Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Andenken

Andenken [Georges-1910]

Andenken , memoria (Gedächtnis, Erinnerung). – recordatio (Wiedererinnerung); ... ... umquam delebit oblivio. – das A. einer Sache erneuern, memoriam alcis rei renovare, redintegrare: das A. an einer Sache ist erloschen, eine Sache ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Andenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95-96.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

Aurēlius , a, um, Name eines röm. plebejischen Geschlechts (mit ... ... ) Aurelia via, von einem sonst unbekannten Aurelius erbaut u. zwar vetus et nova, Inscr.: erstere lief von der Porta Ianiculensis (j. Porta di ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
lautitia

lautitia [Georges-1913]

lautitia , ae, f. (lautus), I) = πολυτέλεια, ... ... Leben, üppiger Tisch, Leckereien, Leckerbissen, α) Sing.: mea nova laut, fl. Leb. in neuester Zeit, Cic. ep. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lautitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 593-594.
benennen

benennen [Georges-1910]

benennen , I) einen Namen beilegen: nominare alqd. – vocabulum ... ... notare novis: neue Gegenstände mit neuen Namen b., ponere od. imponere nova novis rebus nomina. – nach etwas, nach einem Orte b., vocabulum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 409-410.
Neapolis

Neapolis [Georges-1913]

Neāpolis , polis, Akk. polim u. polin, Abl ... ... , 43: docta, Mart. 5, 78, 14. – Arch. Nbf. Novapolis, Varro LL. 6, 58. – Dav.: A) Neāpolītānus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Neapolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
inspecto

inspecto [Georges-1913]

īnspecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. inspicio), ... ... inspectante amplexabantur, Cic.: inspectante exercitu interfici, Cic.: cotem inspectante et rege et populo novaculā esse discissam, Cic.: accĭdit inspectantibus nobis, quod dignum memoriā visum, Caes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 319-320.
anwerben

anwerben [Georges-1910]

anwerben , a) in eng. Bed. Soldaten od. Kolonisten, ... ... : freiwillig, voluntarius mercede sequor militiam: neu angeworbene Legionen, legiones novae. – b) in weit. Bed., übh. jmd. bewegen, zu seiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwerben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163-164.
umbilden

umbilden [Georges-1910]

umbilden , fingere od. formare in aliud (eig., in ... ... publicam). – immutare (umändern, z.B. aliquid de institutis priorum). – novare (neu machen, eine neue Gestalt geben, z.B. aliquid in legibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353.
gregatim

gregatim [Georges-1913]

gregātim , Adv. (grex), I) herdenweise, von ... ... B) unter dem großen Haufen, unter den gemeinen Leuten, accĭdit, ut nova genera morborum gr. sentirentur, Plin. 26, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gregatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2976.
constituo

constituo [Georges-1913]

cōn-stituo , stituī, stitūtum, ere (con u. statuo), ... ... u. vgl. errichten, einrichten, einsetzen, ludos illic quinquennales, Suet.: nova portoria, Vell.: vectigal in monte Antilibano, Cic.: aerarium interfectoribus Caesaris, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
consilium

consilium [Georges-1913]

cōnsilium , ī, n. (consulo), der Rat, ... ... m. folg. Genet. Gerundii od. Gerundivi, zB. migrandi, Liv.: belli renovandi legionisque opprimendae, Caes.; od. m. folg. Infin., zB. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1527-1531.
auftreten

auftreten [Georges-1910]

auftreten , I) v. tr. effringere od. confringere ... ... . ii fratres, qui in Adelphis sunt): in einem neuen Stücke au., novam fabulam agere. – als jmd., in jmds. Rolle au., agere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227-230.
cogitatio

cogitatio [Georges-1913]

cōgitātio , ōnis, f. (cogito), das Denken, ... ... Vorhaben, 1) aktiv: accusationis c., Cic.: semper versari in rerum novarum cogitatione, Cic.: rerum novarum cogitatione abstinere, Tac. – 2) passiv, der Gedanke, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235-1236.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das Zusammenkommen ... ... die B., den Kr. abhalten, Cic. u.a.: conventum agere Carthagine novā, Suet.: mandatu praetoris iure dicundo conventus circumire, Suet.: celeriter omnes conventus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
consuesco

consuesco [Georges-1913]

cōn-suēsco , suēvī, suētum, ere, beigewöhnen, I) v ... ... . lebl. Subjj., naves, quae praesidii causā Alexandriae esse consuerant, Caes.: timor novarum tabularum, qui fere bella et civiles dissensiones sequi consuevit, Caes.: quod plerumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1567-1568.
hinziehen

hinziehen [Georges-1910]

hinziehen , I) v. tr. u. refl.: ... ... m. Akk. (z.B. lucus Vestae, qui a Palatii radice in novam viam devexus est). – sich an etw. hinz., obtendi alci rei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1340-1341.
collegium [2]

collegium [2] [Georges-1913]

2. collēgium , ī, n. (collega), das Kollegium ... ... collegia, non ea solum, quae senatus sustulerat restituta, sed innumerabilia quaedam nova ex omni faece urbis ac servitio constituta, Cic.: collegia praeter antiqua et legitima ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collegium [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1262-1263.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

auspicium , ī, n. (st. avispicium), die ... ... auspicia observare, Liv.: auspicia dissolvere, Cic., dirimere, Plin.: auspicio uti, Cic.: nova atque integra auspicia concipere, in den offiziellen Formeln anordnen, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
coniugium

coniugium [Georges-1913]

coniugium , ī, n. (coniungo), die Verbindung, Vereinigung ... ... (v. einer Frau), Tac.: tota domus coniugio et stirpe coniungitur, Cic.: nova nobis in fratrum filias coniugia, mit Bruderstöchtern, Tac. ann. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniugium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1484.
insolitus

insolitus [Georges-1913]

īn-solitus , a, um, I) aktiv = einer Sache ... ... (Ggstz. cotidianum), Cels.: tempus (Ggstz. solitum), Sen. rhet.: nova atque ins. libertas, Liv.: metus, timor, Sall.: haec insolita mihi ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon