Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thesaurus

thesaurus [Georges-1913]

... ;υρός), I) der niedergelegte u. aufbewahrte Vorrat, Schatz, 1) eig.: thesauros ... ... plenum adepta est thesaurum, Plaut. – II) der Ort, wo etwas niedergelegt-, aufbewahrt wird, die Vorratskammer, das Magazin, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thesaurus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3108-3109.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (compono), zusammengelegt, -gesetzt, gestellt, 1) niedergelegt, übtr. = beruhigt, leidenschaftslos, gesetzt, c. ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
depositivus

depositivus [Georges-1913]

dēpositīvus , a, um (depono), a) zur Aufbewahrung niedergelegt, versteckt, pecunia, Cassiod. var. 6, 8, 6. – b) als gramm. t. t., verba dep., ungewisse, Diom. 337, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062-2063.
θέμα

θέμα [Pape-1880]

θέμα , τό , das Gesetzte, Aufgestellte, bes. eine aufgestellte ... ... über die in den Rhetorenschulen Deklamationen gehalten wurden, Rhett . – Das beim Wechsler niedergelegte Geld, Depositum, οἱ τραπεζῖται ἀπαιτούμενοι τὰ ϑέματα οὐ δυςχεραίνουσιν ἐπὶ τῇ ἀπ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
compromissum

compromissum [Georges-1913]

comprōmissum , ī, n. (compromitto), das gegenseitige Versprechen streitender Parteien ... ... Schiedsrichters zu unterwerfen u. dessen Spruch anzuerkennen od. eine bestimmte, vorher beim Schiedsrichter niedergelegte Summe als Strafe zu verlieren, das Kompromiß (gerichtl. t ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromissum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372.
depositarius

depositarius [Georges-1913]

dēpositārius , iī, m. (depono), I) der, bei dem etwas niedergelegt wird, ICt. – II) der etwas niederlegt, zur Verwahrung gibt, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depositarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2062.
θηκαῖον

θηκαῖον [Pape-1880]

θηκαῖον , οἴκημα , Grabgewölbe, Her . 2, 86. Von ... ... ἡ (τίϑημι ), Ort od. Behältniß, worin Etwas niedergelegt u. aufbewahrt wird, χρυσοῦ καὶ ἀργύρου καὶ ἄλλων χρημάτων , Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θηκαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1207.
εὔθῡνος

εὔθῡνος [Pape-1880]

εὔθῡνος , ὁ , der Untersucher, der Richter. εὔϑυνος βαρύς ... ... Bes. in Athen die Behörde, welche von den Beamten, nachdem sie ihr Amt niedergelegt hatten, die Rechenschaft (vgl. εὔϑυνα ) abnahm, Andoc . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔθῡνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1071.
παρα-θήκη

παρα-θήκη [Pape-1880]

παρα-θήκη , ἡ , 1) das Zugelegte od. die Zulage, der Zusatz, Sp . – 2) das bei Einem Niedergelegte, ihm Anvertrau'te, Pfand, Depositum, nach den Atticisten unattisch für παρακαταϑήκη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
παρ-θεσίη

παρ-θεσίη [Pape-1880]

παρ-θεσίη , ἡ , poet. statt παραϑεσία , das Niedergelegte, Pfand, Diosc . 28 (VII, 37).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-θεσίη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 522.
κατα-θήκη

κατα-θήκη [Pape-1880]

κατα-θήκη , ἡ , das Niedergelegte, Depositum, Isocr . 17, 27. S. παρακαταϑήκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
μεσ-εγγύη

μεσ-εγγύη [Pape-1880]

μεσ-εγγύη , ἡ , die bei einem Dritten, einer Mittelsperson niedergelegte Bürgschaft, das Pfand, Phryn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-εγγύη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
μεσ-εγγύημα

μεσ-εγγύημα [Pape-1880]

μεσ-εγγύημα , τό , das bei einem Dritten niedergelegte Geld, die Bürgschaft, Aesch . 3, 125; Hyperid . bei Poll . 8, 28; App. B. C . 2, 19; s. Harpocr.; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσ-εγγύημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
παρα-κατα-θήκη

παρα-κατα-θήκη [Pape-1880]

παρα-κατα-θήκη , ἡ , das bei Einem Niedergelegte, bes. das ihm anvertraute Geld, δόμα μετὰ πίστεως , Plat. defin . 415 d, u. ἐνέχυρον in VLL. erklärt; übh. das Anvertrau'te; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κατα-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 481.
προ-από-κειμαι

προ-από-κειμαι [Pape-1880]

προ-από-κειμαι (s. κεῖμαι) , vorher niedergelegt sein, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-από-κειμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Wagen

Wagen [Georges-1910]

Wagen , der, I) eig. als Fahrzeug, vehiculum (jedes ... ... in den Zirkus gebracht wurden, um dort an einem besondern Ort [ pulvinar] niedergelegt zuwerden). – cisium (ein leichter, zweiräderiger Reisewagen mit einem Sitz von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2625-2626.
defero

defero [Georges-1913]

dē-fero , dē-tulī, dē-lātum, dē-ferre, I) ... ... . – def. in publicas tabulas, beim Zensus in die öffentlichen (im Ärarium niedergelegten) Urkunden eintragen, zB. in publicas tabulas delato modo frui (agro) non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
medius

medius [Georges-1913]

medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... genommenen niedergehauen, Liv. – β) als Punkt, wo etwas als Kampfpreis so niedergelegt wird, daß jeder Preisbewerber es sehen und dazu gelangen kann, in medio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
tabula

tabula [Georges-1913]

tabula , ae, f., das Brett, I) ... ... in Vergessenheit-Geratenlassen, Sen. – insbes., tabulae publicae, das im Ärarium niedergelegte öffentliche Schuldbuch, cura tabularum publicarum, die Verwaltung des öff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3004-3005.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Phantasus / Dafnis

Phantasus / Dafnis

Der lyrische Zyklus um den Sohn des Schlafes und seine Verwandlungskünste, die dem Menschen die Träume geben, ist eine Allegorie auf das Schaffen des Dichters.

178 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon