Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verhaften

verhaften [Georges-1910]

verhaften , comprehendere (festnehmen). – in custodiam dare. in vincula conicere (einstecken). – jmd. auf der Flucht v., e fuga retrahere alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhaften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485.
lapidator

lapidator [Georges-1913]

lapidātor , ōris, m. (lapido), der Steinschleuderer, Cic. de domo 13. – u. der Steiniger, Augustin. serm. 382, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapidator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 559.
einfädeln

einfädeln [Georges-1910]

einfädeln , einen Faden, filum in acum conicere. – Uneig., eine Sache schlau ei., * astute (od. callide) alqd instituere (od. aggredi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einfädeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 672.
maturator

maturator [Georges-1913]

mātūrātor , ōris, m. (maturo), der Beschleuniger, inchoati itineris, Ven. Fort. vita S. Mauril. 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 832.
zinzilulo

zinzilulo [Georges-1913]

zinzilulo , āre, Naturlaut einiger Vögel, etwa zwitschern, Anthol. Lat. 762, 44 (233, 44).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zinzilulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574.
aufzäumen

aufzäumen [Georges-1910]

aufzäumen , ein Pferd, equum frenare od. infrenare; equo frenum inicere. – sich au. lassen, frenum accipere od. pati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzäumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
sociatrix

sociatrix [Georges-1913]

sociātrīx , trīcis, f. (socio), die Vereinigerin, vereinigend, Val. Flacc. 5, 499.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sociatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2701.
subexcuso

subexcuso [Georges-1913]

sub-excūso , āre, einigermaßen entschuldigen, Salv. de gub. dei 4, 3, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subexcuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2851.
adunatrix

adunatrix [Georges-1913]

adūnātrix , īcis, f. (aduno), die Vereinigerin, Chalc. comm. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
nigrifico

nigrifico [Georges-1913]

nigrifico , āre (niger u. facio), schwarz machen, schwärzen, Marc. Emp. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1158.
scheuchen

scheuchen [Georges-1910]

scheuchen , I) in Furcht jagen: timorem od. pavorem alci inicere od. incutere. – II) = verscheuchen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheuchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2022.
subriguus

subriguus [Georges-1913]

sub-riguus , a, um, einigermaßen gewässert, Plin. 17, 128.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subriguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2873.
Konjektur

Konjektur [Georges-1910]

Konjektur , coniectura. – konjekturieren , conicere; coniecturam facere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konjektur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1472.
anzaubern

anzaubern [Georges-1910]

anzaubern , carminibus et veneficiis inicere alci alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anzaubern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 164.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). ... ... caligo (die D. als Zustand u. zwar ten. die mehr od. weniger düstere, caligo die finstere, lichtlose). – nox (Nacht). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
zugänglich

zugänglich [Georges-1910]

zugänglich , a) v. Lebl, bes. v. Örtl: patens ... ... B. saltus cavā valle pervius: u. vas aëri minus pervium). – weniger z., difficilior aditu; minus pervius. – nicht z., s. unzugänglich. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
Artaxerxes

Artaxerxes [Georges-1913]

Artaxerxēs , is u. ī, Akk. ēn, m. (Ἀρταξέρξης), Name einiger persischer Könige, I) Artaxerxes Macrochir (Ἀρταξέρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaxerxes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
imponieren

imponieren [Georges-1910]

imponieren , jmdm., admirationem sui inicere alci (z.B. durch sein Äußeres, ipso aspectu). – etwas tun, um zu imp., auctoritatis gratiā facere alqd. – imponierend, imposant , conspicuus (die Augen der Leute auf sich ziehend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »imponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
Trebellius

Trebellius [Georges-1913]

Trebellius , a, um, Name einer röm. Familie, aus der ... ... , ein Geschichtschreiber zu Anfang des vierten Jahrh. n. Chr., der das Leben einiger Kaiser beschrieben hat, Vopisc. Aurel. 2, 1. Vgl. W. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Trebellius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3202.
quadrageni

quadrageni [Georges-1913]

quadrāgēnī , ae, a, Num. distrib. (quadraginta), I) ... ... . 8: a Iudaeis quinquies quadragenas (plagas) unā minus accepi, fünfzig Streiche weniger einen, Vulg. 2. Cor. 11, 24. – / Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrageni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111.
Artikel 201 - 220