Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄριος

ἄριος [Pape-1880]

ἄριος , l. d. Asclepiad . 6 (XII, 162), von Reiske wohl richtig ἄρειος erkl.; Brunck's Emend. οὐράγιος gefällt weniger.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351.
Fersengeld geben

Fersengeld geben [Georges-1910]

Fersengeld geben , in pedes se dare od. se conicere (sich auf die Beine machen). – se dare od. se conicere in fugam (sich auf die Flucht begeben). – terga dare (den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fersengeld geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
Sprachverbesserer

Sprachverbesserer [Georges-1910]

Sprachverbesserer etc ., s. Sprachreiniger etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachverbesserer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177.
στατήρ

στατήρ [Pape-1880]

στατήρ , ῆρος, ὁ , eigentlich jedes Gewicht; – bes. ... ... Silber, in Athen vier Drachmen an Werthe; dah. auch τετράδραχμος genannt; etwas weniger als 1 Thlr.; – häufiger Goldstater; Her . 3, 130; der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στατήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 930.
κέπφος

κέπφος [Pape-1880]

κέπφος , ὁ (nach den Alten mit κοῦφος verwandt), ... ... u. fangen läßt, Arist. H. A . 9, 35. Dah. ein leichtsinniger, einfältiger, leicht zu berückender Mensch, Gimpel, Ar. Par 1032 Plut ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέπφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1419.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Georges-1910]

Wahrscheinlichkeit , verisimilitudo. – probabilitas (beifallswerte, annehmliche Beschaffenheit). – ... ... das Beifallswerte, Annehmliche). – mit W., s. wahrscheinlich (Adv.): mit einiger W., aliquā verisimili ratione: aller W. nach, haud dubie: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrscheinlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633.
heautontimorumenos

heautontimorumenos [Georges-1913]

heautontīmōrūmenos , ī, m. (εαυτον τιμωρούμενος), der Selbstpeiniger, ein Lustspiel des Terenz, Ter. heaut. prol. 5 (lat. ipse se poeniens, s. Cic. Tusc. 3, 65).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »heautontimorumenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018.
ἌΚανος

ἌΚανος [Pape-1880]

ἌΚανος , ὁ , nach VLL. = ἄκανϑα . Bei Theophr eine Distelart, und der dornige Fruchtkopf einiger Pflanzen, z. B. Ananas.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 68.
πετρών

πετρών [Pape-1880]

πετρών , ῶνος, ὁ , felsiger, steiniger Ort, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πετρών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 606.
hineinbegeben, sich

hineinbegeben, sich [Georges-1910]

hineinbegeben, sich , intro ire od. abire; abscedere, concedere ... ... alqo). – sich schnell h., intro se capessere od. intro se conicere od. intro se corripere (Komik.). – hineinblasen , etw. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinbegeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
ἀ-μῑσής

ἀ-μῑσής [Pape-1880]

ἀ-μῑσής , ές (μῖσος ), nicht verhaßt, ἀμισέστερα τῷ ἵππῳ , dem Pferde weniger unangenehm, Xen. Equ . 8, 9; Plut. ed. lib . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μῑσής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 125.
welch ein, eine, ein

welch ein, eine, ein [Georges-1910]

welch ein, eine, ein , qui (welcher). – qualis ... ... (wer). – quam (wie, bei Adjektiven). – welch ein großer, inniger etc., quantus: Xenophon, welch ein Mann! Xenophon, qui vir!: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »welch ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2670.
λευστήρ

λευστήρ [Pape-1880]

... λευστήρ , ῆρος, ὁ , der Steiniger; βαῖνε λευστήρων πέλας Eur. Tr . 1039; Her . ... ... werden, vgl. Ael. H. A . 5, 15; richtiger ein Peiniger, Tyrann; anders erkl. Müller Dorier I, 8, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λευστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 36.
ἄχερδος

ἄχερδος [Pape-1880]

ἄχερδος , ἡ , auch ὁ , Hagedorn, ein wilder dorniger Strauch, zu Hecken gebraucht, Od . 14, 10, ἅπαξ εἰρημ .; Alc. Mess . 18 (VII, 536) πνιγόεις; vgl. Theocr . 24, 88; Soph. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄχερδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 417.
κακκάβη

κακκάβη [Pape-1880]

κακκάβη , ἡ , 1) das Rebhuhn, πέρδιξ , nach ... ... Stimme genannt, Ath . IX, 389 f, Hesych . – 2) ein dreibeiniger Tiegel, cacabus, Ar . bei Ath . IV, 169 c, vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακκάβη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1298.
γήρειον

γήρειον [Pape-1880]

γήρειον , τό , die Federkrone auf dem reisenden Saamen einiger Pflanzen, Arat . 921; Nic. Al . 126. S. πάππος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γήρειον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 490.
μειόνως

μειόνως [Pape-1880]

μειόνως , adv . von μείων , weniger, zu wenig, ἔχειν , Soph. O. C . 104, zu gering sein, u. sonst.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειόνως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
ἡσσόνως

ἡσσόνως [Pape-1880]

ἡσσόνως , weniger, Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡσσόνως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1177.
ἄφ-ολκος

ἄφ-ολκος [Pape-1880]

ἄφ-ολκος , weniger wiegend, δραχμῇ ἀφολκότερον εἶναι , eine Drachme leichter, Strab . XV, 3 p. 735.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄφ-ολκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ὑπο-σώζω

ὑπο-σώζω [Pape-1880]

ὑπο-σώζω , einigermaßen retten, erhalten, Strab . II.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-σώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1234.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon