Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
καθαρτής

καθαρτής [Pape-1880]

καθαρτής , ὁ , der Reiniger, der durch Reinigungsopfer entsühnt; τῆς χώρας Ar. Vesp . 1043; Orest, der den Vater rächen will, sagt σοῠ γὰρ ἔρχομαι δίκῃ καϑ . Soph. El . 70; übertr., δοξῶν ἐμποδίων μαϑήμασι περὶ ψυχὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθαρτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1282.
λικμητήρ

λικμητήρ [Pape-1880]

λικμητήρ , ῆρος, ὁ , der Getreidereiniger, Worfler, Il . 13, 590.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λικμητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
λιθαστής

λιθαστής [Pape-1880]

λιθαστής , ὁ , der Steiniger, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 44.
ὑπο-μείων

ὑπο-μείων [Pape-1880]

ὑπο-μείων , gen . ονος , etwas weniger od. geringer. – Bei den Spartanern waren die ὑπομείονες eine untergeordnete Klasse von Staatsbürgern, Xen. Hell . 3, 3,6, neben εἵλωτες u. νεοδαμώδεις genannt, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μείων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὕπ-ομβρος

ὕπ-ομβρος [Pape-1880]

ὕπ-ομβρος , mit Regen untermischt, durchnäßt, Hippocr ., ϑέρος , regniger Sommer, Plut. Cam . 3, νεφέλη , Regenwolke; ὕπομβρον γενόμενον καὶ κατακλυσϑέν def. or . 51.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-ομβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ὑπ-ολίζων

ὑπ-ολίζων [Pape-1880]

ὑπ-ολίζων , gen . ονος , etwas weniger, kleiner, λαοὶ δ' ὑπολίζονες ἦσαν Il . 18, 519, als die Götter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ολίζων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1224.
τῡφεδανός

τῡφεδανός [Pape-1880]

τῡφεδανός , ὁ , ein faselnder, kindischer Mensch, der den Leuten Qualm und blauen Dunst vormacht, ein Windbeutel oder ein dummer, blödsinniger, stupider Mensch; Ar. Vesp . 1364, Schol . ἐπεὶ τυφογέροντας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῡφεδανός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1165.
ἀσπάλαθος

ἀσπάλαθος [Pape-1880]

ἀσπάλαθος , ὁ , Ar. B. A . 10, wo ... ... auch ἡ , Pherecrat . bei Ath . XV, 685 b, ein dorniger Strauch, von dem die Rinde der Wurzel zu wohlriechenden Oelen gebraucht wurde, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀσπάλαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 373.
φοιβήτρια

φοιβήτρια [Pape-1880]

φοιβήτρια , ἡ , fem . zu φοιβητής , 1) Wahrsagerinn, Prophetinn. – 2) Reinigerinn, καϑάρτρια , Hesych. .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοιβήτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1295.
ἐλασσόνως

ἐλασσόνως [Pape-1880]

ἐλασσόνως , adv . zu ἐλάσσων , weniger, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλασσόνως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 789.
ἐλαττονέω

ἐλαττονέω [Pape-1880]

ἐλαττονέω , weniger haben, bekommen, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαττονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790.
κατά-νυξις

κατά-νυξις [Pape-1880]

κατά-νυξις , ἡ , das Zerstechen, bes. geistig, das Verursachen inniger Betrübniß, oder der tiefe Schlag, N. T .; vgl. Ep. ad. (IX, 819).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-νυξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
πυρ-άκανθα

πυρ-άκανθα [Pape-1880]

πυρ-άκανθα , ἡ , Feuerdorn, ein wildwachsender, dorniger Strauch; Nic. Ther . 856; Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πυρ-άκανθα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 819.
μειον-εξία

μειον-εξία [Pape-1880]

μειον-εξία , ἡ , das Wenigerhaben, im Nachtheil Sein, Xen. Cyr . 2, 1, 25 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μειον-εξία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 116.
τετρα-ορία

τετρα-ορία [Pape-1880]

τετρα-ορία , ἡ , ein vierspänniger Wagen, Pind. Ol . 2, 5 P . 2, 4 N . 4, 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρα-ορία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1098.
ἀπο-μάκτης

ἀπο-μάκτης [Pape-1880]

ἀπο-μάκτης , ὁ , der Abwischer, Reiniger, Soph. frg . 32 B. A . 431.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-μάκτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 314.
ὕπ-αισχρος

ὕπ-αισχρος [Pape-1880]

ὕπ-αισχρος , ein wenig od. einigermaßen häßlich, schändlich, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕπ-αισχρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
σαλπιγκτής

σαλπιγκτής [Pape-1880]

σαλπιγκτής , ὁ , Trompeter; Thuc . 6, 69; ... ... 3, 29 u. öfter; Pol . 14, 3, 5 u. sonst; weniger gebräuchliche Nebenformen sind σαλπικτής u. σαλπιστής , Lob. Phryn. p ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σαλπιγκτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860.
στρεβλωτής

στρεβλωτής [Pape-1880]

στρεβλωτής , ὁ , der Folterer, Peiniger, Sp . – Auch = στρεβλωτήριον , Philoxen. gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στρεβλωτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 953.
φαιδρυντής

φαιδρυντής [Pape-1880]

φαιδρυντής , ὁ , der Reiniger, der glänzend macht, B. A . 314.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαιδρυντής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1250.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon