Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nicaea

Nicaea [Georges-1913]

Nīcaea , ae, f. (Νίκαια ... ... nicäensisch, aus Nicäa, Diophanes,Varro: Isigonus, Plin. u. Gell.: ... ... Plur. subst., Nicaeēnsēs, ium, m., die Einwohner von Nicäa, die Nicäenser, Cic. u. Traian. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1153-1154.
Olbia

Olbia [Georges-1913]

Olbia , ae, f. (Ὀλβία), I) Stadt in Bithynien, später Nicaea gen., Plin. 5, 148. – II) Stadt im europäischen Sarmatien, am Hypanis, eine Kolonie der Milesier, j. Kudak bei Okzakow, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Olbia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1334-1335.
N/Nizza

N/Nizza [Georges-1910]

Nizza , Nicaea.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »N/Nizza«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2869.
Monoecus

Monoecus [Georges-1913]

Monoecus , ī, m. (Μόνοικο ... ... et Portus, Vorgebirge u. darauf gelegener Hafenort an der Küste von Ligurien zwischen Nicäa u. Albium Intemelium der Ort jetzt Monaco, Amm. 15, 10, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Monoecus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
Ascanius [2]

Ascanius [2] [Georges-1913]

2. Ascanius , ī, m., I) Asc. lacus, ein großer See in Bithynien, an dessen östl. Ende Nicäa lag, j. See von Isnik, Plin. 5, 148. – II) ein den See Askanius durchströmender Fluß in Bithynien, j. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ascanius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
Nicaenus

Nicaenus [Georges-1913]

Nīcaenus , a, um, s. Nīcaea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicaenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154.
Hipparchus

Hipparchus [Georges-1913]

Hipparchus , ī, m. (Ἵππαρχος), ein Mathematiker und Astronom aus Nicäa (um 160 v. Chr.), Cic. ad Att. 2, 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hipparchus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
Asclepiodotus

Asclepiodotus [Georges-1913]

Asclēpiodotus , ī, m. (Ἀσκληπι ... ... 948;οτος), griech. Zuname, I) Cassius Ascl., aus Nicäa, lebte um 66 n. Chr., Tac. ann. 16, 33. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepiodotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
mater

mater [Georges-1913]

māter , tris, f. (altind. mātár-, griech. ... ... mater Italiae Roma, Flor.: matrem urbium habet Tarsum, v. Cilicien, Solin.: Nicaea, quae in Bithynia mater est urbium, Amm. – e) v. Ländern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 825-826.
indutus

indutus [Georges-1913]

indūtus , nur Dat. ui u. Abl. Plur. ibus, m. (induo), das Anziehen des ... ... ., horrentes indutibus rigidis, Amm. 24, 2, 5: indutibus imperatoriae maiestatis apud Nicaeam ornatus, Amm. 30, 7, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 214-215.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10