Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
eucnemos

eucnemos [Georges-1913]

eucnēmos , on (εὔκνημος), mit schönen Unterschenkeln (Waden), Plin. 34, 82.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eucnemos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2475.
Nemossus

Nemossus [Georges-1913]

Nemossus , ī, f., Stadt in Aquitanien, Hauptort der Arverner, j. Clermont, Lucan. 1, 419.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemossus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1138.
Mnemosyne

Mnemosyne [Georges-1913]

Mnēmosynē , ēs, f. (Μνημοσ ... ... Phaedr. 3. prol. 18: natae Mnemosynes, die Musen, Auson. epist. 4, 64. – Plur. Mnemosynae, ārum, f., die Musen, Auson. edyll. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mnemosyne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
mnemosynum

mnemosynum [Georges-1913]

mnēmosynum , ī, n. (μνημόσυνον), das Denkmal, Catull. 12, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mnemosynum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
νέμος

νέμος [Pape-1880]

νέμος , τό , der Weideplatz, die Viehweide; σκιερόν , Il . 11, 780; Soph. Ai . 408; übh. Waldung, Hain, nemus, Alc. Mess . 17 (VII, 55).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
ἄνεμος

ἄνεμος [Pape-1880]

ἄνεμος ( ἄημι), ὁ , das Wehen, Lufthauch, Wind, von Hom. an ... ... Ap. Rh . 1, 1334. – Eupol. B. A . 13 ἄνεμος καὶ ὄλεϑρος ἄνϑρωπος , ein windiger Mensch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 222-223.
ἤνεμος

ἤνεμος [Pape-1880]

ἤνεμος , ὁ , = ἄνεμος , nur Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
ὥνεμος

ὥνεμος [Pape-1880]

ὥνεμος , dor. zsgzgn = ὁ ἄνεμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὥνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1411.
νήνεμος

νήνεμος [Pape-1880]

νήνεμος , ον (νη – ἄνεμος) , ohne Wind, windstill ; αἰϑήρ , Il . 8, 556; πόντος ἐν μεσημβριναῖς κοίταις ἀκύμων νηνέμοις εὕδοι πεσών , Aesch. Ag . 566; αἴϑρη , Ar. Av . 778 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 252.
ἀν-ήνεμος

ἀν-ήνεμος [Pape-1880]

ἀν-ήνεμος ( ἄνεμος , vgl. νήνεμος u. ἠνεμόεις ), windstill, ἀνήνεμος χειμώνων , ohne das Wehen der Stürme, Soph. O. C . 683 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήνεμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
χλαῖνα

χλαῖνα [Pape-1880]

χλαῖνα , ion. χλαίνη , ein Oberkleid, ein Mantel , ... ... Kälte u. Sturm, von Männern getragen; bei Hom ., der sie deshalb ἀνεμοσκεπής u. ἀλεξάνεμος nennt, Il . 16, 224 Od . 14, 529; sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλαῖνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
Mnemonides

Mnemonides [Georges-1913]

Mnēmonides , um, Akk. as, f. ( aus Μνημόνη gebildet), die Musen, Töchter der Mnemosyne, Ov. met. 5, 268 u. 280. – / Catull. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mnemonides«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 957.
ζαης

ζαης [Pape-1880]

ζαης ( ζα – ἄημι), ές , stark, heftig wehend, ἄνεμος Il . 12, 157 Od . 5, 368, ace . ζαῆν ἄνεμον 12, 313, wo alte Grammatiker ζαῆν' als acc . von einem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζαης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1135-1136.
νέφος

νέφος [Pape-1880]

νέφος , τό , ( nubes , verwandt mit δνόφος, κνέφας , wie νεφέλη ), Wolke, Gewölk ; ἄνεμος ζαὴς νέφεα σκιόεντα δονήσας , Il . 12, 157, öfter; σὺν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 249.
κοπάζω

κοπάζω [Pape-1880]

κοπάζω , müde werden u. dah. nachlassen , sich legen; ἄνεμος ἐκόπασε Her . 7, 191; vom Wasser eines Sees, fallen , Arist. probl . 23, 34; κοπάσαντος τοῦ καύματος , als sich die Sonnenhitze gelegt hatte, Long ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοπάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1482.
γονίας

γονίας [Pape-1880]

γονίας , Aesch. Ch . 1063, l. d ., nach Schol . ἄνεμος, ὅταν ἐξ εὐδίας κινηϑῇ χαλεπὸν πνεῦμα , vielleicht von γόνιος, = γόνιμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γονίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 501.
σκιερός

σκιερός [Pape-1880]

σκιερός , schattig, beschattet, schattenreich; νέμος, ἄλσος , Il . 11, 480 Od . 20, 278; ϑῶκος , Hes. O . 576; ἔρνη , Ibyc . 1; φύλλα , Anacr . 57, 17; δάφνη , Eur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 898.
εἰλυφάω

εἰλυφάω [Pape-1880]

εἰλυφάω , daher wälzen, wirbeln; ἄνεμος πῠρ εἰλυφόων Il . 11, 156; φλόγα Hes. Th . 690.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλυφάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
κατ-άρης

κατ-άρης [Pape-1880]

κατ-άρης , ἄνεμος , Sappho frg . 99, von καταίρω , ein niederfahrender Sturmwind, nach Eust . 603, 35 διὰ τὸ κατωφερῆ ὁρμὴν ἔχειν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-άρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1374.
εἰλῡφάζω

εἰλῡφάζω [Pape-1880]

εἰλῡφάζω , = εἰλύω , 1) ἄνεμος φλόγα , daherwälzen, wirbeln, Il . 20, 492. – 2) intrans., daherrollen, von aufwirbelndem Fackelschein, Hes. Sc . 275.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλῡφάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon