Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
duften

duften [Georges-1910]

duften , exhalare nebulam (Nebel ausdünsten, von Bergen). – odores suaves od. bl. odores exhalare (Wohlgerüche ausdünsten, balsamisch duften). – bene olere (übh. gut riechen). – odore excellere (sich durch Wohlgeruch auszeichnen). – von od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »duften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 613-614.
exhalo

exhalo [Georges-1913]

ex-hālo (exālo), āvī, ātum, āre, I) tr. ... ... , a) v. lebl. Subjj.: odores, Lucr.: vaporem, Lucr.: nebulam, Verg.: caliginem, Plin.: pruinā iam exhalatā, verdunstet war, Varro. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhalo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
obtendo

obtendo [Georges-1913]

ob-tendo , tendī, tentum, ere, I) vor etwas ... ... vorspannen, vorziehen, vormachen, vorhalten, A) eig.: coria munientibus, Curt.: nebulam pro viro, Verg.: sudarium ante faciem, Suet.: quamvis obtenta nox denset tenebras ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1280-1281.
nebula

nebula [Georges-1913]

... .: tandem illa caligo tenuata quasi in fumum nebulamque discessit, Plin. ep.: nebulae montibus descendentes aut caelo cadentes aut in ... ... incredibile est, quantas (Graecorum levitas) mendaciorum nebulas excitaverit, Lact.: quasi per nebulam nosmet scimus atque audivimus, Plaut. (vgl. Lorenz Plaut. Pseud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
fumus

fumus [Georges-1913]

fūmus , ī, m. (= altind. dhūmá-h, Rauch ... ... videbantur, Caes.: ex aris ardentibus nidorem consectatur et fumos, Arnob.: quae tenuem exhalat nebulam fumosque volucres, Verg. (u. so oft bei Dichtern, s. Neue- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fumus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2872-2873.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... a) v. Körpern übh.: emittit terra halitum divinum, Plin.: emittit nebulam amnis, Plin.: emittunt odorem rosae, Plin.: disceus (cometes) raros e margine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
discutio

discutio [Georges-1913]

dis-cutio , cussī, cussum, ere (dis u. quatio), ... ... (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2206-2207.
zerstreuen

zerstreuen [Georges-1910]

zerstreuen , I) auseinanderstreuen: dispergere (hier-und dahinstreuen, auseinanderstreuen, ... ... ). – dispellere (auseinandertreiben, z.B. equitem [die Reiterei]; u. nebulam, caliginem). – discutere (mit Gewalt auseinandertreiben, z.B. concilium, coetum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerstreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2779-2780.
durchbrechen

durchbrechen [Georges-1910]

durchbrechen , I) v. tr.: 1) eine Öffnung ... ... durch (durch die Wolken od. den Nebel), sol discutit nubila od. nebulam. – durchzubrechen suchen, eruptionem tentare (z.B. v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620-621.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9