nötig , necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), quae ad vitam necessaria sunt; necessarii vitae usus: n. Falls, s. »wenn es die Not erfordert etc.« unter »Not no . II«: mit allem Nötigen versehen (ausrüsten), ...
Haushalt , I) eig.: Verwaltung des Hauswesens: *administratio od. ... ... meton.: 1) der tägliche Bedarf im Hauswesen: usus domesticus. – usus vitae necessarii (die nötigen Lebensbedürfnisse). – den H. bestreiten, suppeditare sumptus cotidianos ...
Notdurft , a) Bedürfnisse des Lebens: victus, res ad vitam necessariae; necessarii vitae usus. – die tägliche N., usus cotidianus: zur N. haben, habere, quae sunt ad vivendum necessaria: jmdm. zur N. geben, dare alci, ...
fortschreiten , I) eig.: progredi; procedere. – II) uneig ... ... – defluere ad alqd (allmählich, nach u. nach, z.B. a necessariis ad elegantia artificia). – b) wachsen, zunehmen in etwas: procedere, ...
ad-necessārius , a, um, gar notwendig, accentus voci nostrae adnecessarii, Cassiod. de art. disc. lib. 5. (Migne 70, 1212 c.)
Verteidigungsstand; z.B. die Mauern in V. setzen, muros instruere: eine Festung in V. setzen, castellum munire ac rebus necessariis instruere: sich im V. befinden, ad vim propulsandam se paravisse: ...
cūra , ae, f. (arch. coira aus *coisa ... ... Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae ...
porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... welchem Wege? durch per u. Akk., itinera, per quae commeatus necessarii portabantur, Amm.: per aversa portatae arva carinae, Sil.: ego sum, qui ...
pello , pepulī, pulsum, ere, (vgl. πάλλω, πεπαλών), ... ... Ov. – malorum medicamentorum introitum, fernhalten, verhindern, Plin. – pulsis non necessariis, die unnötigen Ausgaben vermieden, Vopisc. Pert. 8, 11. – 2 ...
dē-fluo , flūxī, ere = καταῤῥέω, abfließen, I ... ... ab antiquis descenderat (gesunken war), Quint. 10, 1, 126. – a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: u. im üblen Sinne, nos in ...
bellum , ī, n. ( aus duellum [w. s.]; ... ... .: novum cum Antiocho instabat bellum, Liv. – exitus erant bellorum aut mites aut necessarii, Cic.: omnium bellorum terrā marique quies, Liv. – abesse bello, Liv., ...
1. indico , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... te amare, Ter.: nonne indicat non posse illa probanda esse sapienti? Cic.: indicare necessariis periclitantis in difficili spem esse, Cels.: me tabulā sacer votivā paries indicat uvida ...
dē-traho , trāxī, tractum, ere, I) herab-, herunterziehen ... ... Wegnahme, Abzug vermindern, verringern, pondus, Nep.: imperatorium sumptum pulsis non necessariis ad solidi dimidium, Capit.: et lucubrationes detraxi et meridiationes addidi, Cic. – ...
tempero , āvī, ātum, āre (v. 1. tempus, ... ... sibi a mendacio, Cornif. rhet.: sibi a mulso, Cels.: horum ne a necessariis quidem sibi rabies temperat, Sen. – m. folg. Infin. = ...
Nahrung , I) Stärkung, Inhalt nahrhafter Teile: alimentum. – ... ... vestitusque; victus et cultus: des Leibes N. u. Notdurft, usus vitae necessarii; quae ad vivendum homini necessaria sunt; quae ad vitae usum pertinent. – ...
ēlegāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... f ein, anständig, schicklich, morbus, Catull.: artes, Cic.: a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: quid potest elegantius facere praetor cupidus existimationis bonae ...
amoenus , a, um (vgl. amo), Adi. m. ... ... andern Dingen, res (Plur.), Plaut.: fructus, zum Luxus (Ggstz. necessarii, zum Lebensunterhalt), Liv.: cultus amoenior, zu elegante, üppige Kleidung ( ...
dictito , āvī, āre (Frequ. v. dicere), immer ... ... Cic.: suos omnes agros esse, quos etc., Cic.: se domo patriāque expulsos omnibus necessariis egere rebus, Caes. – m. dopp. Acc., puellas pueras sicut ...
cōn-ficio , fēci, fectum, ere (con u. facio), ... ... . (= jmds. Stimme) jmdm. od. sich verschaffen, tribum suam necessariis suis, Cic.: centurias, Cic. – b) bewirken, α) ...
verwandt , I) eig.; propinquus (übh. uns nahe angehörig). ... ... . v., alci propinquus; alci necessitudine iunctus. – die Verwandten, propinqui, necessarii u. s. f.; auch cognatio. necessitudo (die Verwandtschaft = die ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro