Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (186 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
noch

noch [Georges-1910]

... adhuc semper (in Beziehungen wie: noch [d. i. bis jetzt] habe ich immer geschwiegen, adhuc semper tacui). – noch lange , diu. – noch nicht , nondum. ... ... inferiore). – amp lius (noch weiter. noch ferner, z.B. was willst du noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
immer noch

immer noch [Georges-1910]

... ein stärkeres etiamnum, dieses = noch immer, etiamnunc = auch jetzt noch. Beide heben das mit ihnen in Beziehung stehende Faktum selbst, ... ... Nebensatz angedeutetes Faktum hin). – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... schon jetzt , iam nunc. – auch (sogar) jetzt noch , etiam nunc od. etiamnum; etiam tum od. etiam tunc. – jetzt erst, jetzt endlich , nunc demum; tum od. tunc primum. – eben jetzt, jetzt eben , d.i. a) jetzt vornehmlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
etiamdum

etiamdum [Georges-1913]

... dum od. (getrennt) etiam dum , Adv., auch jetzt noch, noch zur Zeit, annoch, Plaut. mil. 992; Pseud. 957; ... ... von Hand im Turs. 2, 323 angeführten Stellen wird jetzt etiamnum od. etiamtum gelesen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiamdum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
dum

dum [Georges-1913]

... haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: so auch ... ... ., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, noch nichts, Cic. ... ... Cic.: agite dum, Liv.: ades dum, bleib für jetzt (doch noch) da, Ter.: itera dum, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
Sora

Sora [Georges-1913]

Sōra , ae, f., die nördlichste Stadt der Volsker in Latium am rechten Ufer des Liris, von den Römern kolonisiert, noch jetzt Sora, Liv. 7, 28, 6; 10, 1, 1 sq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2732.
Sila

Sila [Georges-1913]

Sīla , ae, f., ein großer Gebirgswald im Bruttischen, bes. reich an Pech, noch jetzt der Silawald genannt, Cic. Brut. 85. Verg. georg. 3, 219 u.a. – Dav. Sīlānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sila«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
Vada [2]

Vada [2] [Georges-1913]

2. Vada , ōrum, n., eine Stadt in Ligurien, j. Savona, deren Reede noch jetzt Vado heißt, Brut. in Cic. ep. 11, 10, 3: auch Vadum Sabatium gen., Plin. 3, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vada [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3347.
etiam

etiam [Georges-1913]

... der Dauer in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: ... ... -super: non satis me pernosti etiam, (bis jetzt) noch nicht, Ter.: cum iste etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
Sulci

Sulci [Georges-1913]

Sulcī , ōrum, m., alte Hafenstadt an der Südküste Sardiniens, von Karthago angelegt, j. Ruinen bei Palma di Solo in der Nähe eines noch jetzt Sulci genannten Dörfchens, Mela 2, 7, 19 (2. § 123 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sulci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2916.
Cirta

Cirta [Georges-1913]

Cirta , ae, f. (Κίρτα), Stadt ... ... Residenz des Syphax, Masinissa u. seiner Nachfolger, seit Konstantin Constantina gen., wie noch jetzt Constantine (in Algerien), Liv. 29, 32 extr. Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cirta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1177.
irpex

irpex [Georges-1913]

irpex (urpex, hyrpex), picis, m., eine Art großer Rechen mit eisernen Zinken, zu ähnlichem Gebrauch wie unsere Egge, noch jetzt von den Italienern erpice gen., Cato r. r. 10, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irpex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
benna

benna [Georges-1913]

benna , ae, f. (ein gallisches Wort), eine Art zweiräderiger Wagen mit einem geflochtenen Korbe, Korbwagen, noch jetzt im Belgischen banne, in Schwaben u. in der Schweiz benne, Paul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 814.
Uxama

Uxama [Georges-1913]

Uxama , ae, f., Stadt der Arevaker im tarrakon. Hispanien, ... ... . Osma, Plin. 3, 27. Flor. 3, 22, 9 (wo jetzt noch Auxuma). Sil. 3, 384. Oros. 5, 23, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Uxama«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3340.
putus [2]

putus [2] [Georges-1913]

2. pūtus , ī, m. = pusus, der Knabe (noch jetzt ital. putto), Verg. catal. 9, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2103.
nitrum

nitrum [Georges-1913]

nitrum , ī, n. (νίτρον), natürliches mineralisches Laugensalz, natürliche Soda, Natron, noch jetzt in den Morgenländern zur Seife, sowie zum Bleichen und Färben der Tuchstoffe angewendet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1170.
Emissa

Emissa [Georges-1913]

Emissa (Emisa), ae, f., Stadt in Syrien, noch jetzt Hems od. Hoems, Amm. 14, 7, 18 u. 14, 8, 9. – Dav. Emisēnus , a, um, emisenisch, Emisena urbs = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Emissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406.
asilus

asilus [Georges-1913]

asīlus , ī, m., die Bremse, Viehbremse, gew. tabanus, griech. οιστρος, noch jetzt ital. asillo, Verg. georg. 3, 147 (dazu Philarg. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 617.
smyris

smyris [Georges-1913]

smyris , idis, f. (σμύρις), ... ... dem Rade der Steinschleifer u. Steinschneider zum Abschleifen u. Polieren gebraucht wurde u. noch jetzt gebraucht wird, Isid. orig. 16, 4, 27 Otto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »smyris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2699.
arinca

arinca [Georges-1913]

arinca , ae, f. (ein keltisches Wort), eine Getreideart, sonst olyra gen., nach Harduin der Roggen (im Departement Dauphiné noch jetzt riguet), nach andern das Einkorn (Triticum monococcum, L.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arinca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 572.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon