Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (51 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
utro

utro [Georges-1913]

utrō (sc. loco, v. 2. uter), Adv., ... ... welche von beiden Seiten, wohin, wenn die Rede von zweien ist, nescit, utro potius ruat, et ruere ardet utroque, Ov. met. 5, 166 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3337.
impar

impar [Georges-1913]

im-pār , paris (in u. par), I) ... ... dissidet impar, sich schief zieht, Hor.: stellarum numerus par an impar sit, nescitur, Cic.: par et impar ludere, Gerade u. Ungerade, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 82-83.
utroque

utroque [Georges-1913]

utrōque , Adv. (v. uterque), nach beiden Seiten ... ... vellemus cursum confecimus, Cic.: exercitus utroque ducti, Liv.: iactans utroque caput, Verg.: nescit, utro potius ruat, et ruere ardet utroque, Ov. – b) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utroque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3338.
sanesco

sanesco [Georges-1913]

sānēsco , ere (sanus), gesunden, gesund-, heil werden, v. Pers., Cels.: corpus sanescit, Cels.: vulnera sanescunt, Colum.: ulcera difficile sanescunt, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
evanesco

evanesco [Georges-1913]

... Cic.: so evanescunt aquae, Sen.: evanescit color, Lucr.: sub oculis mirantis evanuit (imago), Flor. ... ... .: isque et orationes reliquit, quae iam evanuerunt (verschollen sind), Cic.: evanescit memoria alcis, Cic.: evanescit spes, Cic.: cum evanesceret temere ortus rumor ... ... b) an Geltung verlieren, außer Kraft kommen, evanescit donatio, actio dotis, ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2483-2484.
iuvenesco

iuvenesco [Georges-1913]

... ), I) die Jünglingsjahre erreichen, heranwachsen, vitulus iuvenescit, Hor. carm. 4, 2, ... ... wieder jung werden, sich verjüngen, iuvenescit homo, Ov., rosa recisa, Plin.: übtr., iuvenescit corpus regni, erholt sich wieder, Claud.: iuvenescit gladius, Stat.: iuvenescit (libellus) cedro, Auson. epigr. 35, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvenesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 506.
κιῤῥός

κιῤῥός [Pape-1880]

κιῤῥός , gelb, citronengelb, Medic.; ἱμάτιον Sext. Emp ... ... . 1, 101; bes. der Wein, den wir weißen nennen; vgl. Mnesith . bei Ath . I, 32 d; νέκταρ Nic. Al ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κιῤῥός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1442.
πύρωσις

πύρωσις [Pape-1880]

πύρωσις , ἡ , das Brennen, Kochen, Rösten im Feuer, Theophr . u. A.; vgl. Mnesith . bei Ath . VIII, 357 d. – Bei den Aerzten Entzündung, Brand.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πύρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 826.
οὔρησις

οὔρησις [Pape-1880]

οὔρησις , ἡ , das Pissen, Urinlassen, Medic .; οὔρησιν λύειν , das Urinlassen befördern, Mnesitheus bei Ath . III, 121 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὔρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 418.
ὑγιάτης

ὑγιάτης [Pape-1880]

ὑγιάτης , ὁ , der Heilende, Mnesith . bei Ath . II, 36 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγιάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1170.
ὀστρακίς

ὀστρακίς [Pape-1880]

ὀστρακίς , ίδος, ἡ , dim . von ὄστρακον . – So heißen besonders die holzigen Schuppen, welche den Pinienkern bedecken, Mnesith . bei Ath . II, 57 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
ὑπ-ακτικός

ὑπ-ακτικός [Pape-1880]

ὑπ-ακτικός , ή, όν ... ... Darunterweg- oder Abführen gehörig, geschickt, κοιλίας , den Leib durch Abführen reinigend, Mnesith . bei Ath . II, 62 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ακτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1181.
νοσο-ποιός

νοσο-ποιός [Pape-1880]

νοσο-ποιός , krank machend, Mnesith . bei Ath . II, 80 e; übtr., Unruhe stiftend, D. Hal . 8, 90.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νοσο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 264.
πυγωνιαῖος

πυγωνιαῖος [Pape-1880]

πυγωνιαῖος , von der Länge eines πυγών ; Mnesith . b. Ath . XI, 494 a; Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυγωνιαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
nescio

nescio [Georges-1913]

... nicht kennend, unbewußt, sui, Apul. apol. 42. – b) nescītus, a, um, ungekannt, Sidon. epist. 8, 6, 7 ... ... halten), Liv.: hoc imitari, Curt.: equo haerere, Hor.: capi virtus nescit, Val. Max. – / synk. Imperf. nescibam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nescio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1147-1148.
ignesco

ignesco [Georges-1913]

... v. einer Leidenschaft erglühen, virgo ignescens penitus, Sil.: furiis ignescit opertis, Val. Max.: cupiditatibus ignescit, Augustin.: m. folg. Infin., hinc ardore ... ... animi, Sil. 13, 179 sq. – / Passiv ignescitur, Laber. com. 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32-33.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

... u. studium cum spe: u. rumores). – od. consenescit (z. B. vires, vires civitatis). – u. = ... ... deficit (z. B. crumina: u. vires); verb. consenescit et deficit (z. B. vires). – u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... abi intro, noli stare, Plaut.: quid stas lapis? Ter. – equus stare nescit, Verg.: ut taurus vaccā ademptā stare nequit, ruhen und rasten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... m. folg. ut u. Konj., Cic. Planc. 5: quis nescit primam esse historiae legem m. folg. ne u. Konj., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... percunctatione nostrorum vocibusque Gallorum ac mercatorum etc., Caes.: carpi nostrorum militum vocibus, Caes.: nescit vox missa reverti, Hor.: tales dederat Saturnia voces, Verg.: quas hic voces ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon