Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fas

fas [Georges-1913]

... Tac. – dah. fas est, wie ὅδιόν εστι, es ist (nach göttlichem ... ... .a.: si ius, si fas est, Ter.: si fas est m. folg. Infin ... ... fas erat, Cic. – fas est u. fas non est m. folg. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2690-2691.
ἑστιάω

ἑστιάω [Pape-1880]

ἑστιάω , augm . ει, εἱστίων, ... ... Luc. Hermot . 11, den Geburstag feiern; ἑστιᾶν τινα ἡδίστην ἑστίασιν Symp . 2; ἐπινίκιά τινα Dem. enc . 26; auch ἔρανόν τινι ἑστιᾶν , Epicharm . bei Ath . VIII, 338 d ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑστιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1044.
meio

meio [Georges-1913]

... Schol. Pers. 1, 113: cuius ad effigiem non tantum meiere fas est, Iuven. 1, 131: hospes, ad ... ... u. ö.: quisquis in eo vico stercus non posuerit aut non cacaverit atque non meiaverit, habeat illas propitias, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 855.
müssen

müssen [Georges-1910]

... gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est. VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter ... ... potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
sollen

sollen [Georges-1910]

... oportet, durch debere, durch officium est od. bloß durch est mit Genet., deren nähere Bestimmung mit ... ... vor dem eurigen erzittern? hostium armatorum totiens clamore non territus, qui possum vestro moveri? – In unwilligen Fragen durch den ... ... incepto desistere victum?: ich sollte es nicht mit den Patrioten halten? me non cum bonis esse? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
würdigen

würdigen [Georges-1910]

... für würdig halten: dignari alqm alqā re (auch in pass. Bedeutung, z.B. quae [res] non consimili laude dignentur). – dignum habere od. ducere od. ... ... als von seinen Zeitgenossen gewürdigt worden, Menander iustiora posterorum quam suae aetatis iudicia est consecutus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
credo

credo [Georges-1913]

... etc., Auct. b. Alex.: consules magis non confidere quam non credere suis militibus, mißtrauten mehr dem Mute ... ... Verg.: cr. alcis fidei, Curt.: cr. non amicorum fidei, non liberorum pietati, Sen.: praesenti ... ... credite, inchoata vestra gloria nondum perfecta est, Liv.: credite mihi, non est turpe misereri, Sen. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
os [1]

os [1] [Georges-1913]

... haben, Cic.: in ore est, Cic., od. alci semper od. valde in ore ... ... umquam ex ore huius excĭdit, in quo quisquam posset offendi? Cic.: non putas fas esse verbum ex ore exire cuiusquam, quod non iucundum et honorificum ad aures tuas accĭdat? Cic.: uno ore, einstimmig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1409-1410.
mehr

mehr [Georges-1910]

... (z.B. nicht mehr als. neun, non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete ... ... mehr ist (bei Steigerungen), et, quod plus est; et, quod maius est; auch atque adeo (und sogar); ... ... recht, plus iusto; ultra fas: mehr als billig, plus aequo: das ist nicht mehr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
opus [2]

opus [2] [Georges-1913]

... immer mit Abl. des Partic. Perf. Pass.: non opus est recitato, Cato fr.: rescripto nihil opus est ... ... consistat in agmen, Tibull. 4, 1, 101: quamquam non est opus affingas aliquid aut adstruas, Plin. ep. ... ... , Augustin. ep. 12: opus est multum vestiariis, quia frigus pati non potes, Augustin. serm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1382-1383.
queo

queo [Georges-1913]

... id facere non queunt, Plaut.: nunc hic, quom opus est, non quit dicere, Plaut.: non quit sentire dolorem, Lucr.: talis ... ... Pass., suppleri queatur, Lucr.: forma nosci non quita est, Ter. – / Synkop. Perfektformen, quistis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »queo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147-2148.
cingo

cingo [Georges-1913]

... diem cinxerunt tenebrae, Sen. poët. – im Pass., urbe portus ipse cingitur, Cic.: latus palude ... ... insbes.: α) jmd. als Zuhörer umringen, umstehen, non enim coronā consessus vester cinctus est, ut solebat, Cic. Mil. 1 ... ... / Parag. Infin. Praes. Pass. cingier, Catull. 61, 68 H. (Schwabe nitier).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
piget

piget [Georges-1913]

... huius modi quemquam, Aur. Vict.: non pigebit me commemorare, quod illum non puditum est ostentare, Apul.: referre piget, ich gehe ... ... Acc. u. Infin., non dedisse istunc pudet; me, quia non accepi, piget, Plaut. Pseud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piget«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703-1704.
aequus

aequus [Georges-1913]

... , concedo, et quod animus aequus est et quia necesse est, Cic.: quidquid tribunus plebis loquitur ... ... würde, Plaut.: oft m. Infin. Pass., nunc non aequum est abduci, Plaut.: auch m. Infin. Act ... ... V. ist beides genehm, Verg.: ipsis est aër avibus non aequus, nicht heilsam, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 192-195.
coepio

coepio [Georges-1913]

... ita cum Syphace Romanis amicitia coepta est, Liv.: Ggstz., coeptum (est) per eos, qui agi volebant; desitum est per hunc, qui decessit ... ... dedi hostes coepti, Liv.: fuga ex acie duce amisso fieri coepta est, Liv.: postquam armis disceptari coeptum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coepio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1231-1232.
navigo

navigo [Georges-1913]

... , Cels.: naviga, milita, peregrinare! Sen. rhet.: non navigabo, non peregrinabor, Sen. rhet.: in ea navi navigandi causā ... ... math.: navigatur Occidens, Plin.: Nilus non statim navigari facilis, Mela: non navigata (noch unbefahrene) maria transgressus est, Mela: lacus Romanis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1109-1110.
nequeo

nequeo [Georges-1913]

... sein (sofern es die Umstände nicht erlauben, hingegen non posse, non valere, nicht imstande sein, sofern die Kräfte und Mittel ... ... vi, Pacuv. tr. 390: retrahi nequitum, quoquo progressa est semel, Plaut. fr. b. Fest. 162 (b), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1143.
gehören

gehören [Georges-1910]

... sagen, zu erörtern etc.) gehört nicht hierher, hoc non huius loci est; eā re nihil hoc loco utimur; haec in rem non sunt; hoc alienum est a re proposita. – b) von ... ... Genet., z.B. das gehört nicht vor mein Forum, hoc non est mei muneris od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

... schwer, selten Z. zu ihm haben, convenientibus est difficilis; rari est aditus: Z. zu etwas haben, aditum ... ... Priestern der Z. gestattet ist, quo praeter sacerdotes adire fas non est: jmdm. Z. zu jmd. oder etw. verschaffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
adipiscor

adipiscor [Georges-1913]

... erfassen, quod vis divina assequi non possit, si id mens humana adepta non sit, Cic. Rosc. Am ... ... natura et animo et corpore et vita, Cic.: quod adeptus est per scelus, Cic.: immortalitatem quandam per ... ... Konj., Cic. Verr. 2, 51; Mil. 34. – Pass., non aetate, verum ingenio adipiscitur sapientia, Plaut. trin. 367: haec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipiscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon