ἀν-οίκειος ( ἀνοικεία ?), 1) nicht befreundet, vertraut, ἀνοικείως ἔχειν πρός τι , Sp ., fremd, τινός , D. Sic . 1, 77. – 2) unpassend, Pol . 6, 10 ( ...
ἀφ-έταιρος , freundlos, nicht befreundet, Theopomp . bei Poll . 3, 58, der das Wort tadelt.
... velim m. folg. Konjunktiv: es sollte mir nicht l. sein, wenn etc., nolim m. folg. Konjunktiv: es wäre mirnicht l. gewesen, wenn etc., nollem mit folg. Konjunktiv ... ... bene dixisti; bene facis!: das sollte mir nicht l. sein, male dicis! male dixisti! ...
... zu ertragen, etw. nicht gern ertragend (erduldend), nicht geneigt zu leiden, -zu erdulden, ... ... vulneris, Verg.: irae, seines Zorns nicht Herr, Ov.: veritatis, der W. unzugänglich, Curt ... ... dem die R. unerträglich (verhaßt) ist, mit der R. nimmer befreundet, Vell. u. Sen.: societatis, ...
φίλος , geliebt, lieb , befreundet, von Personen u. ... ... Herz, obwohl diese prosaische Erkl. nicht als Uebersetzung gelten darf; φἰλον δ' ἐξαίνυτο ϑυμὸν ἀμφοτέρω , ... ... 555, erzürnt gegen die liebe Mutter, obwohl sie in diesem Falle nicht von ihm geliebt wurde; dah. bezeichnet es übh. den Besitz ...
... einer Person arbeitet, I) adi., befreundet, freundlich gesinnt, wohlwollend, gewogen, geneigt, günstig ( ... ... quam ego, Cic.: u. bes. amicum esse sibi, sich selbst nicht gram (kein Stiefbruder) sein, Hor. sat. 1, 2, 20 ...
... andern gleichs. angehörig, von einem andern abhängig, nicht selbständig, nicht auf eigenen Füßen stehend (Ggstz. suus), ... ... nach einer Person od. Sache fremd, entfremdet, abgeneigt, nicht befreundet, feindselig, verfeindet, gegen sie ... ... litteris, ein des Schriftwesens nicht unkundiger (im Schriftwesen nicht unbewanderter) Mann (zugleich mit dem Doppelsinn: ...
... od. alcisamicitiā familiariter uti: mit jmd. nicht persönlich b. sein, ignorare alqm od. alcisfaciem: jmdm. ... ... – versatus od. volutatus in alqa re (bewandert). – mit etwas nicht b., ignarus (unkundig), inscius (unwissend) ... ... etwas, peritum etc. esse alcis rei: nicht b. sein, rudem, hospitem, peregrinum esse in ...
... magis adducor, ut credam mit folg. Akk. u. Infin. – nicht g. sein zu etwas, ab alqa re alienum esse od. ... ... , alqd non aspernari (z.B. pacem): sich zu etw. nicht g. zeigen, aspernari, abnuere, repudiare, respuere alqd ...
... A.; übh. von jeder Bewegung, die nicht durch die eigne Kraft, oft auch gegen den freien Willen des bewegten ... ... ., φέρουσα ἐνέβαλε νηῒ φιλίῃ , mit Gewalt warf er sich auf ein befreundetes Schiff, 8, 87; häufiger bei Sp ., vgl. Wessel. ...
... Prof. Dr. Pick und die mir befreundeten Herren Prof. Dr. Ludwig und Prof. Dr. Liebenam in ... ... den Glossen, die ich natürlich schon des beschränkten Raumes wegen nicht alle heranziehen konnte. 2. Eine Anzahl Artikel, die die neueste ... ... 3. Mehrere Wörter und Wortbedeutungen, die bisher als in der lateinischen Sprache nicht vorkommend verworfen wurden, sind aufgeführt ...