Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
neglegens

neglegens [Georges-1913]

neglegēns , entis, PAdi. (v. neglego), nachlässig ... ... folg. Infin., postilla optigere ea neglegens fui, Plaut. most. 141 G. – b) übtr., ... ... in Geldsachen, verschwenderisch (Ggstz. diligens, parcus), adulescentia neglegens luxuriosaque, Liv. 27, 8, 5: ut si reus furti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
unachtsam

unachtsam [Georges-1910]

unachtsam , neglegens (nachlässig, fahrlässig). – socors (gedankenlos); verb. socors neglegensque. – Adv . neglegenter; socordius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unachtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2368.
lau

lau [Georges-1910]

lau , a) eig.: tepidus; tepens. – die l. ... ... tepide. – b) übtr.: segnis. – l. gegen die Religion, neglegens dei (od. deorum). – l. betrieben werden, frigēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
Wirt

Wirt [Georges-1910]

Wirt , I) Vorsteher der Haushaltung: pater familias (der Hausvater ... ... . (v. Hausvater), pater familias diligens: ein schlechter W., pater familias neglegens. – ein guter W. sein, attentum esse ad rem; rei familiaris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wirt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2716-2717.
lässig

lässig [Georges-1910]

lässig , segnis (schläfrig). – neglegens, in etwas, alcis rei od. in alqa re (nachlässig). – sei nicht l.! cessator esse noli! – Adv. segniter; neglegenter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1546.
neglig

neglig [Georges-1913]

neglig ..., s. neglegēns

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglig«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1131.
achtsam

achtsam [Georges-1910]

achtsam , diligens alcis rei u. in alqa re (sorgsam, pünktlich u. vorsichtig bei etw., Ggstz. neglegens). – sedulus (mit Eifer sich etwas angelegen sein lassend, emsig, Ggstz. piger, z. B. Zuschauer, spectator). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 61.
sorglos

sorglos [Georges-1910]

sorglos , securus (unbekümmert, der sich sicher glaubt). – socors (gedankenlos, unachtsam). – neglegens (nachlässig, fahrlässig). – Adv .sine cura; solutā curā; secure; neglegenter. – um so sorgloser, eo solutiore curā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sorglos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2157.
Stilist

Stilist [Georges-1910]

Stilist , ein guter, in compositione diligens (in bezug auf ... ... auctor (in bezug auf die Latinität). – ein schlechter St., in compositione neglegens (in bezug auf den Periodenbau); malae Latinitatis auctor (in bezug auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stilist«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2217-2218.
diligens

diligens [Georges-1913]

... diligo), achtsam (Ggstz. neglegens), I) im allg.: a) v. Pers. = ... ... auf Vermögen, Hauswesen, genau = wirtschaftlich, sparsam (Ggstz. neglegens od. prodigus), homo frugi ac diligens, Cic.: homo parcus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2165.
saumselig

saumselig [Georges-1910]

saumselig , tardus. lentus (langsam, s. das. die Synon.); neglegens (nachlässig). – ein s. Schuldner, lentum nomen; lentus infitiator: s. in Geschäften, tardus in negotiis geren dis: s. im Lernen, tardus ad discendum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saumselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000-2001.
unsorgsam

unsorgsam [Georges-1910]

unsorgsam , neglegens. – Unsorgsamkeit , incuria. – neglegentia (Nachlässigkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unsorgsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2417.
liederlich

liederlich [Georges-1910]

liederlich , neglegens, in etwas, in alqa re (nachlässig übh. v. Pers. u. Dingen, z.B. in der Kleidung, in cultu: in der Wirtschaft, in re familiari). – dissolutus, in etwas, in alqa re ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liederlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
nachlässig

nachlässig [Georges-1910]

nachlässig , neglegens, absol. od. in etw., alcis rei, in od. de alqa re (nachlässig, fahrlässig). – dissolutus, absol. od. in etwas, in alqa re (locker, liederlich). – indiligens (unachtsam, ungenau; alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlässig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
irreligiös

irreligiös [Georges-1910]

irreligiös , impius erga deum od. deos (im allg., ... ... allein kann nur im Zshg. stehen, s. »fromm« zu pius). – neglegens od. contemnens religionis. contemptor religionum. neglegens deorum ac religionum (gottesverächterisch, v. Pers.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irreligiös«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1390.
kaltsinnig

kaltsinnig [Georges-1910]

kaltsinnig , lentus (gleichgültig). – k. gegen die Religion, neglegens religionum ac deorum; neglegens religionis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaltsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1413.
neglegentia

neglegentia [Georges-1913]

neglegentia , ae, f. (neglegens), die Nichtachtung, I) die Nachlässigkeit, Unachtsamkeit (Ggstz. diligentia), in accusando, Cic.: epistularum, Saumseligkeit im Briefschreiben, Cic. ad Att. 1, 6, 1; 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130-1131.
unbekümmert

unbekümmert [Georges-1910]

unbekümmert , securus (sorglos). – unb. ... ... (sorglos wegen oder für etwas, z.B. de bello, pro salute); neglegens alcis rei (etwas nicht beachtend, z.B. legis, amicorum: u. deus neglegens nostri); alcis rei immemor (nicht eingedenk. z.B. sacramenti). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbekümmert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2375-2376.
neglegenter

neglegenter [Georges-1913]

neglegenter , Adv. (neglegens), nachlässig, sorglos, unachtsam, n. scribere adversaria, Cic.: aut n. aut malitiose facere, Nep.: haud n. corpus occultare, Liv.: n. se et avare agere, Eutr.: neglegentius asservare alqd, Cic.: neglegentius attendere cetera, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »neglegenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1130.
leichtsinnig

leichtsinnig [Georges-1910]

leichtsinnig , levis. levitate praeditus (flüchtig und unüberlegt). – ... ... , Reden etc.). – mobilis (wankelmütig). – temerarius (unbesonnen). – neglegens (unachtsam, nachlässig). *etwas (ein wenig) l., leviculus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leichtsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon