Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
modisch

modisch [Georges-1910]

modisch , elegans (geschmackvoll, von Pers.). – novus (neu, v. Dingen). – ad nova exempla compositus (nach der neuen Mode eingerichtet, z.B. Tracht, cultus). – Adv. eleganter; nove (z.B. vestitum esse). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »modisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701.
Neumond

Neumond [Georges-1910]

Neumond , nova od. prima luna. – die Zeit des N., tempus in ... ... ., prima, secunda luna: beim N., Anfang des N? nitescente lunā novā: beim N. oder am ersten Tage nach dem N, novissimā primāve ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neumond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
invulgo

invulgo [Georges-1913]

in-vulgo (volgo), āvī, ātum, āre, unter die ... ... , disciplinas libris foras editis, Gell.: verba invulgata et sordentia (Ggstz. nova, incognita, inaudita), Gell.: quae aspernentur quasi nota invulgataque, Gell. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 437.
miratio

miratio [Georges-1913]

mīrātio , ōnis, f. (miror) = θαῦμα (Gloss.), die Verwunderung, causarum ignoratio in re nova mirationem facit, Cic. de div. 2, 49 M. (Baiter mit Bake admirationem): subiit quaedam me ex recordatione miratio, Chalcid. Tim. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
resulco

resulco [Georges-1913]

re-sulco , āre, wieder durchfurchen, -pflügen, dumnosa novalia purgans, proscindens, iterans, bis terque quaterque resulcans, Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 162 sq. – vulnera, wieder aufkratzen, Prud. perist. 5, 144.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resulco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2359.
schüren

schüren [Georges-1910]

schüren , das Feuer, ignem excitare: wieder, ignem reficere. – Bildl., das Feuer sch., velut materiem igni praebere: das Feuer ... ... . schüren, flammam invidiae adicere (z.B. durch ein Edikt, edicto); novam flammam alcis invidiae adicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2079.
Neuerer

Neuerer [Georges-1910]

Neuerer , qui verba novat (der neue Wörter macht). – im Staate, s. neuerungssüchtig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neuerer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1784.
Subigus

Subigus [Georges-1913]

Subigus , ī, m. (subigo), i.e. deus qui adest, ut nova nupta a viro subigatur, Tert. ad nat. 2, 11: deus pater Subigus, Augustin. de civ. dei 6, 9, 3. p. 264, 23 u. 265, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Subigus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
sucinus

sucinus [Georges-1913]

sūcinus (succinus), a, um (sucinum), aus Bernstein, novacula, Plin. 22, 99: gemma, Mart. 4, 59, 2: gutta, Mart. 6, 15, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
nuptula

nuptula [Georges-1913]

nūptula , ae, f. (Demin. v. nupta), ein junges Weibchen, nova, ein Bräutchen, Varro sat. Men. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

re-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) wieder-, von ... ... -, nochmals schreiben, comentarios, Suet.: rationes, Plin. ep.: ex eodom milite novas legiones, wieder aufstellen, Liv.: cantus tum fuisse rescriptos vocum sonis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
accresco

accresco [Georges-1913]

ac-crēsco (ad-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) ... ... quantum demas, tantum accrescit, Cato fr. – m. Dat., veteribus negotiis nova accrescunt, Plin. ep.: trimetris accrescere iussit nomen iambëis, ließ gewinnen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
haeresis

haeresis [Georges-1913]

haeresis , eos, Akk. im, Abl. ī, ... ... eines Philosophen usw., rein lat. secta, Cic. u.a.: nova, Varro fr.: Menippea, Varro fr.: Cynica, Laber. com. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haeresis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3005.
discindo

discindo [Georges-1913]

dis-cindo , s cidī, scissum, ere (dis u. ... ... zerreißen, zerspalten, salicem, Cato: vestem, Plaut. u. Ter.: cotem novaculā esse discissam, Cic.: librum suis manibus et disc. et concerpere, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2194.
bipalium

bipalium [Georges-1913]

bipālium , ī, n. ( aus bis u. pala, ... ... tief), solum ad bipalium subigere, Col.: oft bipalio vertere terram, convertere novale, subigere locum od. agrum, Scriptt. r. r.: solum bidente pastinari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bipalium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 832.
bewahren

bewahren [Georges-1910]

bewahren , I) = aufbewahren, w. s. – sich etw. ... ... . od. zu b. wissen, tenere alqd (behaupten, z. B. novam et repente collectam auctoritatem); servare (aufrechterhalten, z. B. pacem mentis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 464.
umackern

umackern [Georges-1910]

umackern , I) um ackern: circumarare; arando circumire. – II) um ackern: aratro subver tere (mit dem Pfluge umwenden). – novare. proscindere (urbar machen). – iterare (zum zweitenmal ackern, zweibrachen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352.
inornate

inornate [Georges-1913]

inōrnātē , Adv. (inornatus), schmucklos, dicere, Cornif. rhet. 4, 42: multa nova sunt addita, ut arbitror, non inornate, Fronto epist. ad am. 14. p. 183, 19 N. – Compar., res inornatius scribere, Fronto ad Verum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inornate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 292.
molitrix

molitrix [Georges-1913]

mōlītrīx , trīcis, f. (Femin. zu 1. molitor), die Veranstalterin von etw., Antoniam... quasi molitricem novarum rerum interemit, unter dem Vorwande, sie ginge mit Neuerungen um, Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molitrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 981.
metatura

metatura [Georges-1913]

mētātūra , ae, f. (metor) = σχοινος, die Meßschnur, Itala Ierem. 8, 8 (bei Lact. 4, 11, 13). Novat. de trin. 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon