z.B. adeunt). – p. nebeneinander gestellt, bini iuxta compositi: Fechter p. gegenüberstellen, gladiatores comparare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »paarweise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1843.
hexapylon

hexapylon [Georges-1913]

hexapylon , ī, n. (εξάπυλον), ein mit sechs Zugängen nebeneinander versehenes Tor in Syrakus, Liv. 24, 21, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexapylon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044.
alternitas

alternitas [Georges-1913]

alternitās , ātis, f. (alternus) = παραλληλότης od. επαλληλότης, die Abwechselung, Nebeneinanderstellung gleichbedeutender Ausdrücke, Prisc. 2, 62 u. 4, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alternitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 342.
zusammensetzen

zusammensetzen [Georges-1910]

zusammensetzen , I) nebeneinander setzen: componere (an einem Ort zusammenlegen, -stellen, Dinge). – sich mit jmd. z., assidĕre alqm. – II) in Verbindung bringen: componere (zu einem Ganzen zusammenfügen, -mischen). – iungere. coniungere ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammensetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2838.
Dichtheit, Dichtigkeit

Dichtheit, Dichtigkeit [Georges-1910]

Dichtheit, Dichtigkeit , soliditas (Festigkeit, Gedrungenheit). – densitas. spissitas (enges Nebeneinandersein der einzelnen Teile, z.B. der Luft, dens. aëris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dichtheit, Dichtigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
παρα-βολή

παρα-βολή [Pape-1880]

... 959;λή , ἡ , das Nebeneinander- oder Zusammenstellen, bes. die Vergleichung; ἐν τῇ παραβολῇ τῶν βίων ... ... Parabel, Arist. rhet . 2, 20 u. Rhett .; – das Nebeneinanderstellen, Zusammentreffen, Plat. Tim . 40 c; ἐκ παραβολῆς (ν&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-βολή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 472-473.
παρ-εικάζω

παρ-εικάζω [Pape-1880]

παρ-εικάζω , nebeneinanderstellen und vergleichen; ὃ τῷ μεγίστῳ παρῃκάζομεν ( v. l . παρεικάζομεν) κύματι , Plat. Rep . V, 473 c; Polit . 260 e; Arist . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εικάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 511.
παρα-τριβή

παρα-τριβή [Pape-1880]

παρα-τριβή , ἡ , das Nebeneinanderreiben, Sp.; auch übertr., Reibung, Streitigkeit, Verfeindung, Pol . 2, 36, 5 u. öfter, u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-τριβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 504.
παρ-αλληλία

παρ-αλληλία [Pape-1880]

παρ-αλληλία , das Nebeneinanderstehen, bes. gleicher Wörter, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αλληλία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 488.
παρ-εξ-έτασις

παρ-εξ-έτασις [Pape-1880]

παρ-εξ-έτασις , ἡ , vergleichendes, prüfendes Nebeneinanderstellen, Vergleichung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εξ-έτασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon